Reinhardt, Volker
Reinhardt: Pontifex
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
VOLKER REINHARDTS GESCHICHTE DER PÄPSTE
Volker Reinhardt legt nach dreißigjähriger Forschung zur Geschichte Roms und des Papsttums mit diesem Buch die seit Langem erste Gesamtgeschichte der Päpste aus der Feder eines Historikers vor. Er schildert, wie die Bischöfe von Rom in der Antike den Primat über alle anderen Bischöfe durchsetzten, im Mittelalter die Hoheit über Könige und Kaiser gewannen, als weltliche Herrscher den Kirchenstaat vergrößerten und dabei jahrhundertelang die Erhöhung der eigenen Familie im Blick hatten. Unzählige Kunstwerke zeugen bis heute von diesem vielfältigen Machtanspruch, und die meisten entstanden in Renaissance und Barock, als die Machtfülle schon bröckelte. Bis weit ins 20. Jahrhundert stemmten sich die Päpste gegen die Moderne und handelten dem Papsttum das Stigma des Ewiggestrigen ein. Aber der Ruf nach Reformern ist, wie die fulminante Darstellung zeigt, so alt wie das Papsttum.
- Die erste große Gesamtgeschichte der Päpste aus der Feder des treffsicheren Historikers
- Von Petrus bis zu Benedikt XV. und Franziskus I.
- Über Machtanspruch, den Ruf nach Reformen und das Stigma des Ewiggstrigen
- Fulminant erzählt von Volker Reinhardt
»Kann bereits als Standardwerk gelten.« Werner Trutwin, Christ in der Gegenwart
INHALT
1. Legenden, Uranfänge und erste Machtkämpfe: Von Petrus bis Eusebius (309/310)
2. Die «Konstantinische Wende» und der Weg zum doppelten Primat: Von Miltiades bis Johannes II. (311-535)
3. Am langen Arm von Byzanz: Von Agapet I. bis Constantin (535-715)
4. Der Weg nach Westen: Von Gregor II. bis Nikolaus I. (715-867)
5. Silberstreifen an blutigen Horizonten: Von Hadrian II. bis Gregor VI. (867-1046)
6. Kirchenreform und Hegemoniekämpfe: Von Clemens II. bis Cölestin III. (1046-1198)
7. Der Kampf um die Vormacht: Von Innozenz III. bis Benedikt XI. (1198-1304)
8. Umzug nach Avignon und Schisma: Von Clemens V. bis Gregor XII. (1305-1415)
9. Neuanfang, Renaissance-Kultur und Krise: Von Martin V. zu Paul III. (1417-1534)
10. Konzil, Reform und die Grenzen der Erneuerung: Von Paul III. bis Clemens VIII. (1534-1605)
11. Nepotenherrlichkeit und barocke Prachtentfaltung: Von Paul V. bis Clemens X. (1605-1676)
12. Wider den Geist der Zeit: Von Innozenz XI. bis Pius VI. (1676-1799)
13. Selbstabschließung und Sackgasse: Von Pius VII. bis Pius X. (1800-1914)
14. Schwankende Haltungen zur Gegenwart: Von Benedikt XV. bis Franziskus I. (1914 bis heute)
Anhang
2. Aufl. 2017. 928 S., mit 109 Abb., 4 Kt., 24 x 17 cm, geb. mit SU. C.H. Beck, München.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1020580
- ISBN 978-3-406-70381-2
- Erscheinungstermin 01.11.2017
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Packend und detailreich.
Jörg Ernesti, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Höchst spannend und gut verständlich.
Theodor Kissel, Spektrum der Wissenschaft
Kann bereits als Standardwerk gelten.
Werner Trutwin, Christ in der Gegenwart
Eine solide gearbeitete, sprachlich ansprechende Überblicksdarstellung über eine der ältesten Institutionen der Welt, die nicht nur von Vertretern der Historikerzunft mit großem Gewinn herangezogen werden kann.
Ralf Lützelschwab, Zeitschrift für Geschichtswissenschaften
Es ist zu hoffen, dass dieses fachlich herausragende und spannend geschriebene Buch Geschichtslehrer dazu ermutigt, die in den Bildungsplänen marginalisierte Geschichte des Papsttums mit aussagekräftigen Beispielen in den Unterricht einzubeziehen.
Mathias Geiselhart, Geschichte für heute
Kenntnisreich, gewandt und zwischendurch in einem Tempo, das einen staunen lässt, wie rasch man Jahrhunderte lesend durchschreiten kann.
Thomas Ribi, Neue Zürcher Zeitung
Eine Geschichte, die facettenreicher kaum sein könnte.
Heike Talkenberger, Damals
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen