Parker, Steve
Meister der Tarnung
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Auffällig unauffällig: So tarnen sich Eisbär, Eule und Co
Fressen - und nicht gefressen werden: Für Jäger und Gejagte hat die Natur viele raffinierte Tricks auf Lager. Wussten Sie beispielsweise, dass es Raupen gibt, die zum Schutz vor Fressfeinden das Aussehen einer äußerst unappetitlichen Hinterlassenschaft annehmen? Die Originalität der Tarnung, in der Fachsprache Krypsis genannt, kennt keine Grenzen!
Ob Alpenschneehuhn oder Zwergseidenäffchen, Große Anakonda oder Satanischer Blattschwanzgecko: 130 beeindruckende Aufnahmen von Verwandlungsexperten und anpassungsfähigen Tieren rund um den Globus. Wie und warum diese Tarnmechanismen und Täuschungsmanöver funktionieren, erklärt der Zoologe Steve Parker.
- Von Fetzenfischen und Wandelnden Blättern: 100 Meister der Tarnung und Täuschung in einem Bildband
- Wo ist der Tiger? Suchbilder und verblüffende Tierfotografien aus aller Welt
- 100 Tiere im Porträt: Daten und Fakten zu Lebensraum und Verhalten der tierischen Verwandlungskünstler und Trickbetrüger
- Tarnung und Artenschutz: Wichtiges Wissen über die Gefährdung der Tiere in einer sich verändernden Umwelt
- Das ideale Geschenk für Tierliebhaber und Naturbegeisterte
Mimikry und Mimese: ausgeklügelte Täuschungsmanöver im Tierreich
Tiere nutzen ganz unterschiedliche Mechanismen der Tarnung. Viele Insekten und Reptilien nehmen die Gestalt von leblosen Dingen wie Blättern oder Ästen an. Dank ihrer Musterung gelingt es aber auch großen Säugetieren wie einer fünf Meter hohen Giraffe, mit der Umgebung förmlich zu verschmelzen. Andere Arten verwirren das Gehör oder den Geruchssinn ihres Gegenübers.
Wer entdeckt wird, dem hilft vielleicht noch das Mittel der Abschreckung. Der »Große Laternenträger« etwa wechselt blitzschnell von der Tarntracht zur Warntracht. Tarnen, tricksen, täuschen: Entdecken Sie die cleversten Strategien tierischer Überlebenskünstler, die Steve Parker in diesem faszinierenden Bildband versammelt hat.
2022. Aus d. Engl. v. Susanne Warmuth. 240 S. mit 130 farb. Abb., 21,6 x 25,4 cm, geb. wbg Theiss, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1028116
- ISBN 978-3-8062-4431-1
- Verlag wbg Theiss
- Abbildungen 130 Illustrationen, farbig
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Sein Buch besticht nicht nur durch die wahrlich imposante Auswahl von 100 faszinierenden Tierarten (und deren fachkundige Beschreibung), sondern insbesondere durch die großartigen Fotos...
Buchkultur
Der Band präsentiert eine wenig bekannte Seite der Tierwelt und begeistert mit einer lebendigen Darstellung und prachtvollen Bildern!
Bücherrundschau
Absolut empfehlenswerte Lektüre für die ganze Familie.
Oberösterreichische Nachrichten
Der Band präsentiert eine wenig bekannte Seite der Tierwelt und begeistert mit einer lebendigen Darstellung und prachtvollen Bildern!
Bücherrundschau
Vor allem aber ist das Buch ein Augenschmaus für alle, die sich für Tiere mit besonderen Fähigkeiten interessieren.
mdr-wissen.de
Dieser Bildband ist ein Erlebnis
Man muss ganz genau hinschauen, um alle versteckten Tiere auf den atemberaubenden Fotos zu finden. Interessante Steckbriefe zu 100 erstaunlichen Meistern der Tarnung regen den Appetit an, mehr zu erfahren. Ein herrliches Buch für junge und alte Tierliebhaber:innen.
