Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Die berühmte Biografie Mahatmas mit einem gefeierten Nachwort von Schriftsteller Ilija Trojanow Der Name Gandhi ist zum Synonym für gewaltlosen Widerstand und zivilen Ungehorsam geworden. In seiner berühmten Autobiografie legt Gandhi sich und der Welt Rechenschaft ab über sein Leben in Südafrika und Indien und den langen Kampf für die... mehr
Beschreibung
Die berühmte Biografie Mahatmas mit einem gefeierten Nachwort von Schriftsteller Ilija Trojanow
Der Name Gandhi ist zum Synonym für gewaltlosen Widerstand und zivilen Ungehorsam geworden. In seiner berühmten Autobiografie legt Gandhi sich und der Welt Rechenschaft ab über sein Leben in Südafrika und Indien und den langen Kampf für die Unabhängigkeit Indiens, der ihn weit über das Land hinaus zur "großen Seele" - Mahatma - machte. Eines der bedeutendsten politischen und spirituellen Manifeste des 20. Jahrhunderts ist für unsere Zeit neu zu entdecken.
Als der junge Anwalt Gandhi 1893 mit dem Zug nach Pretoria fuhr, verwies ihn der Schaffner von der ersten Klasse in den Gepäckwagen. Der Schock dieser Diskriminierung bestärkte Gandhi in einem politischen Kampf, der für ihn zugleich zu einem Ringen um die richtige Lebensweise wurde. Er leistete ein Keuschheitsgelübde, nahm nur rohe, ungewürzte Speisen zu sich oder fastete, lebte auf der Tolstoi-Farm in Südafrika und in indischen Aschrams in besitzlosen Gemeinschaften und entwickelte nicht zuletzt gewaltlose Widerstandsformen gegen Rassendiskriminierung und Kolonialismus, die Protestbewegungen auf der ganzen Welt inspirierten. All das nannte Gandhi seine "Experimente mit der Wahrheit". In seiner Autobiographie legt er sich und der Welt Rechenschaft ab von seinem Leben in Südafrika und Indien und dem gewaltlosen Kampf, der zur Unabhängigkeit Indiens führte und ihn weit über Indien hinaus zur "Großen Seele" - "Mahatma" - machte. Eines der bedeutendsten politischen und spirituellen Manifeste des 20. Jahrhunderts ist für unsere Zeit neu zu entdecken.
»Trojanows großartiges Nachwort allein ersetzt mindestens fünf Biografien über Gandhi.« ZEIT, Andreas Öhler
2019. 511 S. 14 x 21 cm, geb. mit SU. C. H. Beck, München.
Der Name Gandhi ist zum Synonym für gewaltlosen Widerstand und zivilen Ungehorsam geworden. In seiner berühmten Autobiografie legt Gandhi sich und der Welt Rechenschaft ab über sein Leben in Südafrika und Indien und den langen Kampf für die Unabhängigkeit Indiens, der ihn weit über das Land hinaus zur "großen Seele" - Mahatma - machte. Eines der bedeutendsten politischen und spirituellen Manifeste des 20. Jahrhunderts ist für unsere Zeit neu zu entdecken.
- Die Autobiografie eines großen Lebens
- Eine Suche nach Gottes- und Selbsterkenntnis
- Scharfsinnig, bescheiden und humorvoll erzählt
- Mit einem gefeierten Nachwort von Ilija Trojanow
Als der junge Anwalt Gandhi 1893 mit dem Zug nach Pretoria fuhr, verwies ihn der Schaffner von der ersten Klasse in den Gepäckwagen. Der Schock dieser Diskriminierung bestärkte Gandhi in einem politischen Kampf, der für ihn zugleich zu einem Ringen um die richtige Lebensweise wurde. Er leistete ein Keuschheitsgelübde, nahm nur rohe, ungewürzte Speisen zu sich oder fastete, lebte auf der Tolstoi-Farm in Südafrika und in indischen Aschrams in besitzlosen Gemeinschaften und entwickelte nicht zuletzt gewaltlose Widerstandsformen gegen Rassendiskriminierung und Kolonialismus, die Protestbewegungen auf der ganzen Welt inspirierten. All das nannte Gandhi seine "Experimente mit der Wahrheit". In seiner Autobiographie legt er sich und der Welt Rechenschaft ab von seinem Leben in Südafrika und Indien und dem gewaltlosen Kampf, der zur Unabhängigkeit Indiens führte und ihn weit über Indien hinaus zur "Großen Seele" - "Mahatma" - machte. Eines der bedeutendsten politischen und spirituellen Manifeste des 20. Jahrhunderts ist für unsere Zeit neu zu entdecken.
»Trojanows großartiges Nachwort allein ersetzt mindestens fünf Biografien über Gandhi.« ZEIT, Andreas Öhler
2019. 511 S. 14 x 21 cm, geb. mit SU. C. H. Beck, München.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1028880
- ISBN 978-3-406-74173-9
- Erscheinungstermin 08.12.2021
erhältlich als:
Buch
PDF
Ähnliche Artikel
wbg Original
i
EBOOK
i
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Mohandas Karamchand Gandhi (1869-1948) war ein indischer Rechtsanwalt, Widerstandskämpfer, Revolutionär, Publizist, Morallehrer, Asket und Pazifist.
Ilija Trojanow, geb.1965, ist durch Bestseller wie "Der Weltensammler" und Reisereportagen wie "An den inneren Ufern Indiens" einem großen Publikum bekannt. Er lebte unter anderem in Nairobi, Bombay und Kapstadt und lebt heute, wenn er nicht reist, in Wien. Für seine Romane und Reportagen wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.
Susann Urban ist nach dem Studium der Germanistik und Anglistik, vielen lehrreichen Jahren im Buchhandel und anderswo als Übersetzerin tätig, u. a. von John Steinbeck, Nuruddin Farah und Nadifa Mohamed.
Ilija Trojanow, geb.1965, ist durch Bestseller wie "Der Weltensammler" und Reisereportagen wie "An den inneren Ufern Indiens" einem großen Publikum bekannt. Er lebte unter anderem in Nairobi, Bombay und Kapstadt und lebt heute, wenn er nicht reist, in Wien. Für seine Romane und Reportagen wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.
Susann Urban ist nach dem Studium der Germanistik und Anglistik, vielen lehrreichen Jahren im Buchhandel und anderswo als Übersetzerin tätig, u. a. von John Steinbeck, Nuruddin Farah und Nadifa Mohamed.
"Gandhis Lebensbericht, sein ‚Experiment mit der Wahrheit‘ gehört auch heute noch zu denjenigen Büchern, die man unbedingt gelesen haben sollte.“ Fachjournal, Thomas Kohl "Es ist nicht nur informativ und lehrreich, dieses Buch zu lesen, sondern es macht auch Spaß, denn Gandhis Sprache wirkt in der Übersetzung des Schriftstellers Ilija Trojanow...
Pressestimmen
"Gandhis Lebensbericht, sein ‚Experiment mit der Wahrheit‘ gehört auch heute noch zu denjenigen Büchern, die man unbedingt gelesen haben sollte.“ Fachjournal, Thomas Kohl
"Es ist nicht nur informativ und lehrreich, dieses Buch zu lesen, sondern es macht auch Spaß, denn Gandhis Sprache wirkt in der Übersetzung des Schriftstellers Ilija Trojanow lebendig und unmittelbar.“ Damals, Heike Talkenberger
"Diese radikale Offenheit macht Gandhis Autobiografie immer noch zu einem Leseerlebnis. Sie ist zudem in einem einfachen, präzisen und nüchternen Stil verfasst, der seine Suggestivkraft bis heute nicht eingebüsst hat." Neue Zürcher Zeitung, Bernhard Imhasly
"Ein in jeder Hinsicht persönlichkeitsbildendes Lebenszeugnis.“ Gute Bücher lesen, Susanne Rikl
"Tiefe Einblicke in große Gedanken, frischer, zugänglicher, aktueller denn je.“ PM History
"Trojanows großartiges Nachwort allein ersetzt mindestens fünf Biografien über Gandhi.“ ZEIT, Andreas Öhler
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
EBOOK
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen