Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Kabarett Fledermaus 1907 bis 1913
Literatur . Musik . Tanz
19,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
zur Zeit vergriffen, Bestellungen werden registriert
1907 stellte sich die Wiener Werkstätte - nach der Jahrhundertwende Wiens innovativste Gestaltungsgruppe - mit Elan der Aufgabe, in Wien ein Kabarett einzurichten und darüber hinaus auch künstlerisch zu leiten. J. Hoffmann, B. Löffler, K. Moser und C. O. Czeschka schufen gemeinsam mit einem jungen Team kreativer Köpfe wie O. Kokoschka, M. Jung,... mehr
Beschreibung
1907 stellte sich die Wiener Werkstätte - nach der Jahrhundertwende Wiens innovativste Gestaltungsgruppe - mit Elan der Aufgabe, in Wien ein Kabarett einzurichten und darüber hinaus auch künstlerisch zu leiten. J. Hoffmann, B. Löffler, K. Moser und C. O. Czeschka schufen gemeinsam mit einem jungen Team kreativer Köpfe wie O. Kokoschka, M. Jung, J. Diveky, F. K. Delavilla und E. J. Wimmer das bis heute unvergessliche ›Kabarett Fledermaus‹. Eine Kleinkunstbühne, im Keller eines Hauses in der Kärntnerstraße gelegen, wurde dadurch weltberühmt. Altenberg, Friedell und Polgar gaben dafür ihr Bestes. Auf der kleinen Bühne wurde gesungen und getanzt. Die bekanntesten Chansonniers der Zeit sangen dort, die Tänzerin Grete Wiesenthal begann von hier aus ihre Karriere. Die ›Fledermaus‹ war im Wiener Nachtleben ein Magnet, Ausdruck eines echt großstädtischen Lebens.
2007. 247 S. m. 290 Farbabb., geb. Brandstätter, Wien.
2007. 247 S. m. 290 Farbabb., geb. Brandstätter, Wien.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1005027
- ISBN 978-3-85033-082-4
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Zuletzt angesehen