Bott, Marie-Luise (Hrsg.)
Boris Pasternak - Marina Zwetajewa
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Einer der wichtigsten literarischen Briefwechsel des 20. Jahrhunderts.
Boris Pasternak las 1922 einen eben in Moskau erschienenen Gedichtband von Marina Zwetajewa. Sie war einen Monat zuvor nach Berlin emigriert. Ergriffen von ihren Gedichten schreibt er ihr und kündigt seine Reise nach Berlin an: »Ich möchte Sie unbedingt sehen«. So beginnt einer der großen Dichterbriefwechsel des 20. Jahrhunderts.
Er ist Werkstattbericht zweier Dichter der Moderne, die sich auf dem Höhepunkt ihrer Kraft befinden und mit den politischen und alltäglichen Bedingungen in Moskau und der Emigration kämpfen. Untrennbar damit verwoben, ist es auch die Geschichte einer Liebe, die 1926 in Pasternaks Frage gipfelt: »Soll ich jetzt zu Dir kommen oder in einem Jahr?« Für Pasternak ist Zwetajewa die Luft, in der er atmen kann und will. Für Zwetajewa ist Pasternak »das ganze Rußland«: »Außer Ihnen habe ich kein Zuhause in Rußland«. Als sie sich 1935 in Paris wiederbegegnen und Pasternak sich zur Sowjetunion bekennt, versiegt der Briefwechsel.
Von den 200 für die russische Ausgabe 2004 edierten Briefen waren auf Deutsch bisher nur 35 bekannt. Endlich liegt das Zwiegespräch beider Dichter auch auf Deutsch vor.
2021. 804 S., 15.6 x 21.3 cm, Ln. mit SU. Wallstein, Göttingen.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer 1027249
- ISBN 978-3-8353-3860-9
- Erscheinungstermin 03.08.2021
- Verlag Wallstein, Göttingen
- Seitenzahl 800
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
Exilliteratur Weitere Exilliteratur entdecken
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Der nun publizierte komplette Briefwechsel (…) – ein Goldstandard der Übersetzung wie der Kommentierung – offenbart die Verzweiflung und Verlorenheit einer ganzen Generation russischer Künstler.
(Elke Schmitter, Der SPIEGEL, 22.05.2021)
Marina Zwetajewa und Boris Pasternak (…) sind die Protagonisten dieser eindrucksvollen Korrespondenz, die sich so liest, als wäre sie selbst eine Erfindung der Lyrik.
(Hannah Bethke, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.03.2021)
Es geht um alles in diesen Briefen
(Ulrich Rüdenauer, Badische Zeitung, 03.04.2021)
In ihrer Liebeslyrik (...) lebt sie fort: als Frau, die ihr Innerstes radikal offenbarte.
(Kai Scharffenberger, Die Rheinpfalz, 18.03.2021)
Ralph Dutli hat die Gedichte äußerst einfühlsam aus dem Russischen übertragen und dem Band ein herrlich zu nennendes Essay beigegeben.
(Elke Engelhardt, lyrikatelierfischerhaus.com, 28.03.2021)
einer der bewegendsten, intensivsten, poetischsten Dichterbriefwechsel, die das wechselvolle 20. Jahrhundert hervorgebracht hat
(Ulrich Rüdenauer, MDR Kultur Unter Büchern, 30.04.2021)
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.