Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Ads
Google Analytics
Partnerprogramm
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session
Session
Merkzettel
Gerätezuordnung
CSRF-Token
CSRF-Token
Login Token
Cache Ausnahme
Cookies Aktiv Prüfung
Cookie Einstellungen
Herkunftsinformationen
Aktivierte Cookies
Cart
Shopware Partnerprogramm
Advanced Cart
Warenkorb
Warenkorb
Cookie Consent Level
Landingpage
Cookie Preferences
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Ads
Bing Ads
Facebook Pixel
LinkedIn Conversion Tracking
Statistik & Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics
Google Analytics
Matomo
Matomo
ÖWA ioam2018
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Habermas, Jürgen
Philosophische Texte: Studienausgabe - 5 Bände
78,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Die wichtigsten philosophischen Texte von Jürgen Habermas in einer attraktiven Studienausgabe Jürgen Habermas hat seine philosophischen Werke nach zentralen Themen geordnet. Zu Sprache und Wahrheit, Vernunft und Moral, Recht und Demokratie Jeder Einzelband wurde mit ausführlichen Einleitungen versehen. Band 1. Sprachtheoretische Grundlegung... mehr
Beschreibung
Die wichtigsten philosophischen Texte von Jürgen Habermas in einer attraktiven Studienausgabe
Jürgen Habermas hat seine philosophischen Werke nach zentralen Themen geordnet. Zu Sprache und Wahrheit, Vernunft und Moral, Recht und Demokratie Jeder Einzelband wurde mit ausführlichen Einleitungen versehen.
Band 1. Sprachtheoretische Grundlegung der Soziologie
Band 2. Rationalitäts- und Sprachtheorie
Band 3. Diskursethik
Band 4. Politische Theorik
Band 5. Kritik der Vernunft
Die Bände bieten einen umfassenden Einblick in ein Denken, das die Geistesgeschichte der Gegenwart wie kaum ein zweites geprägt hat.
Umso spannender ist, was Habermas auch zur Entstehungsgeschichte seiner Werke schreibt. Wie im Band 5 zur Kritik der Vernunft: »Nichts erschien uns nach der moralischen Korruption der deutschen Universität lächerlicher als der Anspruch der ‚großen’ Philosophie, die Welt aus einem Punkte kurieren zu wollen. (...) Nur auf dem egalitären Weg von Argumentation und Aufklärung konnten wir im Umgang mit Kunst und Literatur, Recht und Moral, Gesellschaft und Politik zu Zeitgenossen einer Moderne werden, die meiner Generation bis 1945 verschlossen geblieben war.«
2009. 5 Bde. in Kassette. Zus. 2170 S., kart. Suhrkamp, Berlin.
Jürgen Habermas hat seine philosophischen Werke nach zentralen Themen geordnet. Zu Sprache und Wahrheit, Vernunft und Moral, Recht und Demokratie Jeder Einzelband wurde mit ausführlichen Einleitungen versehen.
Band 1. Sprachtheoretische Grundlegung der Soziologie
Band 2. Rationalitäts- und Sprachtheorie
Band 3. Diskursethik
Band 4. Politische Theorik
Band 5. Kritik der Vernunft
Die Bände bieten einen umfassenden Einblick in ein Denken, das die Geistesgeschichte der Gegenwart wie kaum ein zweites geprägt hat.
Umso spannender ist, was Habermas auch zur Entstehungsgeschichte seiner Werke schreibt. Wie im Band 5 zur Kritik der Vernunft: »Nichts erschien uns nach der moralischen Korruption der deutschen Universität lächerlicher als der Anspruch der ‚großen’ Philosophie, die Welt aus einem Punkte kurieren zu wollen. (...) Nur auf dem egalitären Weg von Argumentation und Aufklärung konnten wir im Umgang mit Kunst und Literatur, Recht und Moral, Gesellschaft und Politik zu Zeitgenossen einer Moderne werden, die meiner Generation bis 1945 verschlossen geblieben war.«
2009. 5 Bde. in Kassette. Zus. 2170 S., kart. Suhrkamp, Berlin.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer 1028094
- ISBN 978-3-518-58515-3
- Erscheinungstermin 22.06.2021
- Verlag Suhrkamp
erhältlich als:
Buch
Ähnliche Artikel
wbg Exklusiv
wbg Original
wbg Original
wbg Exklusiv
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Jürgen Habermas wurde am 18. Juni 1929 in Düsseldorf geboren. Von 1949 bis 1954 studierte er in Göttingen, Zürich und Bonn die Fächer Philosophie, Geschichte, Psychologie, Deutsche Literatur und Ökonomie. Er lehrte unter anderem an den Universitäten Heidelberg und Frankfurt am Main sowie der University of California in Berkeley und war Direktor des Max-Planck-Instituts zur Erforschung der Lebensbedingungen der wissenschaftlich-technischen Welt in Starnberg. Jürgen Habermas erhielt zahlreiche Ehrendoktorwürden und Preise, darunter den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels (2001) und den Kyoto-Preis (2004).
"Der Suhrkamp Verlag macht mit der fünfbändigen Studienausgabe von philosophischen Texten das Werk von Habermas erheblich besser zugänglich. Denn diese Ausgabe enthält, nicht die großen systematischen Werke wie die zweibändige „Theorie des kommunikativen Handelns"aus dem Jahr 1981, die man nach wie vor als sein Hauptwerk bezeichnen kann. Die...
Pressestimmen
"Der Suhrkamp Verlag macht mit der fünfbändigen Studienausgabe von philosophischen Texten das Werk von Habermas erheblich besser zugänglich. Denn diese Ausgabe enthält, nicht die großen systematischen Werke wie die zweibändige „Theorie des kommunikativen Handelns"aus dem Jahr 1981, die man nach wie vor als sein Hauptwerk bezeichnen kann. Die etwa 2000 Seiten enthalten einen Teil seiner Aufsätze seit den achtziger Jahren, von denen allerdings nur zwei Erstveröffentlichungen darstellen." Frankfurter Rundschau
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Exklusiv
wbg Original
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Exklusiv
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
EBOOK
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Exklusiv
Zuletzt angesehen