Gelungene Mischung aus Bildband und Sachbuch
Als „Meister der Tarnung. Wie Tiere sich unsichtbar machen“ bei mir ankam, war ich schon komplett begeistert. Der Einband ist wunderschön, stabil und die Augen des Tigers wurden auf interessante Weise eindrucksvoll hervorgehoben. Außerdem waren die Worte „Meister der Tarnung“ gestanzt, sodass das gebundene Buch haptisch und optisch ein Volltreffer für mich gewesen ist. Bevor ich jedoch mit dem Lesen anfing, konnte ich nicht widerstehen und musste einfach mal komplett durchblättern. Die verschiedenen Fotografien waren hinreißend und es hat Spaß gemacht, das ein oder andere Tier zu suchen. Besonders herausfordernd war für mich das Bild des Steinfisches. Hier habe ich wirklich lange gebraucht, bis ich den Fisch inmitten eines Korallenstockes, umgeben von Muscheln und Algen richtig entdeckt hatte.
Die unterschiedlichen Tierarten wurden sinnvoll nach jenen Kontinenten sortiert, auf denen sie leben. So fand ich besonders den Abschnitt „Europa“ sehr interessant, weil auch mein Lieblingstier der Wolf, Erwähnung fand. Ebenso superspannend war die Einteilung „Meere und Ozeane“. Neben manch recht schauerlich aussehenden Unterwasserlebewesen gab es auch die Echte Karettschildkröte und den Beluga zu bestaunen. Insgesamt mochte ich alle kontinental Unterteilungen, denn es gab wirklich viel zu entdecken und auch Tiere, von denen ich bislang noch nichts gehört oder gelesen hatte.
Besonders begeisterte mich an „Meister der Tarnung, wie Tiere sich unsichtbar machen“ die knackigen und doch so informativen Texte zu den einzeln vorgestellten Tieren. Ein kleiner Infokasten verriet mir immer die Verbreitung inklusive eines Minikartenausschnittes, um zu visualisieren, wo jenes Tier lebt. Hinzu kamen dann noch Ergänzungen wie die Trivialnamen, der wissenschaftliche Name sowie die Details zur Größe, Ernährung und ob sie auf der Roten Liste der gefährdeten Arten stehen.
Der restliche Text war immer auf den jeweiligen vorgestellten Meister der Tarnung angepasst und leichtgängig zu lesen. Auch für Kinder ist dieses Buch unheimlich interessant und wertvoll, da die Informationen präzise und die Fotografien großformatig und zum Staunen schön waren. Außerdem luden die verschiedenen Tiere immer zu einer Gesprächsrunde ein.
„Meister der Tarnung. Wie Tiere sich unsichtbar machen“ ist eine hervorragend gelungene Mischung aus Bildband und Sachbuch. Dabei kamen die Sachtexte mit einer Lockerheit daher, die das Interesse für Biologie und das Thema der verschiedensten Tarnmechanismen in der Tierwelt beleuchtete und weckte. Neben vielen „WOW“ und „Oh, das ist aber interessant“ konnte das Buch die ganze Familie begeistern. Es wimmelte nur so von kriechenden, krabbelnden, sprintenden, schwimmenden und fliegenden Tieren, die nicht nur Meister der optischen Tarnung sind, sondern sich zum Beispiel auch mit Gerüchen oder Warnfarben bestens auskennen, um das eigene Überleben zu sichern.
Fazit:
Kurzweiliges Sachbuch mit beeindruckenden Bildern und leicht verständlichen Sachtexten. Noch nie hat Biologie und das breit gefächerte Thema rund um tierische Überlebensstrategien so viel Spaß gemacht. Sehens- und lesenswert. Ein super Nachschlagewerk zum Staunen.
Tierisches Sachbuch
In "Meister der Tarnung" von Steve Parker verbindet sich wunderschöne Tierfotografie mit kurzen, informativen Sachtexten. Geografisch den Kontinenten zugeordnet, wird die Fähigkeit der Tierwelt präsentiert, äußerlich mit ihrer Umgebung zu verschmelzen. Sowohl für Jäger als auch für Beutetiere gehört die Tarnung zur Sicherung ihres Überlebens. Wie kreativ diese Anpassung mitunter ist, zeigt sich in den farbintensiven Fotografien, die zu regelrechten Suchbildern werden.
Es macht viel Freude, völlig unbekannte Tierarten neu für sich zu entdecken.
(*Rezensionsexemplar*)
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen