Lück, Heiner
Der Sachsenspiegel
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Das berühmteste deutsche Rechtsbuch des Mittelalters jetzt als preiswerte Sonderausgabe!
Seit dem späten 12. Jh. entstanden in mehreren Ländern Europas Rechtsaufzeichnungen. Dabei handelt es sich um die schriftliche Fixierung von mündlich überliefertem Gewohnheitsrecht. Das bedeutendste deutsche Rechtsbuch ist der Sachsenspiegel, zwischen 1220 und 1235 im Harzvorland entstanden. Seine Wirkung war beispiellos. Erst die modernen Gesetzbücher haben ihn verdrängt. Heiner Lück, Rechtshistoriker und international anerkannter Experte, schildert die Entstehung und stellt den Verfasser Eike von Repgow vor. Er erklärt die damalige Praxis von Gerichtsverfahren und zeigt überraschende Verbindungen zur heutigen Rechtssprechung auf. Sein besonderes Augenmerk gilt den prächtig illustrierten Handschriften. Sie sind ein kulturgeschichtliches Zeugnis ersten Ranges und lassen uns die spätmittelalterliche Gesellschaft lebendig und reich an Details im Bild erleben. Themen-Specials, Porträts historischer Persönlichkeiten, Fotos und Dokumente eröffnen ein weites Panorama der Epoche.
Sonderausgabe 2022. (2., unveränd. Auflage 2017) 176 S. mit 120 farb. Abb., 24 x 32 cm, geb. wbg Edition, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1028949
- ISBN 978-3-534-27430-7
- Erscheinungstermin 09.03.2022
- Verlag wbg Edition
- Abbildungen 120 Illustrationen, farbig
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
Faksimile & eindrucksvolle Buchkunst
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Eine exzellente kommentierte, vollständige, illustrierte Ausgabe mit den Ergebnissen aktueller Forschung zu diesem grundlegenden Werk des Rechts.
Sedina-Archiv
Erstrangig: Heiner Lück macht eingängig und ganz ohne Fachjargon mit dem „Sachsenspiegel“ bekannt.
FAZ
Was Heiner Lück hier vorlegt, sollte man keineswegs als Coffeetable-Book abtun, weil es eingängig geschrieben und ausgezeichnet illustriert ist. In Wirklichkeit ist es eine Summe des heutigen Wissensstandes über ein europäisches Kulturdokument ersten Ranges.
FAZ
Lück hat mit seinem überaus interessanten und optisch ansprechenden Bildband ein sehr lesenswertes Buch geschaffen, das den heutigen Wissenstand zu einem bedeutenden Werk europäischer Rechtsgeschichte umfassend darlegt.
spektrum.de
Eine Abentuerreise zu einem Leuchtturm deutscher Kulturgeschichte
Bocholter Borkener Volksblatt
…ist es eine Summe des heutigen Wissenstandes über ein europäisches Kulturdokument ersten Ranges.
(Fachbuchjournal)
Dieses großformatige Buch ist nichts weniger als eine Großtat!
(Fachbuchjournal)
Themen-Specials, Porträts historischer Persönlichkeiten, Fotos und Dokumente eröffnen ein weites Panorama der Epoche.
Buch-Magazin
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.