Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Austermann, Mathias
Die Stadt Münster-Copy
Ausgrabungen an der Pfarrkirche Liebfrauen-Überwasser
10,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Die Suche nach den geografischen Anfängen Münsters beschäftigt die Forschung bereits längere Zeit. Der Neubau einer Diözesanbibliothek an der 1040 geweihten Stifts- und Pfarrkirche Liebfrauen-Überwasser gab dann 2003 den Anlass zu einer archäologischen Ausgrabung. Im Rahmen dieser Untersuchungen gelang es, die Baugeschichte des Damenstiftes... mehr
Beschreibung
Die Suche nach den geografischen Anfängen Münsters beschäftigt die Forschung bereits längere Zeit. Der Neubau einer Diözesanbibliothek an der 1040 geweihten Stifts- und Pfarrkirche Liebfrauen-Überwasser gab dann 2003 den Anlass zu einer archäologischen Ausgrabung.
Im Rahmen dieser Untersuchungen gelang es, die Baugeschichte des Damenstiftes und die Nutzung des Geländes vor der Stiftsgründung zu klären. Neben bedeutenden Befunden sind auch die hohe Anzahl und die Qualität der Funde erwähnenswert, die einen Einblick in das klösterliche Leben geben und die Bedeutung des Stiftes herausstellen.
Für die Auswertung des Materials wurden Wissenschaftler verschiedenster Disziplinen gewonnen. Dadurch konnte ein umfassendes Bild der Entwicklung des Stiftsbezirks gezeichnet werden.
Besonders erwähnenswert ist die Beilage 3, mit der erstmals eine Nachzeichnung der ältesten Vogelschau-Ansicht der Stadt Münster von 1636, einer Radierung von Everhard Alerdinck dem Jüngeren, in Originalgröße publiziert wird.
2013. 428 S. mit zahlr. Abb u. 3 Beilagen, geb. Zabern, Darmstadt.
Im Rahmen dieser Untersuchungen gelang es, die Baugeschichte des Damenstiftes und die Nutzung des Geländes vor der Stiftsgründung zu klären. Neben bedeutenden Befunden sind auch die hohe Anzahl und die Qualität der Funde erwähnenswert, die einen Einblick in das klösterliche Leben geben und die Bedeutung des Stiftes herausstellen.
Für die Auswertung des Materials wurden Wissenschaftler verschiedenster Disziplinen gewonnen. Dadurch konnte ein umfassendes Bild der Entwicklung des Stiftsbezirks gezeichnet werden.
Besonders erwähnenswert ist die Beilage 3, mit der erstmals eine Nachzeichnung der ältesten Vogelschau-Ansicht der Stadt Münster von 1636, einer Radierung von Everhard Alerdinck dem Jüngeren, in Originalgröße publiziert wird.
2013. 428 S. mit zahlr. Abb u. 3 Beilagen, geb. Zabern, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer SW10009
- ISBN 978-3-8053-4673-3
- Verlag wbg Philipp von Zabern
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
EBOOK
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen