Müchler, Günter
Beste Feinde
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Die Deutschen und ihre Franzosen: Eine Amour fou über 1000 Jahre
Nach 1945 sind sich Deutschland und Frankreich so nahegekommen wie nie zuvor in der Geschichte. In Europa bestimmt das Tandem Paris-Berlin den politischen Takt. Die Partnerschaft am Rhein ist zu einer festen Größe geworden. Doch das war nicht immer so!
Günter Müchler zählt nicht nur wegen seiner fulminanten Napoleon-Biographie zu den profundesten Frankreich-Kennern. In »Beste Feinde« schildert er in abgeschlossenen, glänzend geschriebenen Vignetten, wie und warum sich die rivalisierenden Nachbarn seit Jahrhunderten bekämpfen, schmähen - und lieben! Denn insgeheim respektieren die Franzosen die »boches« und beneiden die Deutschen die »Froschfresser«.
- Die deutsch-französische Geschichte - charmant, pointiert und kurzweilig erzählt
- Wie das Französische trotz jahrhundertelanger Rivalität zur europäischen Leitkultur wurde
- Wie der Élysée-Vertrag die deutsch-französische Freundschaft besiegelte
- Überblick über die wechselhafte Geschichte der beiden zentralen Länder Europas
Komplizierte Beziehungen und ein Happy End: Der lange Weg zum europäischen Gedanken
Seit im 9. Jahrhundert das Reich Karls des Großen in ein westfränkisches und ein ostfränkisches Reich zerfiel, waren beide Länder schicksalhaft aneinander gebunden. Günter Müchler zeigt mit leichter Hand die ganze Bandbreite der deutsch-französischen Beziehung: die Kämpfe - von der Schlacht bei Bouvines 1214 bis zum Zweiten Weltkrieg -, den Kulturaustausch - von Madame de Staël bis Heinrich Heine -, und die gegenseitige Konkurrenz und Inspiration - von Ludwig XIV. bis Valéry Giscard d’Estaing.
Sein Buch ist ein Lesegenuss für kulturhistorisch Interessierte und literarisch Bewanderte, für Frankophile wie Frankophobe, kurz: für historische Gourmands.
2022. 312 S. mit 42 s/w Abb., 14,5 x 21,5 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1027694
- ISBN 978-3-8062-4424-3
- Erscheinungstermin 09.03.2022
- Verlag wbg Theiss
- Seitenzahl 312
- Abbildungen 42 Illustrationen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Allen … sei dieses wundervolle Buch, das sehr gut und flüssig und unterhaltsam zu lesen ist, durchaus empfohlen.
SR2 KulturRadio
Umso wichtiger ist es, sich noch einmal das schwierige Verhältnis beider Nachbarn vor Augen zu führen.
DAMALS
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen