Fieger / Ehlers / Beriger
Biblia Sacra Vulgata. Band 5 (Sammlung Tusculum)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Bis Luther kam, sprach Gott Latein: Biblia Sacra Vulgata hieß die lateinische Übersetzung der Bibel, die ca. 380-400 von Hieronymus erstellt wurde und über Jahrhunderte als das Zentralwerk der europäischen Geistes- und Religionsgeschichte galt. Da sie in entscheidenden Teilen von den hebräischen und griechischen Originalbibeltexten abweicht, bietet sie einen wichtigen Einblick in die christliche Theologie der Spätantike, des Mittelalters wie der frühen Neuzeit und ist damit für Historiker, Altphilologen wie für Theologen von unschätzbarem Wert.
- Die erste - vollständige - zweisprachige Ausgabe der Vulgata in Latein und Deutsch!
- Das Zentralwerk des Mittelalters und der frühen Neuzeit
- In moderner Übersetzung
Leseprobe unter »Weitere Informationen«
»Am Anfang erschuf Gott Himmel und Erde. Die Erde aber war inhaltslos und leer, und Dunkelheit war über der Oberfläche des Abgrundes, und der Geist Gottes bewegte sich schnell über die Wasser hin. Und Gott sprach 'Licht soll entstehen!' In principio creavit Deus caelum et terram. terra autem erat inanis et vacua, et tenebrae super faciem abyssi, et spiritus Dei ferebatur super aquas. Dixitque Deus, fiat lux et facta est lux.!« Vulgata Band 1, Genesis
Editorischer Hinweis Der lateinische Originaltext der Vulgata folgt der heute maßgeblichen 5. Auflage der Ausgabe von Robert Weber und Roger Gryson. Die deutsche Übersetzung wurde völlig neu erstellt von einem Team namhafter Klassischer Philologen und Theologen, das durch einen interdisziplinären theologisch-philologischen Beirat unterstützt wurde. Das Gesamtwerk erscheint in der Reihe Tusculum und umfasst 5 Bände mit über 4500 Seiten.
Die Sammlung Tusculum mit einer wissenschaftlichen Großtat.
Die Einzelbände
Band 1. Genesis, Exodus, Leviticus, Numeri, Deuteronomium (Art. Nr. 1026927)
Band 2. Iosue, Iudices, Ruth, Samuhel, Malachim, Verba dierum, Ezras, Tobias, Iudith, Hester, Iob (1028259)
Band 3. Psalmi, Proverbi, Ecclesiastes, Canticum canticorum, Sapientia, Iesus Sirach (1026928)
Band 4. Isaias, Hieremias, Baruch, Hiezechiel, Danihel, XII Prophetae, Maccabeorum (1028260)
Band 5. Evangelia, Actus Apostolorum, Epistulae Pauli, Epistulae Catholicae, Apocalypsis, Appendix (1028261)
2018. 889 S., 18 x 12 cm, Hardcover in Leinen. De Gruyter, Berlin
- Artikelart Buch
- Bestellnummer 1028261
- ISBN 9783110488371
- Erscheinungstermin 26.08.2021
- Verlag De Gruyter, Berlin
- Seitenzahl 1401
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Es gehört in jede größere Bibliothek, die sich mit dem kulturellen Erbe des Abendlandes beschäftigt.
Manfred Huake in: Forum Katholische Theologie
Es macht Freude, in diese Bände einzutauchen. Dieses Werk muss in allen theologischen Bibliotheken stehen!
Hans Förster in: Theologische Revue
Diese Texte werden in der Forschung mit Gewinn eingesetzt und ihren Platz in der Auslegung finden. Das Projekt Biblia Sacra Vulgata ist keiner theologischen Richtung verpflichtet, sondern bemüht sich einzig, die historische Vulgata einem grösseren Publikum zugänglich zu machen. So entstand eine Übersetzung, die wissenschaftlich höchsten Ansprüchen genügt und ein Standardwerk sowohl für klassische Philologen als auch für Theologen darstellt. Zielgruppe sind aber auch Bibliotheken und theologische Institutionen, genauso wie Einzelkäufer mit theologischem, altphilologischem oder kulturgeschichtlichem Interesse.
kath.ch
Schrift zu klein
Der lateinische Text ist in winziger Schrift abgedruckt, wie man es eher von Fußnoten kennt. Das ist schade, denn so kommt kein Lesevergnügen auf. Wer primär an der deutschen Übersetzung interessiert ist (deren Text deutlich größer abgedruckt ist), mag mit dieser Ausgabe klarkommen.
Die Übersetzung an sich ist in ordentlicher Qualität. Die Werbeaussage, dies sei die "erste vollständige zweisprachige Ausgabe der Vulgata in Latein und Deutsch" ist unwahr. Die erste lateinisch-deutsche Vulgata wurde um das Jahr 1850 von Franz Josef Allioli veröffentlicht, sie ist auch heute noch lesenwert (da passt auch die Schriftgröße). Die Übersetzer der Tusculum-Ausgabe sind übrigens an vielen Stellen Allioli gefolgt, was man an der gleichen Wortwahl erkennt.
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Artikel kann nur per Telefon +49 6151 3308-330 oder schriftlich bestellt werden.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Artikel kann nur per Telefon +49 6151 3308-330 oder schriftlich bestellt werden.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Artikel kann nur per Telefon +49 6151 3308-330 oder schriftlich bestellt werden.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Artikel kann nur per Telefon +49 6151 3308-330 oder schriftlich bestellt werden.