Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Die Bundesrepublik, ein Kind des Kalten Krieges, wurde in den ersten beiden Jahrzehnten ihres Bestehens vom wirtschaftlichen Wiederaufbau, von der Etablierung der parlamentarischen Demokratie, von den Anfängen einer zivilen Kultur und dem Ausgleich mit den Westmächten geprägt. Dominik Geppert legt die Kontinuitäten wie die vielfältigen... mehr
Beschreibung
Die Bundesrepublik, ein Kind des Kalten Krieges, wurde in den ersten beiden Jahrzehnten ihres Bestehens vom wirtschaftlichen Wiederaufbau, von der Etablierung der parlamentarischen Demokratie, von den Anfängen einer zivilen Kultur und dem Ausgleich mit den Westmächten geprägt. Dominik Geppert legt die Kontinuitäten wie die vielfältigen Neuanfänge der Adenauer-Ära dar und entwirft in vier Blöcken ein klares Bild der jungen Republik: Neuanfang und Kontinuität: Die Gründung der Bundesrepublik 1949; Kalter Krieg und Westbindung: Die Außen- und Deutschlandpolitik; Stabilisierung und Wiederaufbau: Wirtschaft und Innenpolitik; Gesellschaft und Kultur in der Bundesrepublik.
4., vollständig überarbeitete u. aktual. Auflage. 2022. 176 S. mit Bibliogr. u. Reg., 16,5 x 24 cm, kart. wbg Academic, Darmstadt.
4., vollständig überarbeitete u. aktual. Auflage. 2022. 176 S. mit Bibliogr. u. Reg., 16,5 x 24 cm, kart. wbg Academic, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Broschur
- Bestellnummer 1025643
- ISBN 978-3-534-27365-2
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 176
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Ähnliche Artikel
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Reihe "Geschichte kompakt" Alle Bücher der Reihe "Geschichte kompakt" entdecken
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Dominik Geppert, geb. 1970, studierte Geschichte und Philosophie und ist, nach Stationen am Deutschen Historischen Institut London, an den Universitäten Marburg und Bonn seit 2018 Professor für die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts an der Universität Potsdam. Seine Forschungsschwerpunkte sind die deutsche und britische Zeitgeschichte, Pressegeschichte sowie allgemein internationale Geschichte des 20. Jahrhunderts.
Weitere Artikel von
Dr. Dominik Geppert
Uwe Puschner ist außerplanmäßiger Professor für Neuere Geschichte an der Freien Universität Berlin.
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Uwe Puschner
»Gepperts Buch macht Lust auf mehr. Die gute Mischung aus Darstellung und Kommentar, aus notwendiger Kürze und stellenweise beeindruckender Ausführlichkeit, verbunden mit einer aktuellen Auswahlbibliographie, sichert dem Buch einen vorderen Platz unter den Top ten der Einführungswerke zum Thema Adenauerzeit.« www.sciencegarden.de
Pressestimmen
Gepperts Buch macht Lust auf mehr. Die gute Mischung aus Darstellung und Kommentar, aus notwendiger Kürze und stellenweise beeindruckender Ausführlichkeit, verbunden mit einer aktuellen Auswahlbibliographie, sichert dem Buch einen vorderen Platz unter den Top ten der Einführungswerke zum Thema Adenauerzeit.
www.sciencegarden.de
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen