Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Ads
Google Analytics
Partnerprogramm
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session
Session
Merkzettel
Gerätezuordnung
CSRF-Token
CSRF-Token
Login Token
Cache Ausnahme
Cookies Aktiv Prüfung
Cookie Einstellungen
Herkunftsinformationen
Aktivierte Cookies
Cart
Shopware Partnerprogramm
Advanced Cart
Warenkorb
Warenkorb
Cookie Consent Level
Landingpage
Cookie Preferences
Cookie für Update-Information
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Ads
Bing Ads
Facebook Pixel
LinkedIn Conversion Tracking
Evalanche
POPUPCHECK
Statistik & Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics
Google Analytics
Matomo
Matomo
ÖWA ioam2018
Personalisierung
Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.
Criteo Retargeting
Service
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.
Userlike
Userlike
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Die spannungsreiche Beziehung zwischen Einheit und Vielfalt steht im Zentrum dieser neuen Geschichte Chinas - und nicht wie traditionellerweise oft das Auf und Ab der berühmten Kaiserdynastien. Kai Vogelsang beschreibt die ganze Fülle der chinesischen Kultur, ihren Reichtum und ihre Diversität, er schildert chinesische Lebensformen und... mehr
Beschreibung
Die spannungsreiche Beziehung zwischen Einheit und Vielfalt steht im Zentrum dieser neuen Geschichte Chinas - und nicht wie traditionellerweise oft das Auf und Ab der berühmten Kaiserdynastien.
Kai Vogelsang beschreibt die ganze Fülle der chinesischen Kultur, ihren Reichtum und ihre Diversität, er schildert chinesische Lebensformen und Wunderlichkeiten. Und er verfolgt die Versuche der chinesischen Kultur, die wuchernde Vielfalt zu bändigen, etwa durch die erfundene Tradition des Konfuzianismus, die Schaffung eines Einheitsreiches, den Totalitarismus mit seinen Gewaltexzessen, den Nationalismus der Gegenwart.
Nur wer die Vielfalt erkennt, die hinter der Fassade der Einheit wimmelt, kann China in Geschichte und Gegenwart recht verstehen.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Mythen und Vorgeschichte (ca. 8. Jahrtausend -13. Jahrhundert v. Chr.). Regionale Kulturen und Herrschaft durch Gewalt
Die Entstehung Chinas (13.-6. Jahrhundert v. Chr.). Stratifizierung und die Ordnung durch Sitten
Das Klassische Altertum (5. Jahrhundert v. Chr. -23 n. Chr.). Zentrum, Peripherie und die Herrschaft der Schreibstube
Das chinesische Mittelalter (25-755). Das Zeitalter des Buddhismus
Der Beginn der Neuzeit (755-1270). Wirtschaftliche Revolution und die Erfindung der Kultur
Die Späte Kaiserzeit (1271-1793). Soziale Mobilität und staatliche Despotie
Das lange 19. Jahrhundert (1793-1911). Funktionale Differenzierung und die Erfindung der Nation
Das moderne China (1912-1978). Massengesellschaft und Totalitarismus
Chinas zweite Moderne (1978 bis heute). Weltgesellschaft und Nationalismus
Literaturhinweise
Dank
Nachweis der Karten und Abbildungen
Register
Zum Autor
Kai Vogelsang beschreibt die ganze Fülle der chinesischen Kultur, ihren Reichtum und ihre Diversität, er schildert chinesische Lebensformen und Wunderlichkeiten. Und er verfolgt die Versuche der chinesischen Kultur, die wuchernde Vielfalt zu bändigen, etwa durch die erfundene Tradition des Konfuzianismus, die Schaffung eines Einheitsreiches, den Totalitarismus mit seinen Gewaltexzessen, den Nationalismus der Gegenwart.
Nur wer die Vielfalt erkennt, die hinter der Fassade der Einheit wimmelt, kann China in Geschichte und Gegenwart recht verstehen.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Mythen und Vorgeschichte (ca. 8. Jahrtausend -13. Jahrhundert v. Chr.). Regionale Kulturen und Herrschaft durch Gewalt
Die Entstehung Chinas (13.-6. Jahrhundert v. Chr.). Stratifizierung und die Ordnung durch Sitten
Das Klassische Altertum (5. Jahrhundert v. Chr. -23 n. Chr.). Zentrum, Peripherie und die Herrschaft der Schreibstube
Das chinesische Mittelalter (25-755). Das Zeitalter des Buddhismus
Der Beginn der Neuzeit (755-1270). Wirtschaftliche Revolution und die Erfindung der Kultur
Die Späte Kaiserzeit (1271-1793). Soziale Mobilität und staatliche Despotie
Das lange 19. Jahrhundert (1793-1911). Funktionale Differenzierung und die Erfindung der Nation
Das moderne China (1912-1978). Massengesellschaft und Totalitarismus
Chinas zweite Moderne (1978 bis heute). Weltgesellschaft und Nationalismus
Literaturhinweise
Dank
Nachweis der Karten und Abbildungen
Register
Zum Autor
- Artikelart Buch
- Bestellnummer 1028522
- ISBN 978-3-15-010933-5
- Erscheinungstermin 29.09.2021
- Verlag Reclam, Ditzingen
- Seitenzahl 654, Klappenbroschur
erhältlich als:
Buch
Ähnliche Artikel
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Kai Vogelsang ist Professor für Sinologie an der Universität Hamburg und Leiter der dortigen Abteilung für Sprache und Kultur Chinas.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
ab 23,20 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
Zuletzt angesehen