Mann, Heinrich / Bellmann, Werner / Bartl, Andrea; Jysch, Arne
Der Untertan
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Arne Jysch illustriert nicht nur die zentralen Szenen und Figuren des Romans. Er fängt die gesellschaftlichen Eigenheiten, die Stimmungen und Spannungen des Wilhelminischen Deutschlands präzise ein und schafft eindringliche Bilder von filmischer Kraft.
Nachwort und ausführlicher Kommentar runden die bibliophile Ausgabe ab und schlüsseln die geistesgeschichtlichen und politischen Hintergründe auf.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer 1028528
- ISBN 978-3-15-011326-4
- Erscheinungstermin 22.09.2021
- Verlag Reclam, Ditzingen
- Seitenzahl 494, Lesebänchen
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Heinrich Mann, geb. 1871 in Lübeck, vollendete »Der Untertan« im Jahr 1914, nur einen Monat vor Beginn des Ersten Weltkriegs. 1933 emigrierte er nach Frankreich, später in die USA. 1949 plante er seine Rückkehr nach Deutschland (Ost-Berlin), starb aber 1950 noch in Santa Monica / Kalifornien.
Jysch, Arne
Arne Jysch, geb. 1973, studierte in Hamburg und Potsdam Kommunikationsdesign und Animation. Er lebt in Berlin und arbeitet als Storyboard Artist, Comiczeichner und Dozent an der Filmuniversität Babelsberg. Seine Graphic Novel »Der nasse Fisch« zum Krimi von Volker Kutscher ist ein großer Erfolg.
Eine sehr besondere und lesenswerte Ausgabe, nicht nur dank der Illustrationen von Arne Jysch, sondern auch dank des Stellenkommentars des Herausgebers Werner Bellmann.
Das Gemischte Doppel
, 23.04.2021
Die Neuausgabe zeigt einmal mehr: Auch wenn das Meisterwerk im deutschen Kaiserreich spielt, ist es heute aktueller denn je.
Die Pandemie beförderte die Staatsgläubigkeit. Heinrich Mann hat das Phänomen vor 100 Jahren schon beschrieben. [...] Es scheint fast so, als hätten die deutschen Abiturientinnen und Abiturienten viel zu bedenken, wenn sie bald in Klausuren aufgefordert werden, über die Aktualität von Heinrich Manns Roman nachzudenken.
Es ist durchaus lohnenswert, diesen Klassiker neu zu lesen. Ein einordnendes Nachwort liefert die Literaturwissenschaftlerin Andrea Bartl und die Illustrationen stammen von dem Comic-Zeichner und Storyboard-Artisten Arne Jysch, der sich an der Wolfgang Staudte-Verfilmung orientiert und in seinen Illustrationen das Szenische und Filmische, das der Roman hat, kongenial aufnimmt.
Aktueller könnte dieser Text gar nicht sein. [...] Diese neue Edition ist ein Ereignis. Arne Jysch fasst die prägnantesten Szenen dieser Entwicklung ausdrucksvoll ins Bild.
Eine grandiose Ausgabe
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.