Grözinger, Karl Erich
Grözinger »Jüdisches Denken. Theologie - Philosophie - Mystik«
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Paketpreis gilt für die aktuell lieferbaren Titel
Karl Erich Grözinger hat mit seinem fünfbändige Werk »Jüdisches Denken. Theologie - Philosophie - Mystik« das historische Grundlagenwerk zum jüdischen Denken von der biblischen Zeit bis in die Gegenwart geschaffen. Grözinger geht auch der Frage nach, was das spezifisch Jüdische am jüdischen Denken ist und wie sich dieses Denken über die Jahrhunderte veränderte. Der Mitbegründer des Potsdamer Instituts für Jüdische Studien bietet uns dabei eine Gesamtschau der wichtigsten Werke des Judentums in ihrer philosophischen, theologischen und politischen Bedeutung - und das mit aller philologischer Genauigkeit.
- Das fünfbändige Standardwerk zum jüdischen Denken
- Von der Bibel bis zur Gegenwart
- Grundlegend für alle am Judentum Interessierten
- Jetzt zum Jubiläumspreis
Bandübersicht zu »Jüdisches Denken« Band 1: Vom Gott Abrahams zum Gott des Aristoteles; Band 2: Von der mittelalterlichen Kabbala zum Hasidismus; Band 3: Von der Religionskritik der Renaissance zu Orthodoxie und Reform im 19. Jahrhundert; Band 4: Zionismus und Schoah; Band 5: Meinungen und Richtungen im 20. und 21. Jahrhundert
»[Karl Erich Grözinger ] hat der deutschen Judaistik ein stolzes Monument errichtet. […] Er hat in einem gewaltigen Kraftakt bewiesen, dass sich kritische Werkanalyse und synthetische Gesamtschau, philologische Genauigkeit und philosophische, theologische und politische Relevanz keineswegs ausschließen müssen.« Daniel Krochmalnik, Potsdam, Jüdische Rundschau
Leseproben unter »Weitere Informationen«
2004-2021. 5 Bd. zus. 3764 S. Geb. 15 x 22 cm. Campus, Frankfurt a.M.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer 1028315
- Verlag Campus, Frankfurt
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
Weitere Bücher zum Judentum
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Mit Band 5 von ›Jüdisches Denken‹ hat Karl Erich Grözinger ein Werk abgeschlossen, das nicht nur Bewunderung verdient, sondern auch auf Jahrzehnte hinaus das unüberholbare Standardwerk für alle, die sich mit jüdischen Studien befassen, bleiben wird.
Micha Brumlik, Das Historisch-Politische Buch
[Karl Erich Grözinger ] hat der deutschen Judaistik ein stolzes Monument errichtet. […] Er hat in einem gewaltigen Kraftakt bewiesen, dass sich kritische Werkanalyse und synthetische Gesamtschau, philologische Genauigkeit und philosophische, theologische und politische Relevanz keineswegs ausschließen müssen.
Daniel Krochmalnik, Potsdam, Jüdische Rundschau
Die blassen Zahlen verdeutlichen schon die riesenhaften Ausmasse des Werkes, nicht zu reden vom vielgliedrigen Aufbau des Ganzen und der sorgfältigen Durchführung im Einzelnen. Der Verfasser schöpft aus dem vollen, sein Werk wird zunehmend selbstreferentiell, mit Hilfe der Querverweise kann der Leser wie in einem Hypertext endlos durch dreitausend Jahre jüdischer Denkgeschichte navigieren.
DAVID, 14.04.2020
Die fünfbändige Darstellung des jüdischen Denkens von der biblischen Zeit bis in die Gegenwart, die durch Begriffsschärfe und beeindruckende Stringenz fasziniert, bietet ein anspruchsvolles und zugleich gut verständliches Leseerlebnis. Entstanden sind eine unschätzbare Fundgrube und ein wissenschaftliches Standardwerk auf höchstem Niveau, nicht allein für Judaisten.
Raphaela Brüggenthies, Eulenfisch, 23.10.2020
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen