Vogelsang, Kai
China und Japan
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Sie können nicht miteinander, aber sie können auch nicht ohne einander. Chinesen und Japaner waren im Laufe ihrer Geschichte die größten Freunde und die ärgsten Feinde; sie liebten sich und sie hassten sich; sie hatten höchsten Respekt voreinander und verachteten einander zutiefst; sie glichen sich an und grenzten sich ab; sie waren dem jeweils anderen Segen und Fluch. Und was hält Sie zusammen?
Die chinesisch-japanischen Beziehungen sind ein Paradox. So unentwirrbar sind ihre kulturellen Traditionen ineinander verstrickt, dass ein Land nicht mehr ohne das andere denkbar ist. Trotzdem versteigen sich aktuell selbst Wissenschaftler dazu, von einem 'ewigen Konflikt' zwischen den beiden Ländern zu sprechen.
Kai Vogelsang will mit seiner chinesisch-japanischen Kulturgeschichte einen Beitrag dazu leisten, dieses Bild ins rechte Licht zu rücken. Ein mutiges Buch, das Europäern, die gegenüber dem fernen Ostasien gerne etwas ignorant auftreten, die Kulturen dieser beiden faszinierenden Länder ein Stück näherbringt.
2020. 528 S., 13 x 20 cm, geb. Kröner, Stuttgart.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer 1027549
- ISBN 978-3-520-25601-0
- Erscheinungstermin 30.03.2021
- Verlag Kröner, Stuttgart
- Seitenzahl 500
erhältlich als:
Bücher zu Ostasien
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Faszinierende Kulturgeschichte zweier Länder, die voneinander abhängen.
Angeregt durch den häufigen Konsum von Manga und Animes meiner zwölfjährigen Stieftochter, wagte ich den literarischen Abstecher nach Ostasien. Hier wird mir eine Zeitreise angeboten, die in der Wiege der chinesischen Kultur beginnt, Japans Steinzeit und fortwährende Entwicklung streift und minutiös die Geschichte aber auch die Verbundenheit beider Länder schildert.
Es steht einiges zwischen ihnen, so bezeichnend die grausamen Eroberungen vorm und im zweiten Weltkrieg, bei denen Japan China Millionen von Toten bescherte.
Ein absolut lesenswertes und höchst informatives Buch. Klare Kaufempfehlung.
Noch mehr verbindet diese Länder jedoch. Die Kultur, der Buddhismus, die Schrift, sie gingen von dem frühzeitig entwickelten China auf Japan über. Anfänglich profitierte das rückständige Japan von den Errungenschaften der chinesischen Zivilisation, dann aber kehrte sich das Verhältnis um. In der Neuzeit begann China von Japan zu lernen und die Technologien zu kopieren, die Industrialisierung begrüßend, nahm es den Fortschritt wieder auf. Bis die chinesische Wirtschaftsleistung in den letzten Jahren wieder die in Japan überholte.
Während sich Politik und Diplomatie oft uneinig sind, sind es umso mehr die einfachen Menschen, die sich zu einander hingezogen fühlen. Alle zwölf Minuten verliebt sich ein Chinese in eine Japanerin. Diesem Beispiel folgend entwickle ich ein Gefühl für den osten Asiens und will die Eskapaden meiner Stieftochter intellektuell begreifen und begleiten.
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.