Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Lukian von Samosata galt in der Antike als rhetorischer Super-Star. Er hasste angeberische Bildungsbürger und neunmalkluge Weltverbesser, polemisierte gegen die Massenkultur. Im 18. und 19. Jahrhundert wurde er von Wieland, Pauly und Fischer übersetzt. Längst überfällig ist eine moderne Neuübersetzung. Jetzt beginnt Lukian-Experte Peter von... mehr
Beschreibung
Lukian von Samosata galt in der Antike als rhetorischer Super-Star. Er hasste angeberische Bildungsbürger und neunmalkluge Weltverbesser, polemisierte gegen die Massenkultur. Im 18. und 19. Jahrhundert wurde er von Wieland, Pauly und Fischer übersetzt. Längst überfällig ist eine moderne Neuübersetzung. Jetzt beginnt Lukian-Experte Peter von Möllendorff mit dem ersten Band der Lukian-Gesamtausgabe: die rhetorischen Schriften Lukians. Das Übersetzungsereignis bei Tusculum!
Griechisch-Deutsch. 2021. 500 S., 17 x 12 cm, Ln. mit SU. De Gruyter, Berlin
- Erster Band der neuen Lukian-Gesamtausgabe
- Lukian gilt als einer der vielfältigsten und am stärksten rezipierten Autoren der griechischen Antike
- Neue deutsche Übersetzung von Peter von Möllendorff
Griechisch-Deutsch. 2021. 500 S., 17 x 12 cm, Ln. mit SU. De Gruyter, Berlin
- Artikelart Buch
- Bestellnummer 1028108
- ISBN 978-3-11-070001-5
- Verlag De Gruyter, Berlin
- Seitenzahl 500
erhältlich als:
Buch
Sammlung Tusculum Alle Bücher entdecken
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Lukian, um 120 n. Chr am oberen Euphrat geboren, gestorben nach 180, hat die europäische Kultur stark beeinflußt. Erasmus von Rotterdam, Goethe und Schiller schätzten sein Werk. Lukian kritisierte in Dialogen, Erzählungen und Briefen die Gebrechen seiner Zeit: den religiösen Wahn, die Bedeutungslosigkeit der Philosophen und Literaten, die Eitelkeit der Redner und die Leichtgläubigkeit des Publikums.
Peter von Möllendorff, geboren 1963, lehrt Klassische Philologie / Griechische Philologie an der Universität Gießen.
Peter von Möllendorff, geboren 1963, lehrt Klassische Philologie / Griechische Philologie an der Universität Gießen.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen