Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Will, Wolfgang
Xenophon: Kleine historische und ökonomische Schriften (Sammlung Tusculum)
Übersetzung: Wolfgang Will
39,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
zur Zeit vergriffen, Bestellungen werden registriert
Die wichtigste Quelle zum antiken Sparta Die Verfassung der Lakedaimonier von Xenophon gilt als eine der wichtigsten Quellen zum antiken Sparta. Und natürlich hat sie Wolfgang Will, der bekannte deutsche Experte zu Athen und Sparta, in diese Schriftensammlung des berühmten griechischen Geschichtsschreibers aufgenommen. Was diese Publikation... mehr
Beschreibung
Die wichtigste Quelle zum antiken Sparta
Die Verfassung der Lakedaimonier von Xenophon gilt als eine der wichtigsten Quellen zum antiken Sparta. Und natürlich hat sie Wolfgang Will, der bekannte deutsche Experte zu Athen und Sparta, in diese Schriftensammlung des berühmten griechischen Geschichtsschreibers aufgenommen. Was diese Publikation aus der Sammlung Tusculum jedoch so außergewöhnlich macht, ist die bedeutendste Antike Schrift zur Sozialökonomie: Wie lässt sich das ärmere Volk von Athen in Friedenszeiten ernähren? Lesen Sie Xenophons Vorstellungen. Wolfgang Will hat sie in diese feine Textauswahl in der Sammlung Tusculum aufgenommen und drei der vier Texte Xenophons erstmals (!) ins Deutsche übersetzt.
Die erste und bekanntere Schrift »Die Verfassung der Lakedaimonier«, beleuchtet das Funktionieren des spartanischen Staates und bildet die wichtigste Quelle zum antiken Sparta. Ergänzt wird sie um die Biographie des Agesilaos, der Sparta in einem zentralen Zeitraum seiner Geschichte (399–359 v. Chr.) als König regierte.Mit dem Wesen und auch mit der Abschaffung der Tyrannis beschäftigt sich der Hieron, ein fiktives Gespräch zwischen dem Dichter Simonides und dem sizilischem Alleinherrscher Hieron. Die Poroi (Einkünfte) handeln schließlich von den Möglichkeiten Athens, die ärmere Bevölkerung in Friedenszeiten durch Erschließung der eigenen Ressourcen ohne Expansion zu ernähren. Sie gilt als die bedeutendste antike Schrift zu Problemen der Staatswirtschaft.
Unter »Weitere Informationen«: Inhaltsverzeichnis, Einleitung und Leseprobe
Griechisch-deutsch. 2020. 278 S. 18 x 12 cm, Ln. mit SU. De Gruyter, Berlin
Die Verfassung der Lakedaimonier von Xenophon gilt als eine der wichtigsten Quellen zum antiken Sparta. Und natürlich hat sie Wolfgang Will, der bekannte deutsche Experte zu Athen und Sparta, in diese Schriftensammlung des berühmten griechischen Geschichtsschreibers aufgenommen. Was diese Publikation aus der Sammlung Tusculum jedoch so außergewöhnlich macht, ist die bedeutendste Antike Schrift zur Sozialökonomie: Wie lässt sich das ärmere Volk von Athen in Friedenszeiten ernähren? Lesen Sie Xenophons Vorstellungen. Wolfgang Will hat sie in diese feine Textauswahl in der Sammlung Tusculum aufgenommen und drei der vier Texte Xenophons erstmals (!) ins Deutsche übersetzt.
- Die wichtigste Quelle zum antiken Sparta
- Die bedeutendste antike Schrift zur Sozialökonomie (Poroi)
- Erstmaliger Zugang ins Deutsche bei drei der vier Übersetzungen
- Vom Experten Wolfgang Will (»Athen oder Sparta - Der Peleponesische Krieg«)
Die erste und bekanntere Schrift »Die Verfassung der Lakedaimonier«, beleuchtet das Funktionieren des spartanischen Staates und bildet die wichtigste Quelle zum antiken Sparta. Ergänzt wird sie um die Biographie des Agesilaos, der Sparta in einem zentralen Zeitraum seiner Geschichte (399–359 v. Chr.) als König regierte.Mit dem Wesen und auch mit der Abschaffung der Tyrannis beschäftigt sich der Hieron, ein fiktives Gespräch zwischen dem Dichter Simonides und dem sizilischem Alleinherrscher Hieron. Die Poroi (Einkünfte) handeln schließlich von den Möglichkeiten Athens, die ärmere Bevölkerung in Friedenszeiten durch Erschließung der eigenen Ressourcen ohne Expansion zu ernähren. Sie gilt als die bedeutendste antike Schrift zu Problemen der Staatswirtschaft.
Unter »Weitere Informationen«: Inhaltsverzeichnis, Einleitung und Leseprobe
Griechisch-deutsch. 2020. 278 S. 18 x 12 cm, Ln. mit SU. De Gruyter, Berlin
- Artikelart Buch
- Ausstattung Leinen mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1028396
- ISBN 978-3-11-046995-0
- Verlag De Gruyter, Berlin
- Seitenzahl 278
erhältlich als:
Buch
Ähnliche Artikel
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Wolfgang Will, geboren 1948, lehrt an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn Alte Geschichte. Bei der wbg erschien von ihm »Veni, vidi, vici. Caesar und die Kunst der Selbstdarstellung« sowie die Biographie zu Demosthenes.Hochgelobt wurde Will von Fachkollegen für seine Darstellung vom Peleponesischen Krieg: »Athen oder Sparta«.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen