Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Schlögel, Karl
Das sowjetische Jahrhundert
Archäologie einer untergegangenen Welt
38,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Der große Osteuropa-Historiker Karl Schlögel lädt mit seiner Archäologie des Kommunismus zu einer Neuvermessung der sowjetischen Welt ein. Wir wussten immer schon viel darüber, wie ›das System‹ funktioniert, weit weniger über die Routinen des Lebens in außer gewöhnlichen Zeiten. Aber jedes Imperium hat seinen Sound, seinen Duft, seinen Rhythmus,... mehr
Beschreibung
Der große Osteuropa-Historiker Karl Schlögel lädt mit seiner Archäologie des Kommunismus zu einer Neuvermessung der sowjetischen Welt ein. Wir wussten immer schon viel darüber, wie ›das System‹ funktioniert, weit weniger über die Routinen des Lebens in außer gewöhnlichen Zeiten. Aber jedes Imperium hat seinen Sound, seinen Duft, seinen Rhythmus, der auch dann noch fortlebt, wenn das Reich aufgehört hat zu existieren. So entsteht, hundert Jahre nach der Revolution von 1917 und ein Vierteljahrhundert nach dem Ende der Sowjetunion, das Panorama eines einzigartigen Imperiums, ohne das wir ›die Zeit danach‹, in der wir heute leben, nicht verstehen können.
2. Auflage. 2017. 912 S. mit 86 s/w-Abb., 24,5 x 16,9 cm, geb. mit SU. C.H.Beck, München.
2. Auflage. 2017. 912 S. mit 86 s/w-Abb., 24,5 x 16,9 cm, geb. mit SU. C.H.Beck, München.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1020948
- ISBN 978-3-406-71511-2
- Erscheinungstermin 13.12.2017
- Abbildungen 86 SW
erhältlich als:
Buch
Bücher zum Krieg in der Ukraine
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Karl Schlögel lehrte Osteuropäische Geschichte, zuerst an der Universität Konstanz, seit 1995 an der Europäischen Universität Viadrina. Er ist Autor zahlreicher bedeutender Bücher zur sowjetischen und osteuropäischen Geschichte und darüber hinaus ein engagierter Publizist. 2016 erhielt er für sein Buch ›Terror und Traum. Moskau 1937‹ den Preis des Historischen Kollegs, der sich als deutscher Historikerpreis etabliert hat. ›Das sowjetische Jahrhundert‹ schrieb er als Fellow der Carl Friedrich von Siemens Stiftung in München.
»Ein Museumsführer durch sowjetische Lebenswelten jenseits der herkömmlichen historischen Quellen [...] Hier agiert jemand, der uns mit seinem Wissensschatz den Blick erweitert.« Jörg Himmelreich, Deutschlandfunk Kultur, 30. September 2017
Pressestimmen
Ein Museumsführer durch sowjetische Lebenswelten jenseits der herkömmlichen historischen Quellen [...] Hier agiert jemand, der uns mit seinem Wissensschatz den Blick erweitert.
Jörg Himmelreich, Deutschlandfunk Kultur, 30. September 2017
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
EBOOK
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
EBOOK
i
wbg Original
i
EBOOK
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen