Kellerhoff, Sven Felix
Anschlag auf Olympia
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Olympische Spiele 1972: Als der internationale Terrorismus nach Deutschland kam
Ein »Fest des Friedens« begeistert die Weltöffentlichkeit: Deutschland ist erstmals seit 1936 wieder Ausrichter der Olympischen Sommerspiele und präsentiert sich modern und weltoffen wie nie. Die Stimmung ist ausgelassen – bis zu jenem schicksalhaften 5. September: Palästinensische Terroristen bringen mehrere israelische Mannschaftsmitglieder in ihre Gewalt. Was folgt, ist ein stundenlanges Geiseldrama, das in einem Blutbad mündet.
Rund 50 Jahre nach dem Attentat in München enthüllt der Historiker und Journalist Sven-Felix Kellerhoff bislang verborgen gebliebene Details. Wie konnte es zur Katastrophe kommen, die später mit zur Gründung der legendären Spezialeinheit GSG 9 führte?
- Minutiöse wie extrem packende Rekonstruktion der Geiselnahme von 1972
- Anschlag aus heiterem Himmel? Wieso der 5. September ´72 zur historischen Tragödie wurde
- Neueste Erkenntnisse aus Quellen des Hauptstaatsarchivs München und bislang nicht ausgewerteten Stasi-Akten
- Mit Original-Bildmaterial von der Berichterstattung und Aussagen von Augenzeugen
- Von Sven-Felix Kellerhoff, Sachbuchautor und Kenner der deutschen Zeitgeschichte
Hätte das Olympia-Attentat verhindert werden können? Eine Chronik des Versagens
Für seine minutiöse Darstellung der Ereignisse wertet Kellerhoff neue Quellen aus und bringt Licht in die Geschehnisse rund um den Terroranschlag der Gruppe »Schwarzer September«. Warum existierte, trotz vorausgegangener RAF-Aktionen, nur ein ungenügendes Sicherheitskonzept? Welche Rollen spielten die Einsatzkräfte und Entscheidungsträger während des Geiseldramas und der gescheiterten Befreiungsaktion am Fliegerhorst Fürstenfeldbruck, die 17 Menschenleben forderte? Wie reagierte der israelische Geheimdienst Mossad auf das Attentat?
Erschütternd detailliert schildert Kellerhof die nervenaufreibenden Stunden des Anschlags von München 1972 und liefert neue Antworten auf die Frage nach Schuld und Versäumnissen.
2022. 240 S. mit 20 s/w-Abb., 14,5 x 21,5 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1027501
- ISBN 978-3-8062-4420-5
- Verlag wbg Theiss
- Seitenzahl 240
- Abbildungen 20 Illustrationen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
Bücher von Sven Felix Kellerhoff Mehr zum Autor erfahren
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Das reich bebilderte Buch dürfte kaum noch einen Aspekt des Münchner Attentats unberücksichtigt lassen.
Informationsmittel (IFB)
Im Zentrum des packenden Buches aber steht die detaillierte Chronologie des 5. Septembers selber …
Luzerner Zeitung
Erschütternd detailliert schildert Kellerhoff die nervenaufreibenden Stunden des Anschlags … und liefert neue Antworten auf die Fragen nach Schuld und Versäumnissen.
Buch-Magazin
… eine wirklich ausgezeichnete Rekonstruktion …
SZ
… eine methodisch versierte Darstellung, die dennoch den Schrecken der Ereignisse in Text und Bild zu transportieren vermag.
Militärgeschichte - Zeitschrift für historische Bildung
Kellerhofs lebendige Schilderungen lassen die Leser in die damalige Zeit eintauchen.
Öffentliche Sicherheit Magazin
Wie in einem Thriller versieht er das Geschehen mit minutengenauen Zeitangaben vom Sonnenaufgang über die verstreichenden Ultimaten bis zum letzten Schusswechsel.
DLF Andruck
… Kellerhoff erzählt die Geschehnisse … minutiös nach. Er wertet neue Quellen aus und zeichnet eine Chronik des Versagens rund um das Sicherheitskonzept der Spiele.
Oberösterreichische Nachrichten
Hervorragend
Eine hervorragende Recherche und eine bewegende Vermittlung des Olympia-Attentats. Die Geiselnahme von 1972 wird von Kollerhof minutiös rekonstruiert.
Erschütternd detailliert werden die nervenaufreibenden Stunden des Anschlags von München 1972 beschrieben und es werden neue Antworten auf die Frage nach Schuld und Versäumnissen geliefert. Eine packende Publikation! ??
Sehr gut recherchiert und hervorragend kommuniziert
Interessant ist auch die Sicht aus dem anderen Teil Deutschlands durch den Bezug auf die DDR-Journalisten. Gut dargestellt sind auch die Fehler und Unzulänglichkeiten, die die deutschen Sicherheitsorgane, mit dem internationalen Terror bislang noch nicht konfrontiert, begehen mussten und begangen haben. Ich kann mich noch erinnern, dass ich als Neunjähriger die Olympiade begeistert erlebt habe, bis zu dem Tag des Attentates. Damit begann dann meine politische Sozialisierung. Unbedingt empfehlenswert für den zeitgeschichtlich interessierten Leser.
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen