Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Boëthius, der wohl bedeutendste spätantike Gelehrte, schuf um 500 n. Chr. mit seiner »Arithmetik« ein mathematisches Standardwerk. Das Werk hatte enormen Einfluss auf den mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Bildungskanon. Es sollte ein Jahrtausend lang die maßgebliche Einführung in die Zahlenkunde bleiben. In der »Edition Antike« wird... mehr
Beschreibung
Boëthius, der wohl bedeutendste spätantike Gelehrte, schuf um 500 n. Chr. mit seiner »Arithmetik« ein mathematisches Standardwerk. Das Werk hatte enormen Einfluss auf den mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Bildungskanon. Es sollte ein Jahrtausend lang die maßgebliche Einführung in die Zahlenkunde bleiben.
In der »Edition Antike« wird Boethius’ »Arithmetik« nun erstmals in deutscher Übersetzung und zweisprachig präsentiert. Damit und mit 16 Abbildungen aus dem Bamberger Codex wird auch einer heutigen Leserschaft die antike Zahlenkunde wieder zugänglich.
Lat. / dt. Eingel., hrsg. und übers. von Kai Brodersen. 2022. 336 S., 16 farb. Abb., 13,5 x 21,5 cm, Fadenh., geb. mit SU. wbg Academic, Darmstadt.
In der »Edition Antike« wird Boethius’ »Arithmetik« nun erstmals in deutscher Übersetzung und zweisprachig präsentiert. Damit und mit 16 Abbildungen aus dem Bamberger Codex wird auch einer heutigen Leserschaft die antike Zahlenkunde wieder zugänglich.
Lat. / dt. Eingel., hrsg. und übers. von Kai Brodersen. 2022. 336 S., 16 farb. Abb., 13,5 x 21,5 cm, Fadenh., geb. mit SU. wbg Academic, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1027855
- ISBN 978-3-534-27426-0
- Verlag wbg Academic
- Abbildungen 16 Illustrationen
- Sprache Deutsch|Lateinisch
erhältlich als:
Buch
Ähnliche Artikel
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
"Edition Antike" Alle Titel der "Edition Antike" entdecken
Enthalten in folgenden Artikeln
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Anicius Manlius Severinus Boethius (* um 480/485; † 524 bis 526) war ein spätantiker römischer Gelehrter, Politiker, neuplatonischer Philosoph und Theologe. Seine Tätigkeit fiel in die Zeit der Herrschaft des Ostgotenkönigs Theoderich, unter dem er hohe Ämter bekleidete. Er geriet in den Verdacht, eine gegen die Ostgotenherrschaft gerichtete Verschwörung von Anhängern des oströmischen Kaisers zu begünstigen. Daher wurde er verhaftet, als Hochverräter verurteilt und hingerichtet.
Weitere Artikel von
Anicius Manlius Severinus Boethius
Kai Brodersen ist Professor für Antike Kultur an der Universität Erfurt und Senior Fellow am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg in Greifswald. Er ist Autor zahlreicher Bücher zur Antike bei der wbg und u. a. Herausgeber der Reihe »Geschichte kompakt – Antike«.
Weitere Artikel von
Kai Brodersen
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
Zuletzt angesehen