Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Glockendon, Nikolaus
Das Missale Albrechts von Brandenburg
Kunstbuch
298,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Kurzfristig nicht am Lager, Artikel wird nachgeliefert
Leuchtende Farben, phantasiereiche Formen und großzügige Bildkompositionen. Von 1522–1524 erschuf der wohl größte deutsche Buchmaler seiner Zeit für einen der mächtigsten Kirchenfürsten des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation eine Handschrift der Superlative: das Missale Albrechts von Brandenburg (Hofbibliothek Aschaffenburg, Ms. 10).... mehr
Beschreibung
Leuchtende Farben, phantasiereiche Formen und großzügige Bildkompositionen.
Von 1522–1524 erschuf der wohl größte deutsche Buchmaler seiner Zeit für einen der mächtigsten Kirchenfürsten des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation eine Handschrift der Superlative: das Missale Albrechts von Brandenburg (Hofbibliothek Aschaffenburg, Ms. 10). Erstmals wird nun dieses überreich ausgestattete Missale als bibliophile Kunstbuch-Edition mit allen Miniaturen und Schmuckinitialen erschlossen.
Zwei Künstlerfreunde in einer Edition vereint
Kein Geringerer als Albrecht Dürer hatte den Kardinal Albrecht von Brandenburg auf den Buchmaler Nikolaus Glockendon aufmerksam gemacht. Nikolaus war der begabteste Spross der berühmten Nürnberger Künstlerfamilie Glockendon und mit Albrecht Dürer befreundet. Albrecht von Brandenburg sollte schließlich Glockendons Hauptauftraggeber werden.
Vorlagen der Altmeistergraphik
Der große Mäzen und Kunstsammler Kardinal Albrecht von Brandenburg wollte, dass das Messbuch für die Gottesdienste in der Stiftskirche seiner Lieblingsresidenz Halle a.d. Saale auf das Prächtigste ausgestattet sein sollte. Aus diesem Grund stellte er seinem bevorzugten Buchmaler Nikolaus Glockendon druckgraphische Blätter von Albrecht Dürer, Lucas Cranach d.Ä. und Martin Schongauer als Vorlagen zur Verfügung. Nikolaus Glockendon hat diese Vorlagen zum Teil nahezu originalgetreu umgesetzt. Mit ausgezeichnetem Gespür für Farbe machte er aus den Holzschnitten der Alten Meister ein farbenfrohes Meisterwerk der Buchmalerei.
Prachtwerk der deutschen Renaissance
Erfreuen Sie sich an diesem außergewöhnlichen Meisterwerk der Buchmalerei, blättern Sie durch die Seiten und staunen Sie über die Farbenpracht des gesamten Buchschmucks!
Wegen des kolossalen Umfangs von mehr als 1000 Seiten kann die Originalhandschrift des Missales nicht faksimiliert werden. Mit der Kunstbuch-Edition wird Ihnen jetzt zum ersten Mal diese wunderbare Prachthandschrift des 16. Jahrhunderts vollwertig erschlossen.
2016. 224 S. 24 Vollbilder, 93 Initialzierseiten im Originalformat, Ln. im Schuber, 37 x 26 cm, 20-seitige Begleitbroschüre, Original-Faksimilebogen in separater Leinenmappe.Quaternio Verlag, Luzern.
Von 1522–1524 erschuf der wohl größte deutsche Buchmaler seiner Zeit für einen der mächtigsten Kirchenfürsten des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation eine Handschrift der Superlative: das Missale Albrechts von Brandenburg (Hofbibliothek Aschaffenburg, Ms. 10). Erstmals wird nun dieses überreich ausgestattete Missale als bibliophile Kunstbuch-Edition mit allen Miniaturen und Schmuckinitialen erschlossen.
Zwei Künstlerfreunde in einer Edition vereint
Kein Geringerer als Albrecht Dürer hatte den Kardinal Albrecht von Brandenburg auf den Buchmaler Nikolaus Glockendon aufmerksam gemacht. Nikolaus war der begabteste Spross der berühmten Nürnberger Künstlerfamilie Glockendon und mit Albrecht Dürer befreundet. Albrecht von Brandenburg sollte schließlich Glockendons Hauptauftraggeber werden.
Vorlagen der Altmeistergraphik
Der große Mäzen und Kunstsammler Kardinal Albrecht von Brandenburg wollte, dass das Messbuch für die Gottesdienste in der Stiftskirche seiner Lieblingsresidenz Halle a.d. Saale auf das Prächtigste ausgestattet sein sollte. Aus diesem Grund stellte er seinem bevorzugten Buchmaler Nikolaus Glockendon druckgraphische Blätter von Albrecht Dürer, Lucas Cranach d.Ä. und Martin Schongauer als Vorlagen zur Verfügung. Nikolaus Glockendon hat diese Vorlagen zum Teil nahezu originalgetreu umgesetzt. Mit ausgezeichnetem Gespür für Farbe machte er aus den Holzschnitten der Alten Meister ein farbenfrohes Meisterwerk der Buchmalerei.
Prachtwerk der deutschen Renaissance
Erfreuen Sie sich an diesem außergewöhnlichen Meisterwerk der Buchmalerei, blättern Sie durch die Seiten und staunen Sie über die Farbenpracht des gesamten Buchschmucks!
Wegen des kolossalen Umfangs von mehr als 1000 Seiten kann die Originalhandschrift des Missales nicht faksimiliert werden. Mit der Kunstbuch-Edition wird Ihnen jetzt zum ersten Mal diese wunderbare Prachthandschrift des 16. Jahrhunderts vollwertig erschlossen.
2016. 224 S. 24 Vollbilder, 93 Initialzierseiten im Originalformat, Ln. im Schuber, 37 x 26 cm, 20-seitige Begleitbroschüre, Original-Faksimilebogen in separater Leinenmappe.Quaternio Verlag, Luzern.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover in Leinen im Schuber
- Bestellnummer 1028112
- ISBN 9783905924503
- Erscheinungstermin 07.10.2021
- Verlag Quaternio, Luzern
- Seitenzahl 224
erhältlich als:
Buch
Faksimile & eindrucksvolle Buchkunst
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Geschaffen von Nikolaus Glockendon, inspiriert von Albrecht Dürer.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen