Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Ads
Google Analytics
Partnerprogramm
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session
Session
Merkzettel
Gerätezuordnung
CSRF-Token
CSRF-Token
Login Token
Cache Ausnahme
Cookies Aktiv Prüfung
Cookie Einstellungen
Herkunftsinformationen
Aktivierte Cookies
Cart
Shopware Partnerprogramm
Advanced Cart
Warenkorb
Warenkorb
Cookie Consent Level
Landingpage
Cookie Preferences
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Ads
Bing Ads
Facebook Pixel
LinkedIn Conversion Tracking
Statistik & Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics
Google Analytics
Matomo
Matomo
ÖWA ioam2018
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Sommer, Michael
Schwarze Tage
Roms Kriege gegen Karthago
26,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Geschichte am Scheideweg: Roms Triumph über Karthago grandios erzählt von Michael Sommer 216 v.Chr. Hannibal überquert die Alpen und schlägt die römischen Truppen. Der Name CANNAE, wo über 50 000 Legionäre sterben, steht wie ein Menetekel über Rom. Droht den Römern ein weiterer schwarzer Tag? Am Ende der Punischen Kriege fällt Karthago... mehr
Beschreibung
Geschichte am Scheideweg: Roms Triumph über Karthago grandios erzählt von Michael Sommer
216 v.Chr. Hannibal überquert die Alpen und schlägt die römischen Truppen. Der Name CANNAE, wo über 50 000 Legionäre sterben, steht wie ein Menetekel über Rom. Droht den Römern ein weiterer schwarzer Tag? Am Ende der Punischen Kriege fällt Karthago und Rom beginnt seinen Aufstieg zum Weltreich. Grandios erzählt von Michael Sommer
«Ich habe Angst vor der Zukunft, dass vielleicht einmal ein Anderer unserer Vaterstadt dasselbe Urteil spricht»
Diesen Satz soll der Feldherr Scipio im Jahr 146 unter Tränen zu dem Historiker Polybios gesprochen haben, als er in die brennenden Ruinen Karthagos blickte. Er selbst hatte den Befehl gegeben, die antike Metropole, die über Jahrhunderte hinweg den Gang der Geschichte am Mittelmeer maßgeblich geprägt hatte, in Schutt und Asche zu legen. Siebzehn Tage soll Karthago gebrannt haben. Die Stadt wurde damals vollständig zerstört, ihre Stätte verflucht; die überlebenden Bewohner wurden in die Sklaverei verkauft. Seinen Soldaten gestattete der Oberbefehlshaber wegzuschaffen, so viel sie eben tragen konnten. Die Epoche, die mit dem Ausbruch des Ersten Punischen Krieges 264 begann und mit der Zerstörung Karthagos ihren Abschluss fand, ist die dynamischste Phase der Geschichte nicht nur der römischen Republik, sondern der gesamten antiken Mittelmeerwelt. In ihrer machtpolitischen Architektur blieb damals buchstäblich kein Stein mehr auf dem anderen, und auch die innere Struktur der römischen Gesellschaft wandelte sich von Grund auf.
Michael Sommer bietet in dem vorliegenden Band nicht nur eine spannende und informative Gesamtdarstellung der Ereignisse, sondern er leuchtet zudem kenntnisreich die Hintergründe dieses Konflikts aus und stellt die Protagonisten und ihre Motive während der verschiedenen Entwicklungsphasen des Konflikts vor. So wird schließlich deutlich, weshalb Rom und die Mittelmeerwelt 264 in eine Periode krisenhafter Beschleunigung eintraten und warum diese mit Roms Triumph und Karthagos Vernichtung endete.
2021. 368 S., 8 Abb. und 5 Kte., 15 x 22 cm, geb. mit SU. C.H.Beck, München.
216 v.Chr. Hannibal überquert die Alpen und schlägt die römischen Truppen. Der Name CANNAE, wo über 50 000 Legionäre sterben, steht wie ein Menetekel über Rom. Droht den Römern ein weiterer schwarzer Tag? Am Ende der Punischen Kriege fällt Karthago und Rom beginnt seinen Aufstieg zum Weltreich. Grandios erzählt von Michael Sommer
«Ich habe Angst vor der Zukunft, dass vielleicht einmal ein Anderer unserer Vaterstadt dasselbe Urteil spricht»
Diesen Satz soll der Feldherr Scipio im Jahr 146 unter Tränen zu dem Historiker Polybios gesprochen haben, als er in die brennenden Ruinen Karthagos blickte. Er selbst hatte den Befehl gegeben, die antike Metropole, die über Jahrhunderte hinweg den Gang der Geschichte am Mittelmeer maßgeblich geprägt hatte, in Schutt und Asche zu legen. Siebzehn Tage soll Karthago gebrannt haben. Die Stadt wurde damals vollständig zerstört, ihre Stätte verflucht; die überlebenden Bewohner wurden in die Sklaverei verkauft. Seinen Soldaten gestattete der Oberbefehlshaber wegzuschaffen, so viel sie eben tragen konnten. Die Epoche, die mit dem Ausbruch des Ersten Punischen Krieges 264 begann und mit der Zerstörung Karthagos ihren Abschluss fand, ist die dynamischste Phase der Geschichte nicht nur der römischen Republik, sondern der gesamten antiken Mittelmeerwelt. In ihrer machtpolitischen Architektur blieb damals buchstäblich kein Stein mehr auf dem anderen, und auch die innere Struktur der römischen Gesellschaft wandelte sich von Grund auf.
Michael Sommer bietet in dem vorliegenden Band nicht nur eine spannende und informative Gesamtdarstellung der Ereignisse, sondern er leuchtet zudem kenntnisreich die Hintergründe dieses Konflikts aus und stellt die Protagonisten und ihre Motive während der verschiedenen Entwicklungsphasen des Konflikts vor. So wird schließlich deutlich, weshalb Rom und die Mittelmeerwelt 264 in eine Periode krisenhafter Beschleunigung eintraten und warum diese mit Roms Triumph und Karthagos Vernichtung endete.
2021. 368 S., 8 Abb. und 5 Kte., 15 x 22 cm, geb. mit SU. C.H.Beck, München.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer 1027752
- ISBN 978-3-406-76720-3
- Erscheinungstermin 18.08.2021
- Verlag C.H. Beck, München
- Seitenzahl 368
erhältlich als:
Buch
PDF
Ähnliche Artikel
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Michael Sommer ist Professor für Alte Geschichte an der Universität Oldenburg. Er forscht zur Sozial- und Mentalitätsgeschichte des römischen Kaiserreichs und epochenübergreifend zur Geschichte der Levante.
»Sommer gelingt das Kunststück, den zigfach beschriebenen und immer wieder neu aufgeladenen Dualismus zwischen der Landmacht Rom und der Seemacht Karthago undramatisch und unprätentiös darzustellen.« Frankfurter Allgemeine Zeitung, Simon Strauß »Ein wahrhaft welthistorischer Stoff, den Michael Sommer in einer grandiosen Erzählung präsentiert.«...
Pressestimmen
Sommer gelingt das Kunststück, den zigfach beschriebenen und immer wieder neu aufgeladenen Dualismus zwischen der Landmacht Rom und der Seemacht Karthago undramatisch und unprätentiös darzustellen.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Simon Strauß
Ein wahrhaft welthistorischer Stoff, den Michael Sommer in einer grandiosen Erzählung präsentiert.
Der neue Tag
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Exklusiv
wbg Original
wbg Original
wbg Exklusiv
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
Zuletzt angesehen