Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Ads
Google Analytics
Partnerprogramm
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session
Session
Merkzettel
Gerätezuordnung
CSRF-Token
CSRF-Token
Login Token
Cache Ausnahme
Cookies Aktiv Prüfung
Cookie Einstellungen
Herkunftsinformationen
Aktivierte Cookies
Cart
Shopware Partnerprogramm
Advanced Cart
Warenkorb
Warenkorb
Cookie Consent Level
Landingpage
Cookie Preferences
Cookie für Update-Information
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Ads
Bing Ads
Facebook Pixel
LinkedIn Conversion Tracking
Evalanche
POPUPCHECK
Statistik & Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics
Google Analytics
Matomo
Matomo
ÖWA ioam2018
Personalisierung
Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.
Criteo Retargeting
Service
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.
Userlike
Userlike
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Petrarca, Francesco
Heilmittel gegen Glück und Unglück, Band 1
Heilmittel gegen Glück
119,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
In wenigen Tagen lieferbar
Die Heilwirkung der Philosophie von Renaissance-Dichter Petrarca: Teilband 1 Heute lieben wir ihn wegen seiner Liebesgedichte. Damals heilten sie uns, seine Einsichten in die Grundfragen des Lebens. Francesco Petrarca (1304-1374), der Lyriker der Renaissance, war zu Lebzeiten fast bekannter durch seine »Heilmittel gegen Glück und Unglück -... mehr
Beschreibung
Die Heilwirkung der Philosophie von Renaissance-Dichter Petrarca: Teilband 1
Heute lieben wir ihn wegen seiner Liebesgedichte. Damals heilten sie uns, seine Einsichten in die Grundfragen des Lebens. Francesco Petrarca (1304-1374), der Lyriker der Renaissance, war zu Lebzeiten fast bekannter durch seine »Heilmittel gegen Glück und Unglück - De remediis utriusque fortune« über die heilende Wirkung der Philosophie. Geschrieben in der Tradition der Stoa. Erstmals wurden sie jetzt komplett übersetzt und vom renommierten Romanisten Bernhard Huss kommentiert. Teilband 1: Heilmittel gegen Glück.
›Glück gehabt‹ sagt man und meint damit: Es hätte auch anders, nämlich schlechter, kommen können. Viele Menschen haben aber ›Pech‹, sind mit Unglück geschlagen, gegen das sie aus eigenem Entschluss und eigener Kraft nichts tun können. Über diese Art von ›Glück‹ und ›Unglück‹ und vor allem über die menschlichen Reaktionen darauf hat Francesco Petrarca (1304–1374), der heute vor allem für die italienische Lyrik seines Canzoniere bekannt ist, ein monumentales Dialogbuch geschrieben – das Werk, das ihn seinerzeit europaweit zur Berühmtheit und zu einer moralischen Autorität gemacht hat: De remediis utriusque fortune genannt, was mit ›Heilmittel gegen Glück und Unglück‹ übersetzt werden kann. Mit diesem Titel stellt sich der Autor selbstbewusst in die Reihe der großen antiken Betrachtungen über die heilende Wirkung und den Trost, der von der Philosophie ausgeht, speziell von einer Philosophie stoischer Prägung. Petrarcas zu Lebzeiten und in der frühen Neuzeit meistgelesenes Werk erfuhr in der Moderne in deutscher Sprache einen eher stiefmütterlichen Umgang: es ist nie vollständig übersetzt worden, der große Rudolf Schottlaender hat einmal eine schmale Auswahl aus den insgesamt 253 Kapiteln als Probe geboten. Insofern kann diese erste komplette Übersetzung von Ursula Blank-Sangmeister im Rahmen einer ausführlich kommentierten und erläuterten zweisprachigen Ausgabe des Berliner Romanisten Bernhard Huss als Pioniertat gelten.
Einleitung und Leseprobe unter »Weitere Informationen«
»Wenn ich über die Angelegenheiten und das Schicksal der Menschen nachdenke und über die unsicheren und plötzlichen Veränderungen der Verhältnisse, finde ich, dass fast nichts zerbrechlicher, nichts unruhiger ist als das Leben von uns Sterblichen. Ich sehe außerdem, dass die Natur allen anderen Lebewesen ein wundersames Heilmittel bereitgestellt hat, nämlich eine gewisse Unbewusstheit ihrer selbst, und dass nur wir Menschen über Erinnerung, Verstand und Vorausschau verfügen, göttliche und herrliche Gaben unseres Geistes, die uns zum Verderben ausschlagen und uns Leid zufügen.« Francesco Petrarca
Teilband 2 Heilmittel gegen Unglück: 1029036
Lateinisch / deutsch 2021. Teilband 1. 760 S. 21 x 15 cm, geb. Hiersemann Verlag, Stuttgart.
Heute lieben wir ihn wegen seiner Liebesgedichte. Damals heilten sie uns, seine Einsichten in die Grundfragen des Lebens. Francesco Petrarca (1304-1374), der Lyriker der Renaissance, war zu Lebzeiten fast bekannter durch seine »Heilmittel gegen Glück und Unglück - De remediis utriusque fortune« über die heilende Wirkung der Philosophie. Geschrieben in der Tradition der Stoa. Erstmals wurden sie jetzt komplett übersetzt und vom renommierten Romanisten Bernhard Huss kommentiert. Teilband 1: Heilmittel gegen Glück.
- Über den Trost der Philosophie
- Das philosophische Werk des großen Dichters Petrarca
- Die große zweisprachige Ausgabe, erstmals komplett übersetzt und ausführlich kommentiert
- Mit dem philologischen Gespür von Ursula Blank-Sangmeister und Bernhard Huss
›Glück gehabt‹ sagt man und meint damit: Es hätte auch anders, nämlich schlechter, kommen können. Viele Menschen haben aber ›Pech‹, sind mit Unglück geschlagen, gegen das sie aus eigenem Entschluss und eigener Kraft nichts tun können. Über diese Art von ›Glück‹ und ›Unglück‹ und vor allem über die menschlichen Reaktionen darauf hat Francesco Petrarca (1304–1374), der heute vor allem für die italienische Lyrik seines Canzoniere bekannt ist, ein monumentales Dialogbuch geschrieben – das Werk, das ihn seinerzeit europaweit zur Berühmtheit und zu einer moralischen Autorität gemacht hat: De remediis utriusque fortune genannt, was mit ›Heilmittel gegen Glück und Unglück‹ übersetzt werden kann. Mit diesem Titel stellt sich der Autor selbstbewusst in die Reihe der großen antiken Betrachtungen über die heilende Wirkung und den Trost, der von der Philosophie ausgeht, speziell von einer Philosophie stoischer Prägung. Petrarcas zu Lebzeiten und in der frühen Neuzeit meistgelesenes Werk erfuhr in der Moderne in deutscher Sprache einen eher stiefmütterlichen Umgang: es ist nie vollständig übersetzt worden, der große Rudolf Schottlaender hat einmal eine schmale Auswahl aus den insgesamt 253 Kapiteln als Probe geboten. Insofern kann diese erste komplette Übersetzung von Ursula Blank-Sangmeister im Rahmen einer ausführlich kommentierten und erläuterten zweisprachigen Ausgabe des Berliner Romanisten Bernhard Huss als Pioniertat gelten.
Einleitung und Leseprobe unter »Weitere Informationen«
»Wenn ich über die Angelegenheiten und das Schicksal der Menschen nachdenke und über die unsicheren und plötzlichen Veränderungen der Verhältnisse, finde ich, dass fast nichts zerbrechlicher, nichts unruhiger ist als das Leben von uns Sterblichen. Ich sehe außerdem, dass die Natur allen anderen Lebewesen ein wundersames Heilmittel bereitgestellt hat, nämlich eine gewisse Unbewusstheit ihrer selbst, und dass nur wir Menschen über Erinnerung, Verstand und Vorausschau verfügen, göttliche und herrliche Gaben unseres Geistes, die uns zum Verderben ausschlagen und uns Leid zufügen.« Francesco Petrarca
Teilband 2 Heilmittel gegen Unglück: 1029036
Lateinisch / deutsch 2021. Teilband 1. 760 S. 21 x 15 cm, geb. Hiersemann Verlag, Stuttgart.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1028952
- ISBN 9783777221021
- Erscheinungstermin 15.12.2021
erhältlich als:
Buch
Ähnliche Artikel
wbg Original
i
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Francesco Petrarca (1304-1374) zählt zu den Begründern des Humanismus in der Renaissance. Bis heute bekannt für seine Liebeslyrik, wollte er die Antike wiederbeleben und entdeckte Ciceros Briefe an Atticus, Quintus und Brutus.
Bernhard Huß , geboren 1969, promovierte bei Hellmut Flashar mit einem Kommentar zu Xenophons Symposion und lehrt heute Romanische Philologie an der FU Berlin. Er ist Direktor des dortigen Italienzentrums und Mitherausgeber der Germanisch-Romanischen Monatsschrift (GRM).
Ursula Blank-Sangmeister war Gymnasiallehrerin für Latein und Französisch in Kassel und arbeitet jetzt als Autorin und Übersetzerin.
Bernhard Huß , geboren 1969, promovierte bei Hellmut Flashar mit einem Kommentar zu Xenophons Symposion und lehrt heute Romanische Philologie an der FU Berlin. Er ist Direktor des dortigen Italienzentrums und Mitherausgeber der Germanisch-Romanischen Monatsschrift (GRM).
Ursula Blank-Sangmeister war Gymnasiallehrerin für Latein und Französisch in Kassel und arbeitet jetzt als Autorin und Übersetzerin.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen