Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Ads
Google Analytics
Partnerprogramm
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session
Session
Merkzettel
Gerätezuordnung
CSRF-Token
CSRF-Token
Login Token
Cache Ausnahme
Cookies Aktiv Prüfung
Cookie Einstellungen
Herkunftsinformationen
Aktivierte Cookies
Cart
Shopware Partnerprogramm
Advanced Cart
Warenkorb
Warenkorb
Cookie Consent Level
Landingpage
Cookie Preferences
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Ads
Bing Ads
Facebook Pixel
LinkedIn Conversion Tracking
Statistik & Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics
Google Analytics
Matomo
Matomo
ÖWA ioam2018
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Wolf, Hubert
Krypta
Unterdrückte Traditionen der Kirchengeschichte
9,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Tief unten in den Kellern der Kirchengeschichte, verborgen selbst für die meisten Historiker, liegen jahrhundertealte Traditionen begraben, von denen die Kirche heute nichts mehr wissen will. Hubert Wolf steigt mit archäologischem Spürsinn hinab in diese Krypta. Er entdeckt dort Frauen mit bischöflicher Vollmacht, Laien, die Sünden vergeben,... mehr
Beschreibung
Tief unten in den Kellern der Kirchengeschichte, verborgen selbst für die meisten Historiker, liegen jahrhundertealte Traditionen begraben, von denen die Kirche heute nichts mehr wissen will. Hubert Wolf steigt mit archäologischem Spürsinn hinab in diese Krypta. Er entdeckt dort Frauen mit bischöflicher Vollmacht, Laien, die Sünden vergeben, eine Kirche der Armen – und andere Traditionen, die heute wieder aktuell werden könnten. Die katholische Kirche setzt auf die lange und unabänderliche Tradition ihrer heute gültigen Einrichtungen und Regeln. Grundlegende Reformen gelten als Sakrileg. Höchste Zeit für einen frischen Blick auf die Geschichte: Päpste waren einmal in Gremien eingebunden, die sie kontrollierten, Frauen konnten Sünden vergeben, Laien hatten etwas zu sagen, Bischöfe wurden gewählt. Die katholische Kirche war lange ein breiter Strom mit vielen Nebenarmen – den der römische Zentralismus im 19. Jahrhundert kanalisierte. Dazu wurden Traditionen erfunden, an die bis heute selbst Historiker glauben. Hubert Wolf enthüllt an zehn Beispielen Vergessenes und Verdrängtes – und gewinnt daraus Reformideen für die Kirche von morgen.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer 1028351
- ISBN 978-3-406-67547-8
- Erscheinungstermin 29.07.2021
- Verlag C.H.Beck, München
- Seitenzahl 231
erhältlich als:
Buch
Ähnliche Artikel
Bücher von Hubert Wolf
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Hubert Wolf ist Professor für Kirchengeschichte an der Universität Münster. Er wurde mit dem Leibniz-Preis der DFG, dem Communicator-Preis, dem Gutenberg-Preis sowie der Ehrendoktorwürde der Universität Bern ausgezeichnet.
"Ein erfrischendes und gut geschriebenes Buch für ein breites Publikum, das die funkelnde Vielfalt der historischen Arrangements von Kirche und Gesellschaft in Erinnerung ruft" Siegfried Weichlein, Schweizerische Zeitschrift für Religions- und Kulturgeschichte, 2015 „Aktueller könnte dieses Buch kaum sein.“ Urs Rauber, Neue Zürcher Zeitung,...
Pressestimmen
"Ein erfrischendes und gut geschriebenes Buch für ein breites Publikum, das die funkelnde Vielfalt der historischen Arrangements von Kirche und Gesellschaft in Erinnerung ruft"
Siegfried Weichlein, Schweizerische Zeitschrift für Religions- und Kulturgeschichte, 2015
„Aktueller könnte dieses Buch kaum sein.“
Urs Rauber, Neue Zürcher Zeitung, 25. Januar 2015
„Eine bessere, schönere Metapher als die Krypta hätte der Autor nicht finden können. Die Potentiale der Kirche schlummern [...] unter dem Altar. Wie ein prächtiger Schatz.“
Rudolf Neumaier, Süddeutsche Zeitung, 28. Januar 2015
„Der renommierte katholische Kirchenhistoriker Hubert Wolf zeigt in einem neuen Buch: Die Reformer sind die wahren Traditionalisten.“
Bernward Loheide, Deutsche Presse-Agentur, 26. Januar 2015
"Selten ist ein kirchengeschichtliches Buch so gut zu lesen. Wolf versteht es ausgezeichnet, einen guten Schreibstil, inhaltsreiche Darstellung, kritische Aufarbeitung und eine historisch begründete Reformperspektive zu verknüpfen. Die historische Wahrheit ist ein wichtiger Fundus für die innerkirchliche Kritik."
Publik-Forum, 4/2015
„Eine Fundgrube und eine Sammlung an Hoffnungsbespielen.“
Otto Friedrich, Die Furche, 23. April 2015
„Eine faszinierende und lehrreiche Nachhilfe in Kirchengeschichte." Stefan Kronthaler, Der Sonntag, 15. März 2015
„[Hubert Wolf sucht] – gut lesbar – Prozesse und Strukturen transparent zu machen, die es in der Geschichte der lateinischen Kirchen einmal gab und die vielleicht als gegenwärtige Reformimpulse genutzt werden können.“ Friedrich Wilhelm Graf, Neue Zürcher Zeitung, 18. Februar 2015
„Hubert Wolf steigt in seinem Buch ‚Krypta‘ tief in die Geschichte der Kirche hinab und hat dabei Vergessenes und Überraschendes ausgegraben.“ Recklinghäuser Zeitung, 5. Februar 2015
„Der Kirchenhistoriker hat mit seinem Blick zurück die von Papst Franziskus forcierte Reformdebatte um einen wertvollen Blick bereichert.“ Elisabeth Zoll, Südwest Presse, 7. Februar 2015
„Hubert Wolf nutzt die Geschichte der Kirche zum Plädoyer für Reformen.“ Der Neue Tag, 4. Februar 2015
„Hubert Wolf gibt liberalen Kräften Argumente an die Hand, um das ewige „Das war schon immer so“ der Bestandswahrer und Bedenkenträger zu entkräften.“ Lucas Wiegelmann, Die Welt, 31. Januar 2015
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Buch
wbg Exklusiv
wbg Exklusiv
wbg Buch
wbg Exklusiv
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Exklusiv
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Exklusiv
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Exklusiv
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Exklusiv
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
Zuletzt angesehen