Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Gouguenheim, Sylvain
Aristoteles auf dem Mont Saint-Michel
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Kultur und Wissenschaft der griechischen Antike wurden im christlichen Europa nicht, wie bisher weithin angenommen, vor allem durch die arabisch-islamische Vermittlung verbreitet. Zwar setzte im 13. Jahrhundert eine lebhafte Übersetzertätigkeit ins Arabische ein, so dass tatsächlich ein breiter Strom der griechischen Wissenschaft auf diesem Wege... mehr
Beschreibung
Kultur und Wissenschaft der griechischen Antike wurden im christlichen Europa nicht, wie bisher weithin angenommen, vor allem durch die arabisch-islamische Vermittlung verbreitet. Zwar setzte im 13. Jahrhundert eine lebhafte Übersetzertätigkeit ins Arabische ein, so dass tatsächlich ein breiter Strom der griechischen Wissenschaft auf diesem Wege Eingang in die lateinischsprachige Welt gefunden hat. Das Griechische, die Sprache der Evangelien, behauptete sich jedoch weiterhin. Wichtige Texte wurden von Christen ins Syrische übersetzt; griechische Mönche brachten sie auf der Flucht vor den arabischen Eroberern in den Westen. Schon zu Beginn des 12. Jahrhunderts übertrug ein griechischer Mönch auf dem berühmten Mont Saint-Michel die aristotelische „Politik“ ins Lateinische. Das berühmte Kloster wurde zu einem Zentrum griechischer Philosophie – Jahrzehnte bevor Aristoteles in Toledo aus dem Arabischen übersetzt wurde. Diese Überlieferungsgeschichte stellt Sylvain Gouguenheim pointiert und spannend dar.
Aus dem Franz. von Jochen Grube. Mit einem Kommentar von Martin Kintzinger und Daniel König. 2., durchges. und um ein Vorwort ergänzte Auflage 2013. 275 S. mit Bibliogr.,16,5 x 24 cm, Fadenh., geb. mit SU. Veröffentlicht mit Unterstützung des Wilhelm-Weischedel-Fonds der WBG.
Aus dem Franz. von Jochen Grube. Mit einem Kommentar von Martin Kintzinger und Daniel König. 2., durchges. und um ein Vorwort ergänzte Auflage 2013. 275 S. mit Bibliogr.,16,5 x 24 cm, Fadenh., geb. mit SU. Veröffentlicht mit Unterstützung des Wilhelm-Weischedel-Fonds der WBG.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer B254354
- ISBN 978-3-534-25435-4
- Verlag wbg Academic
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Ähnliche Artikel
wbg Original
i
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Sylvain Gouguenheim ist Professor für mittelalterliche Geschichte an der École Normale Supérieure (Lettres et sciences humaines) in Lyon. Er hat unter anderem Werke über „La Sibylle du Rhin : Hildegarde de Bingen, abbesse et prophétesse rhénane“ (1996), über „L’An Mille“ (Das Jahr 1000) sowie zuletzt über den Deutschritterorden: „Les chevaliers teutoniques“ (2008) veröffentlicht.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen