Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Litwina, Alexandra / Desnitskaya, Anna
Von Moskau nach Wladiwostok
Eine Reise mit der Transsibirischen Eisenbahn
26,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Ausgezeichnet mit dem ZEIT-Luchs des Monats Oktober! Reich illustriert und mit zahllosen Details bringt uns dieser einzigartige Reisebericht das ferne Russland und die Menschen, die dort leben, ganz nah. 9288 Kilometer führt die Transsibirische Eisenbahn einmal quer durch Russland. Über 140 Bahnhöfe befinden sich an der Strecke, Millionen von... mehr
Beschreibung
Ausgezeichnet mit dem ZEIT-Luchs des Monats Oktober!
Reich illustriert und mit zahllosen Details bringt uns dieser einzigartige Reisebericht das ferne Russland und die Menschen, die dort leben, ganz nah. 9288 Kilometer führt die Transsibirische Eisenbahn einmal quer durch Russland. Über 140 Bahnhöfe befinden sich an der Strecke, Millionen von Menschen leben in den kleinen Orten und großen Metropolen entlang der Trasse. In diesem Buch stellen rund 80 von ihnen – die meisten Kinder – ihre Heimat vor. Sie erzählen, wo sie gerne hingehen, was sie in ihrer Freizeit machen und welche Sehenswürdigkeiten und Spezialitäten es hier gibt. Und sie verraten wertvolle Tipps für die Fahrt mit der Transsib!
Ein einzigartiger Reisebericht, der uns das ferne Russland und die Menschen, die dort leben, ganz nah bringt.
"Die Autorin Alexandra Litwina und die Illustratorin Anna Desnitskaya informieren in ihrem faktenreichen Sachbuch über das Leben entlang der transsibirischen Eisenbahn, von Moskau bis nach Westsibirien und Fernost. Die Autorinnen machen Halt an 38 Bahnhöfen und sprechen mit Kindern und Erwachsenen, die entlang der Strecke leben. Die Menschen erzählen von ihren persönlichen Biografien – viele entstammen Eisenbahnerfamilien – und deren Verbindungen zu der Strecke. Da ist zum Beispiel der Vater von Tanja aus Sima, der mithilfe von Ultraschall nach Schäden in den Gleisen sucht. Das Buch gibt wertvolle Tipps für das Reisen mit der transsibirischen Eisenbahn, etwa werden für die persönliche Mitnahme von Salz und Zucker die Kapseln leerer Überraschungseier empfohlen.
Die Illustrationen von Anna Desnitskaya gäben dem Buch „ein Gefühl von Geschwindigkeit, Dynamik und Weite“, lobt Judith Scholter in der aktuellen Ausgabe der ZEIT. Sie stuft das Sachbuch als sehr anspruchsvoll ein. Begriffe, wie die „Dekabristen“, die zwar im Glossar erklärt werden, wären für viele Leserinnen und Leser dennoch schwierige Fremdwörter. Scholter empfiehlt das Buch für jedes Alter: „Denn wer immer schon eine Reise mit der Transsibirischen Eisenbahn machen wollte, sollte mit diesem Buch beginnen.“
Jeden Monat vergeben DIE ZEIT und Radio Bremen den LUCHS-Preis für Kinder- und Jugendliteratur. Aus den zwölf Monatssiegern wird der Jahres-LUCHS gewählt. Die Jury bilden Brigitte Jakobeit, Übersetzerin, Anja Robert, Redakteurin bei Radio Bremen, Benno Hennig von Lange, Junges Literaturhaus Frankfurt, und Klaus Humann, ehemaliger Verleger des Carlsen und Aladin Verlags. Den Vorsitz hat Katrin Hörnlein, die bei der ZEIT das Ressort Junge Leser und die Kinder- und Jugendliteratur verantwortet."
2021. 80 S., durchgehend farbig, 34.0 x 26.5 cm, HC. Gerstenberg, Hildesheim. Ab 10 Jahren.
Reich illustriert und mit zahllosen Details bringt uns dieser einzigartige Reisebericht das ferne Russland und die Menschen, die dort leben, ganz nah. 9288 Kilometer führt die Transsibirische Eisenbahn einmal quer durch Russland. Über 140 Bahnhöfe befinden sich an der Strecke, Millionen von Menschen leben in den kleinen Orten und großen Metropolen entlang der Trasse. In diesem Buch stellen rund 80 von ihnen – die meisten Kinder – ihre Heimat vor. Sie erzählen, wo sie gerne hingehen, was sie in ihrer Freizeit machen und welche Sehenswürdigkeiten und Spezialitäten es hier gibt. Und sie verraten wertvolle Tipps für die Fahrt mit der Transsib!
Ein einzigartiger Reisebericht, der uns das ferne Russland und die Menschen, die dort leben, ganz nah bringt.
"Die Autorin Alexandra Litwina und die Illustratorin Anna Desnitskaya informieren in ihrem faktenreichen Sachbuch über das Leben entlang der transsibirischen Eisenbahn, von Moskau bis nach Westsibirien und Fernost. Die Autorinnen machen Halt an 38 Bahnhöfen und sprechen mit Kindern und Erwachsenen, die entlang der Strecke leben. Die Menschen erzählen von ihren persönlichen Biografien – viele entstammen Eisenbahnerfamilien – und deren Verbindungen zu der Strecke. Da ist zum Beispiel der Vater von Tanja aus Sima, der mithilfe von Ultraschall nach Schäden in den Gleisen sucht. Das Buch gibt wertvolle Tipps für das Reisen mit der transsibirischen Eisenbahn, etwa werden für die persönliche Mitnahme von Salz und Zucker die Kapseln leerer Überraschungseier empfohlen.
Die Illustrationen von Anna Desnitskaya gäben dem Buch „ein Gefühl von Geschwindigkeit, Dynamik und Weite“, lobt Judith Scholter in der aktuellen Ausgabe der ZEIT. Sie stuft das Sachbuch als sehr anspruchsvoll ein. Begriffe, wie die „Dekabristen“, die zwar im Glossar erklärt werden, wären für viele Leserinnen und Leser dennoch schwierige Fremdwörter. Scholter empfiehlt das Buch für jedes Alter: „Denn wer immer schon eine Reise mit der Transsibirischen Eisenbahn machen wollte, sollte mit diesem Buch beginnen.“
Jeden Monat vergeben DIE ZEIT und Radio Bremen den LUCHS-Preis für Kinder- und Jugendliteratur. Aus den zwölf Monatssiegern wird der Jahres-LUCHS gewählt. Die Jury bilden Brigitte Jakobeit, Übersetzerin, Anja Robert, Redakteurin bei Radio Bremen, Benno Hennig von Lange, Junges Literaturhaus Frankfurt, und Klaus Humann, ehemaliger Verleger des Carlsen und Aladin Verlags. Den Vorsitz hat Katrin Hörnlein, die bei der ZEIT das Ressort Junge Leser und die Kinder- und Jugendliteratur verantwortet."
2021. 80 S., durchgehend farbig, 34.0 x 26.5 cm, HC. Gerstenberg, Hildesheim. Ab 10 Jahren.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer 1028089
- ISBN 978-3-8369-6129-5
- Verlag Gerstenberg, Hildesheim
- Seitenzahl 80
erhältlich als:
Buch
Ähnliche Artikel
wbg Original
i
Nominierte Bücher zum Jugendliteraturpreis 2022 Weitere Bücher entdecken
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen