Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Ads
Google Analytics
Partnerprogramm
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session
Session
Merkzettel
Gerätezuordnung
CSRF-Token
CSRF-Token
Login Token
Cache Ausnahme
Cookies Aktiv Prüfung
Cookie Einstellungen
Herkunftsinformationen
Aktivierte Cookies
Cart
Shopware Partnerprogramm
Advanced Cart
Warenkorb
Warenkorb
Cookie Consent Level
Landingpage
Cookie Preferences
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Ads
Bing Ads
Facebook Pixel
LinkedIn Conversion Tracking
Statistik & Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics
Google Analytics
Matomo
Matomo
ÖWA ioam2018
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Pölking-Eiken, Hermann / Sackarnd, Linn
Der Bruderkrieg
Deutsche und Franzosen 1870/71
38,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Der Krieg vor den Kriegen Für Victor Hugo waren wir noch Brüder, Deutsche und Franzosen. Dann kam der Bruderkrieg 1870/71. Franzosen und Deutsche haben ein eigenes Bild davon - bis hinein in die Wissenschaft! Vergessen wir nicht, welches neue nationales Selbstverständniss nach 1870/71 begann: für die Deutschen im Kaiserreich, für die... mehr
Beschreibung
Der Krieg vor den Kriegen
Für Victor Hugo waren wir noch Brüder, Deutsche und Franzosen. Dann kam der Bruderkrieg 1870/71. Franzosen und Deutsche haben ein eigenes Bild davon - bis hinein in die Wissenschaft! Vergessen wir nicht, welches neue nationales Selbstverständniss nach 1870/71 begann: für die Deutschen im Kaiserreich, für die Franzosen in der Republik. Das von ARTE unterstützte Buch fügt neue Dokumente und Fotografien zu einem einzigartigen Panorama der Ereignisse zusammen.
Warum ist die Wahrnehmung von Deutschen und Franzosen so bedeutsam? Vergessen wir nicht die europäische Dimension dieses Krieges. Er bereitete den Boden für die beiden Weltkriege und das Völkerschlachten des 20. Jahrhunderts. Der Bruderkrieg legte die Saat für eine Erbfeindschaft, die für drei Generationen das Verhältnis zwischen Deutschen und Franzosen vergiftete. Der Publizist Hermann Pölking und die Filmdokumentatorin Linn Sackarnd haben aus jahrelangen Recherchen und aus der intensiven Lektüre der Erinnerungsliteratur von Offizieren und einfachen Soldaten, von Politikern und Zivilisten, Männern wie Frauen eine faszinierende Erzählung der Ereignisse geschaffen. Sie berücksichtigt erstmals die deutsche und die französische Sichtweise gleichermaßen und öffnet den internationalen Blick auf diesen Krieg.
»Es gibt zwischen den beiden Völkern eine innige Verbindung, ja eine unbestreitbare Blutsverwandtschaft. Sie sind aus denselben Wurzeln hervorgegangen; sie haben gemeinsam gegen die Römer gekämpft; sie sind Brüder in der Vergangenheit, Brüder in der Gegenwart, Brüder in der Zukunft.« Victor Hugo, Schriftsteller, Der Rhein, 1842
Leseprobe unter »Weitere Informationen«
2020. 688 S. mit 80 Abb., 22 x 15 cm, geb. mit SU. Herder, Freiburg.
Für Victor Hugo waren wir noch Brüder, Deutsche und Franzosen. Dann kam der Bruderkrieg 1870/71. Franzosen und Deutsche haben ein eigenes Bild davon - bis hinein in die Wissenschaft! Vergessen wir nicht, welches neue nationales Selbstverständniss nach 1870/71 begann: für die Deutschen im Kaiserreich, für die Franzosen in der Republik. Das von ARTE unterstützte Buch fügt neue Dokumente und Fotografien zu einem einzigartigen Panorama der Ereignisse zusammen.
- 150 Jahre Deutsch-Französischer Krieg
- Der unterschiedliche Blick von Franzosen und Deutschen bis in die Wissenschaft
- Mehr als 50 bislang teilweise unveröffentlichte Fotografien
- Unterstützt durch ARTE
Warum ist die Wahrnehmung von Deutschen und Franzosen so bedeutsam? Vergessen wir nicht die europäische Dimension dieses Krieges. Er bereitete den Boden für die beiden Weltkriege und das Völkerschlachten des 20. Jahrhunderts. Der Bruderkrieg legte die Saat für eine Erbfeindschaft, die für drei Generationen das Verhältnis zwischen Deutschen und Franzosen vergiftete. Der Publizist Hermann Pölking und die Filmdokumentatorin Linn Sackarnd haben aus jahrelangen Recherchen und aus der intensiven Lektüre der Erinnerungsliteratur von Offizieren und einfachen Soldaten, von Politikern und Zivilisten, Männern wie Frauen eine faszinierende Erzählung der Ereignisse geschaffen. Sie berücksichtigt erstmals die deutsche und die französische Sichtweise gleichermaßen und öffnet den internationalen Blick auf diesen Krieg.
»Es gibt zwischen den beiden Völkern eine innige Verbindung, ja eine unbestreitbare Blutsverwandtschaft. Sie sind aus denselben Wurzeln hervorgegangen; sie haben gemeinsam gegen die Römer gekämpft; sie sind Brüder in der Vergangenheit, Brüder in der Gegenwart, Brüder in der Zukunft.« Victor Hugo, Schriftsteller, Der Rhein, 1842
Leseprobe unter »Weitere Informationen«
2020. 688 S. mit 80 Abb., 22 x 15 cm, geb. mit SU. Herder, Freiburg.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer 1028093
- ISBN 978-3-451-38456-1
- Erscheinungstermin 22.06.2021
- Verlag Herder, Freiburg
- Seitenzahl 688
erhältlich als:
Buch
Ähnliche Artikel
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Hermann Pölking, geboren 1954, Studium der Publizistik; seit 1983 Lektor, Herausgeber und Autor von Büchern zu Technikgeschichte und Alltagskultur. Sein besonderes Interesse gilt der Geschichte deutscher Länder. Multimediale Projekte zur Geschichte, u. a. »Die Deutschen 1815 bis heute« oder »Wer war Hitler« .
Linn Sackarnd, geboren 1978 in Münster, Studium der Frankreichwissenschaften, Diplom in europäischer Filmfinanzierung (INA/Sorbonne). Autorin und Rechercheurin für historische Filmdokumentationen in Deutschland und Frankreich.
Linn Sackarnd, geboren 1978 in Münster, Studium der Frankreichwissenschaften, Diplom in europäischer Filmfinanzierung (INA/Sorbonne). Autorin und Rechercheurin für historische Filmdokumentationen in Deutschland und Frankreich.
Pressestimmen
"Ein gewaltiges Augenzeugenpanorama" Gustav Seibt, Süddeutsche Zeitung
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Exklusiv
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieser Artikel kann telefonisch bestellt werden (Tel. 06151 - 33 08 330)
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
Zuletzt angesehen