Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hallermann, Heribert / Meckel, Thomas / Droege, Michael / de Wall, Heinrich
Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht
Band 4 S-Z
559,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
zur Zeit vergriffen, Bestellungen werden registriert
Das sichere Referenzwerk in Zeiten des Umbruchs Aufgrund der kirchlichen und gesellschaftlichen Veränderungen in den letzten Jahren stehen das Kirchen- und das Religionsrecht vor großen Herausforderungen und Modifikationen. Die Herausgeber haben daher ein neues Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht erarbeitet, dessen Ziel es ist, den... mehr
Beschreibung
Das sichere Referenzwerk in Zeiten des Umbruchs
Aufgrund der kirchlichen und gesellschaftlichen Veränderungen in den letzten Jahren stehen das Kirchen- und das Religionsrecht vor großen Herausforderungen und Modifikationen. Die Herausgeber haben daher ein neues Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht erarbeitet, dessen Ziel es ist, den Nutzern fundierte Orientierung und Informationen auf dem neuesten Stand der Forschung zum geschichtlich gewachsenen, geltenden eigenen Recht der Kirchen und Religionsgemeinschaften und zu deren rechtlichen Verhältnissen zum Staat zu liefern.
- zuverlässige und prägnante Informationen zu den grundlegenden Fragen des internen Rechts von Kirchen und Religionsgemeinschaften und des Religionsrechts
- Ein herausragendes konfessionsübergreifendes Herausgebergremium
- vier Bände mit über 2.600 Lemmata bzw. Stichworten
- zentrale Fachbegriffe in interreligiöser und ökumenischer Perspektive
- hochwertige Ausstattung mit Leineneinband mit Goldprägung
Gefördert durch die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) und die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)
Konzeption
Das umfangreiche Referenzwerk für Kirchen- und Religionsrecht berücksichtigt über das staatliche Recht und das Kirchenrecht der katholischen und der evangelischen Kirche hinaus auch zentrale Inhalte des Kirchenrechts der orthodoxen Kirchen sowie des islamischen und jüdischen Rechts. Für Theologen und Juristen in Wissenschaft, staatlicher und kirchlicher Verwaltung sowie in der Seelsorge und der beruflichen Praxis bietet dieses unter Mitarbeit namhafter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erstellte Lexikon verlässliche Informationen auf aktuellem Stand.Band I, A-E 2019 939 Seiten. Art. Nr. für Einzelbestellung: 1028253
Band II, F-K 2019 1118 Seiten. Art. Nr. für Einzelbestellung: 1028254
Band III, L-R 2020 984 Seiten. Art. Nr. für Einzelbestellung: 1028255
Band IV, S-Z 2021 857 Seiten. Art. Nr. für Einzelbestellung: 1028256
Gesamtbestellung unter der Art. Nr.
1028105p>
Auszug aus der Lemma-Liste, Band I
Beichtgeheimnis; Beichtvater; Beispruchsrecht; Bekennende Kirche; Bekenntnis; Bekenntnisfreiheit; Bekenntnisschriften; Bekenntnisschule; Bekenntnisstand; Bekleidung, religiöse; Beleihung von Kirchen; Belgien, Staat und Religion; Benediktion; Benefizium; Beratung; Berichterstatter; Berufung im Prozess; Berufung, geistliche; Beschluss; Beschneidung; Beschwerde; Bestattung; Besteuerungsrecht; Beugestrafe; Bevollmächtigter des Rates der EKD; Bewegung, kirchliche; Beweis …
Auszug aus dem Lemma „Verfassungsrecht - Katholisch“ von Heribert Hallermann
„Das Zweite Vatikanische Konzil hat m. seiner v. a. in Lumen Gentium entfalteten Ekklesiologie die dem CIC/1917 zugrundeliegende Kirchenvorstellung von einer pyramidal verfassten, streng hierarchisch geordneten societas perfecta et inaequalis überwunden. Für die lateinische Kirche hat der CIC die Ekklesiologie des Vat II rezipiert. Johannes Paul II. betont in Sacrae Disciplinae Leges die Elemente, die gem. Vat II das wahre u. eigentliche Bild der Kirche ausmachen u. denen auch der CIC verpflichtet ist. Demnach ist die kath. Kirche als das Volk Gottes verfasst u. die hierarchische Autorität (Autorität, religiöse) ist in ihr zum Dienst an den Gläubigen bestellt; die Kirche ist Communio u. von daher bestimmen sich die Beziehungen zwischen Teilkirchen u. Gesamtkirche, Kollegialität u. Primat; alle Glieder des Volkes Gottes haben Anteil an den drei munera Christi (Tria-Munera-Lehre); alle Gläu...2021. Band IV. S-Z. 857 Seiten. 15 x 23 cm, Leinen mit Goldprägung. Brill / Schöningh, Paderborn.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer 1028256
- ISBN 978-3-506-78640-1
- Verlag Schöningh, Paderborn
- Seitenzahl XXXII, 857
erhältlich als:
Buch
Lexikon für Kirchenrecht LKRR
Enthalten in folgenden Artikeln
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Die Herausgeber
Heribert Hallermann
ist Professor em. für Kirchenrecht an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Die Forschungsschwerpunkte von Professor Hallermann liegen im Bereich des Verfassungsrechts der lateinischen Kirche, in den Gemeinrechten und -pflichten der Gläubigen, im kirchlichen Vereinsrecht und im Ordensrecht sowie im kirchlichen Hochschulrecht.Thomas Meckel
ist Professor für Kirchenrecht, Religionsrecht und kirchliche Rechtgeschichte an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen Frankfurt. Professor Meckels Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Theologische Grundlegung des Kirchenrechts/Rechtstheologie, Verfassungsrecht, Verkündigungsrecht und Sakramentenrecht, Staatskirchenrecht/Religionsrecht sowie Kirchliche Rechtsgeschichte.Michael Droege
ist Professor für öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Religionsverfassungsrecht und Kirchenrecht an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Aktuelle Forschungsvorhaben von Professor Droege liegen im Bereich der Finanzierung und des Vermögens von Religionsgemeinschaften, z. B. aktuelle Fragen des Kirchensteuerrechts oder die Frage der Transparenz des kirchlichen Vermögensrechts.Heinrich de Wall
ist Professor für Kirchenrecht, Staats- und Verwaltungsrecht an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Professor de Walls Forschungsschwerpunkte liegen im Staatskirchenrecht, Evangelischen Kirchenrecht, Geschichte der Staatslehre und Allgemeinen VerwaltungsrechtGefördert durch die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) und die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen