Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Ads
Google Analytics
Partnerprogramm
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session
Session
Merkzettel
Gerätezuordnung
CSRF-Token
CSRF-Token
Login Token
Cache Ausnahme
Cookies Aktiv Prüfung
Cookie Einstellungen
Herkunftsinformationen
Aktivierte Cookies
Cart
Shopware Partnerprogramm
Advanced Cart
Warenkorb
Warenkorb
Cookie Consent Level
Landingpage
Cookie Preferences
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Ads
Bing Ads
Facebook Pixel
LinkedIn Conversion Tracking
Statistik & Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics
Google Analytics
Matomo
Matomo
ÖWA ioam2018
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Ehling, Kay / Kerschbaum, Saskia (Hrsg.)
Göttliche Größe und gezähmte Gewalt
Vom babylonischen Euphrat bis zum römischen Rhein
wbg Buch
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Flüsse haben in den Kulturen der antiken Welt eine zentrale Rolle im alltäglichen Leben, in der Geopolitik, in der Religion, aber auch generell in der Kulturgeschichte und Literatur eingenommen. Wir spannen einen Bogen von den mesopotamischen Kulturen und dem Alten Ägypten bis in die Spätantike und besuchen unter anderem den Euphrat und den... mehr
Beschreibung
Flüsse haben in den Kulturen der antiken Welt eine zentrale Rolle im alltäglichen Leben, in der Geopolitik, in der Religion, aber auch generell in der Kulturgeschichte und Literatur eingenommen. Wir spannen einen Bogen von den mesopotamischen Kulturen und dem Alten Ägypten bis in die Spätantike und besuchen unter anderem den Euphrat und den Tigris, den Nil, den Tiber sowie den Rhein. Autorinnen und Autoren verschiedener altertumswissenschaftlicher Disziplinen widmen sich den schriftlichen Quellen, den archäologischen Hinterlassenschaften und dem kulturgeschichtlichen Fortwirken. Flüsse verbanden als Handelswege und trennten als Grenzen, sie verlangten Opfer und spendeten Fruchtbarkeit. Wir begegnen Flussgöttern, Stammvätern und Stadtgründern, Feldherren, Priestern und Abenteurern - eine reich bebilderte Flussreise in die antike Welt.
2022. 176 S. mit ca. 120 Abb., 24 x 30 cm, geb. mit SU. wbg Philipp von Zabern, Darmstadt.
2022. 176 S. mit ca. 120 Abb., 24 x 30 cm, geb. mit SU. wbg Philipp von Zabern, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1027043
- ISBN 978-3-8053-5341-0
- Erscheinungstermin 18.05.2022
- Verlag wbg Philipp von Zabern
- Seitenzahl 176
- Abbildungen 120 Illustrationen
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Ähnliche Artikel
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
Reihe "Zaberns Bildbände zur Archäologie" Alle Bücher der Reihe "Zaberns Bildbände zur Archäologie" entdecken
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Kay Ehling in München geboren, studierte an der Freien Universität Berlin Geschichte und Klassische Archäologie. Er war Assistenzkurator an der Kunsthalle Düsseldorf und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Gerhard-Mercator-Universität GH Duisburg und ist Professor für Alte Geschichte an der Universität Augsburg und Oberkonservator für antike Münzen und geschnittene Steine an der Staatlichen Münzsammlung München / Museum für Geldgeschichte. Mit Saskia Kerschbaum bereitet er bei der wbg ein Buch mit dem Titel „Göttliche Größe und gezähmte Gewalt: Flüsse vom babylonischen Euphrat bis zum römischen Rhein“ vor.
Weitere Artikel von
Kay Ehling
Dr. Saskia Kerschbaum ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Archäologie von Münze, Geld und von Wirtschaft in der Antike der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Sie hat ihre Dissertation über den innovativen Charakter von Fernaquädukten geschrieben und über den Einfluss dieser neuen Wasserinfrastruktur auf soziokulturelle Veränderungen im kaiserlichen Kleinasien.
Weitere Artikel von
Saskia Kerschbaum
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Exklusiv
wbg Buch
wbg Exklusiv
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Exklusiv
wbg Buch
wbg Buch
Zuletzt angesehen