Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Ads
Google Analytics
Partnerprogramm
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session
Session
Merkzettel
Gerätezuordnung
CSRF-Token
CSRF-Token
Login Token
Cache Ausnahme
Cookies Aktiv Prüfung
Cookie Einstellungen
Herkunftsinformationen
Aktivierte Cookies
Cart
Shopware Partnerprogramm
Advanced Cart
Warenkorb
Warenkorb
Cookie Consent Level
Landingpage
Cookie Preferences
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Ads
Bing Ads
Facebook Pixel
LinkedIn Conversion Tracking
Statistik & Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics
Google Analytics
Matomo
Matomo
ÖWA ioam2018
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Weber, Petra
Getrennt und doch vereint
Deutsch-deutsche Geschichte 1945-1989/90
49,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
An dieser großen deutsch-deutschen Geschichte von 1945-90 kommt die Wissenschaft nicht mehr vorbei. Die DDR wird darin nicht als "Fußnote in der Weltgeschichte" (Stefan Heym) gesehen, sondern im dem wechselvollen Verhältnis beider Staaten. Ein "überfälliger Abschied vom Katzentisch" lobt die FAZ das neue große Standardwerk von Petra Weber. Wer... mehr
Beschreibung
An dieser großen deutsch-deutschen Geschichte von 1945-90 kommt die Wissenschaft nicht mehr vorbei. Die DDR wird darin nicht als "Fußnote in der Weltgeschichte" (Stefan Heym) gesehen, sondern im dem wechselvollen Verhältnis beider Staaten. Ein "überfälliger Abschied vom Katzentisch" lobt die FAZ das neue große Standardwerk von Petra Weber.
Wer verstehen will, warum die innerdeutsche Grenze bis heute nicht wirklich verschwunden ist, darf die Geschichte der DDR nicht zu einer Fußnote herabstufen. Petra Weber schlägt einen großen Bogen und erzählt die deutschdeutsche Geschichte in den Jahren 1945-1990 als Parallel- und Kontrast-, als Perzeptions- und Beziehungsgeschichte. Sie rückt die Einbindung der beiden deutschen Staaten in die Machtblöcke in Ost und West und den mühsamen deutsch-deutschen Dialog in den Blick und analysiert die politischen Systemunterschiede sowie die Reaktionen in Bonn und Ost-Berlin auf gesellschaftliche Auf- und Umbrüche. Die Ausbildung von Konsum- und Wertmustern wird reflektiert und der Frage nachgegangen, ob sich die Deutschen jenseits der Teilung noch als gemeinsame Geschichts- und Kulturnation verstanden. So entsteht ein spannendes deutsch-deutsches Panorama, das Feindseligkeiten, Konkurrenzen, Trennendes und Missverständnisse ebenso beleuchtet wie verbindende Traditionen, wechselseitige Referenz- und Beziehungsgeflechte, innerdeutsche Transfers und Kooperationen.
2. Aufl. 2020. 1292 S. mit 25 Abb., 24 x 17 cm, geb. mit SU. Metropol, Berlin.
Wer verstehen will, warum die innerdeutsche Grenze bis heute nicht wirklich verschwunden ist, darf die Geschichte der DDR nicht zu einer Fußnote herabstufen. Petra Weber schlägt einen großen Bogen und erzählt die deutschdeutsche Geschichte in den Jahren 1945-1990 als Parallel- und Kontrast-, als Perzeptions- und Beziehungsgeschichte. Sie rückt die Einbindung der beiden deutschen Staaten in die Machtblöcke in Ost und West und den mühsamen deutsch-deutschen Dialog in den Blick und analysiert die politischen Systemunterschiede sowie die Reaktionen in Bonn und Ost-Berlin auf gesellschaftliche Auf- und Umbrüche. Die Ausbildung von Konsum- und Wertmustern wird reflektiert und der Frage nachgegangen, ob sich die Deutschen jenseits der Teilung noch als gemeinsame Geschichts- und Kulturnation verstanden. So entsteht ein spannendes deutsch-deutsches Panorama, das Feindseligkeiten, Konkurrenzen, Trennendes und Missverständnisse ebenso beleuchtet wie verbindende Traditionen, wechselseitige Referenz- und Beziehungsgeflechte, innerdeutsche Transfers und Kooperationen.
2. Aufl. 2020. 1292 S. mit 25 Abb., 24 x 17 cm, geb. mit SU. Metropol, Berlin.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer 1027798
- ISBN 978-3-86331-480-4
- Erscheinungstermin 05.05.2021
- Verlag Metropol, Berlin
- Seitenzahl 1292
erhältlich als:
Buch
Ähnliche Artikel
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Petra Weber, geb. 1958, ist stellvertretende Chefredakteurin der "Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte" und Redakteurin der "Studien für Zeitgeschichte". Seit 1995 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Zeitgeschichte, zunächst in Berlin, dann in München.
»Petra Weber hat eine Gesamtdarstellung für die Jahre 1945-1989/1990 vorgelegt, die sowohl die BRD als auch die DDR in den Blick nimmt. Ein ambitioniertes Projekt voller Tücken, von der Forschung lang ersehnt, aber bisher nie gewagt. Das Ergebnis: ein fulminantes Großwerk.« Christoph Kleßmann, Süddeutsche Zeitung Online „Es gibt zahlreiche...
Pressestimmen
Petra Weber hat eine Gesamtdarstellung für die Jahre 1945-1989/1990 vorgelegt, die sowohl die BRD als auch die DDR in den Blick nimmt. Ein ambitioniertes Projekt voller Tücken, von der Forschung lang ersehnt, aber bisher nie gewagt. Das Ergebnis: ein fulminantes Großwerk.
Christoph Kleßmann, Süddeutsche Zeitung Online
„Es gibt zahlreiche aktuelle Gesamtdarstellungen zur deutsch-deutschen Geschichte nach 1945 […]. So unterschiedlich sie konzipiert sind, haben sie doch eine Gemeinsamkeit: Der Schwerpunkt liegt auf der Bundesrepublik. […] Die DDR taucht in der Regel als Negativfolie zur Illustrierung von Diktaturerfahrungen auf. […] Petra Webers Studie bricht eine Lanze für eine andere Perspektive. Sie macht in jeder Zeile klar, dass es mit ihrem paritätischen Blick auf West- und Ostdeutschland nicht darum geht, den normativen Unterschied zwischen Demokratie und Diktatur zu verwischen. […] Sie möchte die vielfach eingeforderte ‚asymmetrisch-verflochtene Parallelgeschichte‘ – der Begriff stammt von Christoph Kleßmann – endlich schreiben, und nach der Lektüre weiß man: Es ist ihr gelungen. […] Ganz am Ende des Buches findet sich der Hinweis, dass das Zusammenwachsen der beiden Staaten wahrscheinlich so lange dauern wird, wie Ost- und Westdeutschland getrennt gewesen waren. Warum das so ist, macht das Werk von Petra Weber in aller wissenschaftlichen Präzision deutlich.“ . Joachim Scholtyseck, FAZ
"Dieses erstaunlich preiswerte Werk einer Mu¨nchener Zeithistorikerin, die sich in den beiden deutschen Teilgeschichten bestens auskennt, verdient großen Respekt, weil sie wagte, was vor 1989 nur selten möglich war. Sie verschränkt die Geschichten der Bonner Bundesrepublik mit der Geschichte des Pankower SED-Regimes, verbindet die historische Darstellung mit systematischen Fragestellungen, greift ordnungspolitische Grundsatzfragen auf und verbindet Detailtreue mit Grundsätzlichkeit." Peter Steinbach, Passauer Neue Presse
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
EBOOK
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen