Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Liggieri, Kevin / Tamborini, Marco (Hrsg.)
Organismus und Technik
Anthologie zu einem produktiven und problematischen Wechselverhältnis
wbg Original
i
Open Access
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 2 Wochen
Die gegenwärtigen (Bio-)Technologien (wie CRISPR/Cas, Biohacking, Biorobotik) denken immer mehr über den Menschen hinaus - sie verstehen den menschlichen Organismus als quantifizierbar und technisierbar und damit als operationalisierbar. Durch die sich seit dem 20. Jahrhundert entwickelnden Technologien wird der menschliche Organismus zum... mehr
Beschreibung
Die gegenwärtigen (Bio-)Technologien (wie CRISPR/Cas, Biohacking, Biorobotik) denken immer mehr über den Menschen hinaus - sie verstehen den menschlichen Organismus als quantifizierbar und technisierbar und damit als operationalisierbar. Durch die sich seit dem 20. Jahrhundert entwickelnden Technologien wird der menschliche Organismus zum „Werkzeug“, mit dem man arbeiten und in das man eingreifen kann. Damit werden organisch-körperliche Grenzziehungen unterlaufen: Organismus und Technik stehen sich nicht mehr gegenüber, sondern verschmelzen miteinander. Mit Blick auf dieses sowohl philosophisch als auch gesellschaftlich relevante Phänomen bringt die vorliegende Anthologie die wichtigsten technikphilosophischen Ansätze zu diesem Thema zusammen. Einschlägige Texte von Immanuel Kant bis zur KI-Forschung wurden didaktisch aufbereitet. Kommentare ordnen die Quellentexte historisch und systematisch ein, stellen deren Probleme und Argumente heraus und verweisen auf weiterführende Literatur.
2021. 276 S. mit 1 farb. und 1 s/w Abb., 14,8 x 21 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.
2021. 276 S. mit 1 farb. und 1 s/w Abb., 14,8 x 21 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1028323
- ISBN 978-3-534-40573-2
- Erscheinungstermin 05.11.2021
- Verlag wbg Academic
- Abbildungen 1 Illustrationen, farbig;1 Illustrationen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Ähnliche Artikel
wbg Original
i
wbg Original
i
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Kevin Liggieri forscht im Bereich Technikgeschichte und philosophischer Anthropologie an der TU Darmstadt. Sein Schwerpunkt liegt in der Mensch-Maschine-Interaktion und dem Maschinellen Lernen.
Weitere Artikel von
Kevin Liggieri
Marco Tamborini forscht im Bereich Wissenschaftstheorie, Technikphilosophie und -geschichte am Philosophischen Institut der TU Darmstadt. Er ist Mitglied der Jungen Akademie der Wissenschaften und der Literatur (Mainz) sowie der Johanna Quandt Akademie.
Weitere Artikel von
Marco Tamborini
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Aktion
i
wbg Original
i
EBOOK
i
wbg Original
i
EBOOK
i
wbg Original
i
wbg Aktion
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Aktion
i
wbg Original
i
wbg Aktion
i
Zuletzt angesehen