Sandkühler, Hans Jörg (Hrsg.)
Enzyklopädie Philosophie
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Bestmögliche Orientierung in 3 Bänden mit 650 erstklassigen Artikeln von über 350 Autorinnen und Autoren. Die ›Enzyklopädie Philosophie‹ gilt als DAS Nachschlagewerk. Konzipiert und gepflegt vom Team um Hans Jörg Sandkühler unter Schirmherrschaft des UNESCO-Sektors Geistes- und Sozialwissenschaft. Hochgelobt für seine durchgehend erstklassige Bearbeitung unter Berücksichtigung aller wesentlichen Schulen, Strömungen und Richtungen.
- Das verläßliche Nachschlagewerk
- Hochgelobt für seine wissenschaftliche Konzeption
- Herausragend in Verständlichkeit und Tiefe
- Mit erstklassigen weiterführenden Hinweisen
- Auch mit aktuellen gesellschaftlichen Themen
Seit über 10 Jahren ist die›Enzyklopädie Philosophie‹ das bewährte Arbeitsmittel in Wissenschaft und Forschung .»Nicht nur gewichtig, sondern vor allem verblüffend frisch!« sciencegarden.de
Basis der Sonderausgabe der ›Enzyklopädie Philosophie‹ ist die überarbeitete und ergänzte Auflage 2010 mit wichtigen Aktualisierungen zu aktuellen Problemen. Zusätzliche neue Stichworte sind zum Beispiel: Gehirn und Geist, Kulturrelativismus, Migration, Sterbehilfe oder Weltstaat. Die meisten Einträge sind weiterhin dreigegliedert in Sprachgebrauch-Begriffsgeschichte-Forschungsstand.Herausgegeben von Hans Jörg Sandkühler unter Mitarbeit von Dagmar Borchers, Arnim Regenbogen, Volker Schürmann und Pirmin Stekeler-Weithofer.
Leseprobe anbei
2021. 3 Bde. Zus. 3247 S., 18 x 27 cm, geb. Meiner, Hamburg. Sonderausgabe für Frölich & Kaufmann, Berlin
- Artikelart Buch
- Bestellnummer 1028123
- ISBN 978-3-7873-4079-8
- Erscheinungstermin 25.08.2021
- Verlag Meiner, Hamburg
- Seitenzahl 3247
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Zum Team um Hans Jörg Sandkühler und die ›Enzyklopädie Philosophie‹ gehören: Dagmar Borchers, 1965 geboren, lehrt Angewandte Philosophie an der Universität Bremen. Arnim Regenbogen, 1939 geboren, lehrte Philosophie an der Universität Osnabrück. Volker Schürmann, 1960 geboren, lehrt Sportphilosophie an der Deutschen Sporthochschule Köln und Pirmin Stekeler-Weithofer, 1952 geboren, lehrt Theoretische Philosophie an der Universität Leipzig.
Ein Nachschlagewerk, das nicht nur gewichtig, sondern vor allem verblüffend frisch ist.Die Sprache ist elaboriert, aber nicht verkünstelt, auf der Höhe ihres Gegenstands und trotzdem auch für Nicht-Experten verständlich. Dabei bilden die drei Bände das ganze Spektrum akademischen Philosophierens und Schreibens ab.
www.sciencegarden.de
Die ›Enzyklopädie Philosophie‹ lädt ob des gelungenen Verhältnisses von Tiefe und Verständlichkeit zum Schmökern ein.
der blaue reiter
Hans Jörg Sandkühler ist es gelungen, für die einzelnen Artikel kompetente Autoren zu gewinnen.,Ein vorbildliches Nachschlagewerk, das in keiner philosophischen Bibliothek fehlen sollte.
lehrerbibliothek.de
Das wichtigste geisteswissenschaftliche Sachbuch in diesem Herbst ist eine Enzyklopädie, die ›Enzyklopädie Philosophie‹.
Berliner Zeitung zum Erscheinen der Originalausgabe
Auch Leser, denen die Materie unbekannt ist, finden sich gut zurecht.
www.literaturkritik.de
Sehr gelungen ist der Aufbau der einzelnen, meist mehrere Seiten langen Artikel, der ganz einer enzyklopädischen Konzeption folgend, Systematik und Geschichte gleichrangige Beachtung schenkt.
Zeitschrift für Politikwissenschaft
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen