Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Mühlhahn, Klaus
Geschichte des modernen China
Von der Qing-Dynastie bis zur Gegenwart
39,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
»Wir leben im Jahrhundert Chinas. Seine Geschichte kennen wir kaum. Mit diesem Standardwerk lässt sich das ändern,« schreibt Die WELT. Klaus Mühlhahns flüssig geschriebene, große Darstellung gilt schon jetzt international (!) als neuer Maßstab, auch in Wissenschaft und Forschung. Erschienen in der Historischen Bibliothek der Gerda Henkel... mehr
Beschreibung
»Wir leben im Jahrhundert Chinas. Seine Geschichte kennen wir kaum. Mit diesem Standardwerk lässt sich das ändern,« schreibt Die WELT. Klaus Mühlhahns flüssig geschriebene, große Darstellung gilt schon jetzt international (!) als neuer Maßstab, auch in Wissenschaft und Forschung. Erschienen in der Historischen Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung
Selbst elementare Kenntnisse der Geschichte Chinas sind hierzulande noch immer Mangelware. Klaus Mühlhahn beschreibt in seiner umfassenden Darstellung, wie sehr das Land auf seinem Weg von der gedemütigten Halbkolonie zur globalen Supermacht unserer Tage von der eigenen Vergangenheit geprägt wurde. Denn Chinas holpriger Weg in die Moderne ist nicht nur als eine Aufholjagd gegenüber dem Westen zu verstehen, sondern als ein großes Ringen um eine eigenständige chinesische Moderne. Wer Chinas phänomenalen Aufstieg, seine Widersprüche und Gegensätze begreifen will, der kommt an diesem grundlegenden Werk nicht vorbei.
Chinas Geschichte seit dem späten 17. Jahrhundert ist durchzogen von Krisen, Reformen, Revolutionen und Kriegen. Zugleich aber hat das Land stets eine hohe Widerstandsfähigkeit und Beharrlichkeit bewiesen. Selbst im »Jahrhundert der Erniedrigung«, als europäische Kolonialmächte das Sagen hatten, konnte es eine halbsouveräne Stellung behaupten. Klaus Mühlhahn schildert in seinem großen Buch auf dem neuesten Stand der Forschung Chinas Geschichte von der Qing-Dynastie bis zu Xi Jinping und nimmt dabei von der Politik über die Gesellschaft bis zur Wirtschaft und Umwelt alle Felder detailliert in den Blick. Der Schlüssel seiner Interpretation sind die chinesischen Institutionen, die seit Konfuzius über alle Regime und Machthaber hinweg auf die jeweiligen Umstände reagiert und sie zugleich mit ihrem enormen Reichtum an Ideen und Modellen bis in die heutige Gegenwart mitgestaltet haben.
2021. 760 S., 34 Abb., 25 Karten, 14 x 23 cm, HC in Leinen. C.H.Beck, München
Selbst elementare Kenntnisse der Geschichte Chinas sind hierzulande noch immer Mangelware. Klaus Mühlhahn beschreibt in seiner umfassenden Darstellung, wie sehr das Land auf seinem Weg von der gedemütigten Halbkolonie zur globalen Supermacht unserer Tage von der eigenen Vergangenheit geprägt wurde. Denn Chinas holpriger Weg in die Moderne ist nicht nur als eine Aufholjagd gegenüber dem Westen zu verstehen, sondern als ein großes Ringen um eine eigenständige chinesische Moderne. Wer Chinas phänomenalen Aufstieg, seine Widersprüche und Gegensätze begreifen will, der kommt an diesem grundlegenden Werk nicht vorbei.
Chinas Geschichte seit dem späten 17. Jahrhundert ist durchzogen von Krisen, Reformen, Revolutionen und Kriegen. Zugleich aber hat das Land stets eine hohe Widerstandsfähigkeit und Beharrlichkeit bewiesen. Selbst im »Jahrhundert der Erniedrigung«, als europäische Kolonialmächte das Sagen hatten, konnte es eine halbsouveräne Stellung behaupten. Klaus Mühlhahn schildert in seinem großen Buch auf dem neuesten Stand der Forschung Chinas Geschichte von der Qing-Dynastie bis zu Xi Jinping und nimmt dabei von der Politik über die Gesellschaft bis zur Wirtschaft und Umwelt alle Felder detailliert in den Blick. Der Schlüssel seiner Interpretation sind die chinesischen Institutionen, die seit Konfuzius über alle Regime und Machthaber hinweg auf die jeweiligen Umstände reagiert und sie zugleich mit ihrem enormen Reichtum an Ideen und Modellen bis in die heutige Gegenwart mitgestaltet haben.
2021. 760 S., 34 Abb., 25 Karten, 14 x 23 cm, HC in Leinen. C.H.Beck, München
- Artikelart Buch
- Bestellnummer 1027534
- ISBN 978-3-406-76506-3
- Erscheinungstermin 18.08.2021
- Verlag C.H.Beck, München
- Seitenzahl 760
erhältlich als:
Buch
Ähnliche Artikel
Bücher zu Ostasien
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Klaus Mühlhahn, 1963 geboren, ist Professor für Sinologie und Präsident der Zeppelin-Universität in Friedrichshafen. Zuvor war er Vizepräsident der Freien Universität Berlin. 2009 erhielt er den renommierten John-King-Fairbank-Price der American Historical Association Mühlhahn gilt international als einer der renommiertesten deutschsprachigen Sinologen.
"Ein beeindruckendes Meisterstück (…) Umfassende Analysen der politischen, ökonomischen und kulturellen Veränderungen machen das anspruchsvolle Geschichtswerk zu einer fesselnden Zeitreise." Neue Zürcher Zeitung, Michael Holmes "Das große Rätsel der chinesischen Geschichte ist, wie ein Imperium (...) binnen weniger Jahrzehnte zum "kranken Mann...
Pressestimmen
"Ein beeindruckendes Meisterstück (…) Umfassende Analysen der politischen, ökonomischen und kulturellen Veränderungen machen das anspruchsvolle Geschichtswerk zu einer fesselnden Zeitreise." Neue Zürcher Zeitung, Michael Holmes
"Das große Rätsel der chinesischen Geschichte ist, wie ein Imperium (...) binnen weniger Jahrzehnte zum "kranken Mann von Asien" degenerieren konnte - und im Grunde bis heute damit beschäftigt ist, den Rückstand zum Westen wettzumachen. Klaus Mühlhahn geht dem in seiner Historie des modernen China nach, bedenkt dabei ökonomische wie kulturelle Faktoren und zeigt: China war nie so schwach, wie es schien." WELT am Sonntag
"Wir leben im Jahrhundert Chinas. Seine Geschichte kennen wir kaum. Mit diesem Standardwerk lässt sich das ändern." Die literarische WELT, Richard Kämmerlings
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
ab 118,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Aktion
i
wbg Original
i
wbg Aktion
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen