Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
»Sapiens« kehrt zurück: Die Graphic Novel zu Yuval Noah Hararis Weltbestseller »Eine kurze Geschichte der Menschheit« geht nach dem großen Erfolg des Pilots in die zweite Staffel. Im ersten Band schwangen sich die frühen Sapiens zu Herren der Welt auf. Im zweiten Band werden sie von einem völlig unscheinbaren Lebewesen aufs Kreuz gelegt. Wer das... mehr
Beschreibung
»Sapiens« kehrt zurück: Die Graphic Novel zu Yuval Noah Hararis Weltbestseller »Eine kurze Geschichte der Menschheit« geht nach dem großen Erfolg des Pilots in die zweite Staffel. Im ersten Band schwangen sich die frühen Sapiens zu Herren der Welt auf. Im zweiten Band werden sie von einem völlig unscheinbaren Lebewesen aufs Kreuz gelegt. Wer das war? Das erfahren Sie in »Sapiens: Die Falle«.
Vor etwas mehr als 10.000 Jahren trafen einige Sapiens eine Entscheidung, die den Gang der Geschichte dramatisch verändern sollte: Sie fingen an, mit Weizen zu experimentieren. Bald war die Welt nicht mehr von einer relativ kleinen Zahl gesunder, gleicher und freier Jäger und Sammler bevölkert, sondern von einer sehr viel größeren Zahl hart arbeitender, schlecht ernährter und kranker Bauern. Die landwirtschaftliche Revolution legte die Grundlage für komplexere soziale und politische Gebilde. Königreiche und Imperien entstanden. Doch für die meisten Menschen wurde das Leben schlechter. Sie waren jetzt Sklaven des Weizens und mussten auf den Feldern Arbeiten verrichten, für die ihr Körper nicht gemacht war. Gleichzeitig kam die Ungleichheit in die Welt. Ohne die landwirtschaftliche Revolution gäbe es unseren heutigen Wohlstand nicht, aber er wurde möglich auf dem Rücken von Generationen unglücklicher Bauern.
2021. 248 S., durchgehend farb. illustriert, 27.5 x 20.5 cm, geb. mit SU. C.H.Beck, München
Vor etwas mehr als 10.000 Jahren trafen einige Sapiens eine Entscheidung, die den Gang der Geschichte dramatisch verändern sollte: Sie fingen an, mit Weizen zu experimentieren. Bald war die Welt nicht mehr von einer relativ kleinen Zahl gesunder, gleicher und freier Jäger und Sammler bevölkert, sondern von einer sehr viel größeren Zahl hart arbeitender, schlecht ernährter und kranker Bauern. Die landwirtschaftliche Revolution legte die Grundlage für komplexere soziale und politische Gebilde. Königreiche und Imperien entstanden. Doch für die meisten Menschen wurde das Leben schlechter. Sie waren jetzt Sklaven des Weizens und mussten auf den Feldern Arbeiten verrichten, für die ihr Körper nicht gemacht war. Gleichzeitig kam die Ungleichheit in die Welt. Ohne die landwirtschaftliche Revolution gäbe es unseren heutigen Wohlstand nicht, aber er wurde möglich auf dem Rücken von Generationen unglücklicher Bauern.
2021. 248 S., durchgehend farb. illustriert, 27.5 x 20.5 cm, geb. mit SU. C.H.Beck, München
- Artikelart Buch
- Bestellnummer 1027760
- ISBN 978-3-406-77751-6
- Erscheinungstermin 14.10.2021
- Verlag C.H.Beck, München
- Seitenzahl 248
erhältlich als:
Buch
Ähnliche Artikel
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Yuval Noah Harari wurde 1976 in Haifa, Israel, geboren. Er promovierte 2002 an der Oxford University. Aktuell lehrt er Geschichte an der Hebrew University in Jerusalem mit einem Schwerpunkt auf Weltgeschichte. Sein Buch »Eine kurze Geschichte der Menschheit« wurde zu einem globalen Erfolg.
David Vandermeulen ist ein belgischer Comicautor. Er hat zahlreiche humoristische und historische Comics veröffentlicht und ist Co-Autor von Yuval Noah Harari bei »Sapiens«. Sein mehrbändiges biographisches Comic über den deutschen Chemiker Fritz Haber wurde mit dem Historical Comic Prize, Château de Cheverny, ausgezeichnet.
Daniel Casanave ist ein französischer Comicautor, dessen breites uvre von Kinderbüchern bis zu Zeitungscartoons reicht. Er ist der Zeichner von »Sapiens«. Mit dem Astrophysiker Hubert Reeves verwirklicht er die Sachbuch-Comic-Reihe »Hubert Reeves erklärt ...«. Mit David Vandermeulen teilt er ein Interesse für die Literatur der Romantik und des 19. Jahrhunderts. Zusammen veröffentlichten die beiden Comic-Biographien über Mary Shelley und Adelbert von Chamisso.
David Vandermeulen ist ein belgischer Comicautor. Er hat zahlreiche humoristische und historische Comics veröffentlicht und ist Co-Autor von Yuval Noah Harari bei »Sapiens«. Sein mehrbändiges biographisches Comic über den deutschen Chemiker Fritz Haber wurde mit dem Historical Comic Prize, Château de Cheverny, ausgezeichnet.
Daniel Casanave ist ein französischer Comicautor, dessen breites uvre von Kinderbüchern bis zu Zeitungscartoons reicht. Er ist der Zeichner von »Sapiens«. Mit dem Astrophysiker Hubert Reeves verwirklicht er die Sachbuch-Comic-Reihe »Hubert Reeves erklärt ...«. Mit David Vandermeulen teilt er ein Interesse für die Literatur der Romantik und des 19. Jahrhunderts. Zusammen veröffentlichten die beiden Comic-Biographien über Mary Shelley und Adelbert von Chamisso.
Pressestimmen
Packend wie eine gelungene Streaming-Staffel.
SPIEGEL Plus
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Aktion
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen