Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Boccaccio, Giovanni
Das Decameron
Mit den Holzschnitten der venezianischen Ausgabe von 1492
28,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Was für Geschichten! Derb, tragisch, komisch, erotisch. Sieben junge Frauen und drei junge Männer, die vor der Pest in Florenz in ein Landhaus geflohen sind, erzählen sie sich, um sich die Zeit zu vertreiben - zehn an jedem Tag, einhundert insgesamt. Generationen von Lesern haben diese Geschichten unterhalten, Generationen von Novellisten wurden... mehr
Beschreibung
Was für Geschichten! Derb, tragisch, komisch, erotisch. Sieben junge Frauen und drei junge Männer, die vor der Pest in Florenz in ein Landhaus geflohen sind, erzählen sie sich, um sich die Zeit zu vertreiben - zehn an jedem Tag, einhundert insgesamt. Generationen von Lesern haben diese Geschichten unterhalten, Generationen von Novellisten wurden sie zum Vorbild.
Der Boccaccio-Spezialist Peter Brockmeier hat die Novellen 2012 für die Ausgabe in der Reclam Bibliothek neu übersetzt und einen ausführlichen Kommentar dazu verfasst, der Quellen und Nachwirkung beschreibt, Anspielungen erhellt und die historischen Hintergründe erläutert. Illustriert ist der Band mit den Holzschnitten der venezianischen Ausgabe von 1492.
Der Boccaccio-Spezialist Peter Brockmeier hat die Novellen 2012 für die Ausgabe in der Reclam Bibliothek neu übersetzt und einen ausführlichen Kommentar dazu verfasst, der Quellen und Nachwirkung beschreibt, Anspielungen erhellt und die historischen Hintergründe erläutert. Illustriert ist der Band mit den Holzschnitten der venezianischen Ausgabe von 1492.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer 1028523
- ISBN 978-3-15-011144-4
- Verlag Reclam, Ditzingen
- Seitenzahl 1070
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Peter Brockmeier (1970-99) Professor für französische und italienische Literatur sowie für Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Mannheim, an der Freien Universität Berlin und an der Humboldt-Universität zu Berlin. Forschungsschwerpunkte: Romanische Novellistik, Französische Aufklärung und Literatur im 20. Jahrhundert.
Pressestimmen
Das Lockdown-Buch schlechthin!
DIE ZEIT, 07.12.2020
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
Zuletzt angesehen