Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Burgruine Freienstein im Odenwald
Mit einem gemeinsamen Konzept in die Zukunft
14,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Um der zunehmenden Baufälligkeit der Burgruine Freienstein im Odenwald mit gemeinsamen Kräften zu begegnen, veranstaltete das Landesamt für Denkmalpflege Hessen in Kooperation mit der damaligen Stadt Beerfelden ein Symposium. Ziel ist es, die Ruine vor dem Hintergrund des Zusammenschlusses der Stadt mit seinen Nachbargemeinden wieder als... mehr
Beschreibung
Um der zunehmenden Baufälligkeit der Burgruine Freienstein im Odenwald mit gemeinsamen Kräften zu begegnen, veranstaltete das Landesamt für Denkmalpflege Hessen in Kooperation mit der damaligen Stadt Beerfelden ein Symposium. Ziel ist es, die Ruine vor dem Hintergrund des Zusammenschlusses der Stadt mit seinen Nachbargemeinden wieder als identitätsstiftendes Wahrzeichen der Region zu etablieren.
Dieses Arbeitsheft beschreibt den Weg einer denkmalfachlichen strategischen Begleitung eines herausragenden Baudenkmals. Neben der Vernetzung von Akteurinnen und Akteuren, einem interdisziplinären Studienprojekt und einer gründlichen Erforschung der Burgruine ist die Neuaufstellung einer Trägerorganisation wesentlich, um jenseits von konkreten Einzelmaßnahmen zu einem robusten Konstrukt zu finden, das dauerhaft in die Lage versetzt wird, die Unterhaltung dieser hochbedeutenden Ruine sicherzustellen. Diese Zusammenstellung ist ein weiterer Baustein zur Entwicklung einer nachhaltigen Lösung für die Burgruine Freienstein.
Arbeitshefte des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen, Band 34. Hrsg. vom Landesamt für Denkmalpflege Hessen. 2021, 116 S. mit zahlr. farb. Abb., 21 x 28 cm, kart. wbg Theiss, Darmstadt.
Dieses Arbeitsheft beschreibt den Weg einer denkmalfachlichen strategischen Begleitung eines herausragenden Baudenkmals. Neben der Vernetzung von Akteurinnen und Akteuren, einem interdisziplinären Studienprojekt und einer gründlichen Erforschung der Burgruine ist die Neuaufstellung einer Trägerorganisation wesentlich, um jenseits von konkreten Einzelmaßnahmen zu einem robusten Konstrukt zu finden, das dauerhaft in die Lage versetzt wird, die Unterhaltung dieser hochbedeutenden Ruine sicherzustellen. Diese Zusammenstellung ist ein weiterer Baustein zur Entwicklung einer nachhaltigen Lösung für die Burgruine Freienstein.
Arbeitshefte des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen, Band 34. Hrsg. vom Landesamt für Denkmalpflege Hessen. 2021, 116 S. mit zahlr. farb. Abb., 21 x 28 cm, kart. wbg Theiss, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Broschur
- Bestellnummer 1027845
- ISBN 978-3-8062-4408-3
- Verlag wbg Theiss
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen