Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Lafontaine, Jean de / Tripp, Jan Peter
De la Fontaine: Das große Fabel-Buch
Mit farbigen Bildern von Jan Peter Tripp
36,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Eine einzigartige Sammlung von 100 aus dem Gesamtwerk ausgewählter Fabeln neu bildnerisch inszeniert vom Maler und Graphiker Jan Peter Tripp
Jean de La Fontaine, der bedeutende französische Fabeldichter gilt den Franzosen noch immer als der größte Klassiker in diesem Genre und ist mit seinen Fabeln jedem französischen Schulkind bekannt.... mehr
Beschreibung
Eine einzigartige Sammlung von 100 aus dem Gesamtwerk ausgewählter Fabeln neu bildnerisch inszeniert vom Maler und Graphiker Jan Peter Tripp
Jean de La Fontaine, der bedeutende französische Fabeldichter gilt den Franzosen noch immer als der größte Klassiker in diesem Genre und ist mit seinen Fabeln jedem französischen Schulkind bekannt. Voltaire schrieb zwar über La Fontaine, dass er kein erhabener Schriftsteller sei, aber er sei eben ein Mann, der in den hervorragenden Stücken, die er hinterlassen hat, ganz und gar einzigartig sei. Jene Fabeln werden der Nachwelt erhalten bleiben und sind für alle Menschen und für alle Zeiten geeignet. In La Fontaines Tierfabeln sind es vielfach die kleinen Kreaturen, aus deren Fehlern der Leser Lehren zieht. Jan Peter Tripp, geboren 1945, studierte an der Kunstakademie in Stuttgart, anschließend war er zwei Jahre Meisterschüler für Malerei bei Rudolf Hausner in Wien. Seit 1976 hatte er zahlreiche Aufträge als Bühnenbildner beim Staatstheater in Stuttgart. Er lebt und arbeitet als Maler und Graphiker im Elsass. Seine Arbeiten sind in vielen Galerien und Museen im In- und Ausland vertreten.
»Das ist ein richtig schönes Geschenkbuch.« Elke Heidenreich im SPIEGEL - Mehr lesen mit Elke Heidenreich
Jean de La Fontaine, der bedeutende französische Fabeldichter gilt den Franzosen noch immer als der größte Klassiker in diesem Genre und ist mit seinen Fabeln jedem französischen Schulkind bekannt. Voltaire schrieb zwar über La Fontaine, dass er kein erhabener Schriftsteller sei, aber er sei eben ein Mann, der in den hervorragenden Stücken, die er hinterlassen hat, ganz und gar einzigartig sei. Jene Fabeln werden der Nachwelt erhalten bleiben und sind für alle Menschen und für alle Zeiten geeignet. In La Fontaines Tierfabeln sind es vielfach die kleinen Kreaturen, aus deren Fehlern der Leser Lehren zieht. Jan Peter Tripp, geboren 1945, studierte an der Kunstakademie in Stuttgart, anschließend war er zwei Jahre Meisterschüler für Malerei bei Rudolf Hausner in Wien. Seit 1976 hatte er zahlreiche Aufträge als Bühnenbildner beim Staatstheater in Stuttgart. Er lebt und arbeitet als Maler und Graphiker im Elsass. Seine Arbeiten sind in vielen Galerien und Museen im In- und Ausland vertreten.
»Das ist ein richtig schönes Geschenkbuch.« Elke Heidenreich im SPIEGEL - Mehr lesen mit Elke Heidenreich
- Artikelart Buch
- Bestellnummer 1027622
- ISBN 978-3-86730-202-9
- Erscheinungstermin 29.06.2021
- Verlag Faber & Faber, Leipzig
- Seitenzahl 288
- Abbildungen 35 Farbig
erhältlich als:
Buch
Ähnliche Artikel
wbg Original
i
wbg Original
i
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
de La Fontaine, Jean
Jean de La Fontaine (1621 - 1695), der bedeutende französische Fabeldichter gilt den Franzosen noch immer als der größte Klassiker in diesem Genre und ist mit seinen Fabeln jedem französischen Schulkind bekannt.
Voltaire schrieb zwar über La Fontaine, dass er kein erhabener Schriftsteller sei, aber er sei eben ein Mann, der in den hervorragenden Stücken, die er hinterlassen hat, ganz und gar einzigartig sei. Jene Fabeln werden der Nachwelt erhalten bleiben und sind für alle Menschen und für alle Zeiten geeignet. In La Fontaines Tierfabeln sind es vielfach die kleinen Kreaturen, aus deren Fehlern der Leser Lehren zieht.
Tripp, Jan Peter
Jan Peter Tripp, geboren 1945, studierte an der Kunstakademie in Stuttgart, anschließend war er zwei Jahre Meisterschüler für Malerei bei Rudolf Hausner in Wien. Seit 1976 hatte er zahlreiche Aufträge als Bühnenbildner beim Staatstheater in Stuttgart. Er lebt und arbeitet als Maler und Graphiker im Elsass. Seine Arbeiten sind in vielen Galerien und Museen im In- und Ausland vertreten. Zuletzt erschien von ihm die Illustrationen zu Hans Magnus Enzensberger Wirrwarr, 2020. Und bei Faber & Faber 2001 Die ersten Zehn. 10 Autorenporträts.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Aktion
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen