Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Ads
Google Analytics
Partnerprogramm
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session
Session
Merkzettel
Gerätezuordnung
CSRF-Token
CSRF-Token
Login Token
Cache Ausnahme
Cookies Aktiv Prüfung
Cookie Einstellungen
Herkunftsinformationen
Aktivierte Cookies
Cart
Shopware Partnerprogramm
Advanced Cart
Warenkorb
Warenkorb
Cookie Consent Level
Landingpage
Cookie Preferences
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Ads
Bing Ads
Facebook Pixel
LinkedIn Conversion Tracking
Statistik & Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics
Google Analytics
Matomo
Matomo
ÖWA ioam2018
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Archäologie in Deutschland 5/21: Megabauten der Steinzeit - Kalender, Observatorium, Kult?
EBOOK
7,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Seit Luftbilder und geophysikalische Prospektionen zum gängigen Instrumentarium der Archäologie gehören, findet man in Mitteleuropa immer mehr riesige kreisförmige Grabenanlagen der Steinzeit. Wozu dienten diese im 5. Jt. v.Chr. mit großem Aufwand errichteten Bauten? Bei der Deutung der Befunde schwankt die Wissenschaft zwischen Kalender,... mehr
Beschreibung
Seit Luftbilder und geophysikalische Prospektionen zum gängigen Instrumentarium der Archäologie gehören, findet man in Mitteleuropa immer mehr riesige kreisförmige Grabenanlagen der Steinzeit. Wozu dienten diese im 5. Jt. v.Chr. mit großem Aufwand errichteten Bauten? Bei der Deutung der Befunde schwankt die Wissenschaft zwischen Kalender, Observatorium und Kult: Die Autoren des Themas bringen uns auf den neuesten Stand.
Außerdem im Heft:
Himmelsscheibe von Nebra - eine Gebrauchsanweisung
Die Goldeinlagen auf der Bronzescheibe aus der Zeit um 1600 v.Chr. bilden astronomische Phänomene ab - so viel man weiß, weltweit die älteste Darstellung dieser Art. Doch welchem Zweck diente das? Alfred Reichenberger erläutert, wie anhand der Scheibe Mond- und Sonnenjahr in Übereinstimmung gebracht werden können
Ausflug ins Keltenland
Der Magdalenenberg bei Villingen-Schwenningen mit herrlicher Aussicht auf Schwarzwald und Schwäbische Alb spart nicht an Superlativen. Größter eisenzeitlicher Grabhügel, bedeutendster hallstattzeitlicher Holzfund und das zugehörige Museum mit Funden und Grabkammer nur einen kleinen Spaziergang weit entfernt in einer mittelalterlichen Stadt.
uvm.
2021. 84 S. mit zahlreichen Abb., 21 x 28 cm, Zschr. wbg Theiss, Darmstadt.
Außerdem im Heft:
Himmelsscheibe von Nebra - eine Gebrauchsanweisung
Die Goldeinlagen auf der Bronzescheibe aus der Zeit um 1600 v.Chr. bilden astronomische Phänomene ab - so viel man weiß, weltweit die älteste Darstellung dieser Art. Doch welchem Zweck diente das? Alfred Reichenberger erläutert, wie anhand der Scheibe Mond- und Sonnenjahr in Übereinstimmung gebracht werden können
Ausflug ins Keltenland
Der Magdalenenberg bei Villingen-Schwenningen mit herrlicher Aussicht auf Schwarzwald und Schwäbische Alb spart nicht an Superlativen. Größter eisenzeitlicher Grabhügel, bedeutendster hallstattzeitlicher Holzfund und das zugehörige Museum mit Funden und Grabkammer nur einen kleinen Spaziergang weit entfernt in einer mittelalterlichen Stadt.
uvm.
2021. 84 S. mit zahlreichen Abb., 21 x 28 cm, Zschr. wbg Theiss, Darmstadt.
- Artikelart PDF eBook
- Bestellnummer 1027371
- ISBN 978-3-8062-4298-0
- Erscheinungstermin 17.09.2021
- Verlag wbg Theiss
- Seitenzahl 84
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
PDF
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Exklusiv
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
EBOOK
wbg Original
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
EBOOK
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
Zuletzt angesehen