Röd, Wolfgang (Hrsg.)
Geschichte der Philosophie. Gesamtausgabe in 14 Bänden
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
zur Zeit vergriffen, Bestellungen werden registriert
In der vierzehnbändigen »Geschichte der Philosophie« stellen namhafte Philosophiehistoriker die Entwicklung des abendländischen Denkens von der Antike bis zur Gegenwart dar. Die von Wolfgang Röd herausgegebene Edition bietet dem philosophisch interessierten Leser als auch dem Fachpublikum eine umfassende und allgemeinverständliche Darstellung der Philosophiegeschichte.
- Vollständige und verständliche Philosophiegeschichte unter Herausgeberschaft von Wolfgang Röd
- Von der Philosophie der Antike bis zur neuesten Philosophie
- Von Platon bis Kierkegaard, Nietzsche, Dilthey bis Heidegger, Jaspers und Habermas
- Mit präzisen Portraits der Philosophen und ihrer Werke
- In einer edlen Buch-Kassette
»Die Lektüre der Geschichte der Philosophie, das Nach-Denken der Gedanken der Philosophen, das dadurch geweckte und geschärfte Urteilsvermögen sowie die auf Dauer gestellte Reflexion: Das ist Lebens-, das ist Orientierungshilfe.« Süddeutsche Zeitung
Editorischer Hinweis Im Februar 2020 wurde die »Geschichte der Philosophie« abgeschlossen, über 40 Jahre nach dem Erscheinen des ersten Bandes zur Philosophie der Antike. Was hält dieses Mammutprojekt zusammen? Herausgeber Wolfgang Röd hat das Programm der Edition im ersten Band beschrieben: Sie wolle so in die Philosophegeschichte einführen, »dass die großen philosophischen Probleme in ihrem systematischen Zusammenhang sichtbar werden«. Die Darstellung solle auf verschiedene Weise kritisch sein: Sie wolle philosophische Auffassungen auf ihre Begründungen hinterfragen, selbst dabei aber auch allenfalls Deutungsvorschläge machen, und sie sei im Bewusstsein konzipiert, »dass sich die Philosophie, ungeachtet der Autonomie ihrer Probleme, in ihrer Entwicklung faktisch nicht unabhängig von der Entwicklung anderer Bereiche der Kultur begreifen lässt.« Jetzt erscheint das Glanzstück der Philosophiegeschichte in einer attraktiven C.H. Beck-Sonderausgabe.
Leseproben unter »Weitere Informationen«
Die Bände und ihre 14 Autoren Die Bände 1 bis 3 gelten der Philosophie der Antike. Autoren der Einzelbände: Wolfgang Röd, Andreas Graesser und Malte Hossenfelder; Die Bände 4 und 5 gelten der ausgehenden Antike und dem Mittelalter. Autoren: Wolfgang L. Gombocz, Theo Kobusch/Wolfgang Röd; Die Bände 6 bis 10 gelten der Philosophie des Humanismus, der Renaissance und der Neuzeit. Autoren: Thomas Leinkauf, Wolfgang Röd, Walter Jaeschke/Andreas Arndt, Stefano Poggi/Wolfgang Röd, Pierfrancesco Basile/Wolfgang Röd; Die Bände 11 bis 13 gelten der Philosophie des ausgehenden 19. und des 20. Jh. Autoren: Helmut Holzhey / Wolfgang Röd, Rainer Thurnher/Wolfgang Röd/Heinrich Schmiedinger; Band 14 gilt der Philosophie der neuesten Zeit. Autoren: Wilhelm K. Essler/Wolfgang Röd.
2021. 14 Bde. in Kassette. Zus. 6126 S., 14 x 22 cm, kart. C.H.Beck, München.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer 1028318
- ISBN 978-3-406-77581-9
- Verlag C.H.Beck, München
- Seitenzahl 6126 in Kassette
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Ein Jahrhundertwerk. Es war jedenfalls des Schweißes der Edlen wert.
Süddeutsche Zeitung
Die Lektüre der Geschichte der Philosophie, das Nach-Denken der Gedanken der Philosophen, das dadurch geweckte und geschärfte Urteilsvermögen sowie die auf Dauer gestellte Reflexion - das ist Lebens-, das ist Orientierungshilfe.
Süddeutsche Zeitung
Das klar und flüssig geschriebene Werk wendet sich nicht nur an ein Fachpublikum, sondern auch an Leser, die sich für philosophische Fragestellungen interessieren und vor komplexen Gedankengängen nicht zurückschrecken.
Der Bund
Mit dem Band XIV ist die große Geschichte der Philosophie in der Gegenwart angekommen. Dieser Schlussband vollbringt das Kunststück, sechs philosophische Bewegungen auf gut 300 Seiten in gut lesbarer Sprache vorzuführen.
Süddeutsche Zeitung
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen