Ehling, Kay / Kerschbaum, Saskia (Hrsg.)
Göttliche Größe und gezähmte Gewalt
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Lebensadern der antiken Welt: Der Fluss und seine Rolle für Gesellschaft, Politik und Kultur
Ob im alten Rom, in Ägypten oder Mesopotamien: Flüsse waren für das alltägliche Leben, für die Geopolitik und in der Religion zentral. Kein anderes Element ist in den antiken Quellen so präsent. Dieser Sammelband besucht unter anderem den Euphrat und den Tigris, den Nil, den Tiber sowie den Rhein. Altertumswissenschaftler unterschiedlichster Disziplinen untersuchen den Einfluss der Flüsse auf die antike Kunst und Kultur. Sie erzählen von Wasserwesen und religiösen Riten, betrachten elegante Skulpturen, Inschriften oder großartige Münzbilder. Außerdem zeigen sie uns, wie die Mächtigen diese Flüsse bereits früh zu nutzen wussten, als Verkehrswege oder natürliche Grenzen.
- Flüsse in der Antike: Von den frühen Hochkulturen bis in die römische Kaiserzeit und Spätantike
- Ehrfurcht vor der Kraft des Wassers: Der Fluss in der antiken Mythologie, Kunst und Kultur
- Von den Fluten des Nils im alten Ägypten bis zur Geopolitik an Rhein und Donau
- Mit rund 120 eindrucksvollen Illustrationen und historischen Karten
- Aus der Reihe „Zaberns Bildbände zur Archäologie“
Flüsse in der Antike: Verehrt als Götter, gefürchtet als Naturgewalt
An den Ufern der Flüsse entwickelte sich die menschliche Zivilisation. Sie wurden als heilbringende Götter verehrt, gleichzeitig waren ihre gewaltigen Kräfte unberechenbar. Ihr Wasser spendete Fruchtbarkeit und verlangte dafür kultische Opfer.
Die Autorinnen und Autoren spannen einen Bogen von Babylonien und Kleinasien, an die Ufer des römischen Rheins und bis zum Unterwelt-Fluss Styx. Wir begegnen Flussgöttern, Stammvätern und Stadtgründern, Feldherren, Priestern und Abenteurern. Eine faszinierende Reise in die Flusswelt der Antike und zu den Ursprüngen jahrhundertealter Legenden!
2022. 176 S. mit ca. 120 Abb., 24 x 30 cm, geb. mit SU. wbg Philipp von Zabern, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1027043
- ISBN 978-3-8053-5341-0
- Verlag wbg Philipp von Zabern
- Seitenzahl 176
- Abbildungen 120 Illustrationen
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
Reihe "Zaberns Bildbände zur Archäologie" Alle Bücher der Reihe "Zaberns Bildbände zur Archäologie" entdecken
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieser Artikel kann telefonisch bestellt werden (Tel. 06151 - 33 08 330)