Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Bauer / Aland / Aland
Wörterbuch zum Neuen Testament
Griechisch-deutsch, 6. Auflage
79,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorbestellbar
›Der‹ Bauer ist das Standard-Wörterbuch zum griechischen Neuen Testament und der frühchristlichen Literatur, incl. der Apokryphen. Begründet von Walter Bauer und mit der 6. Auflage durch Kurt und Barbara Aland in Münster textkritisch neu bearbeitet, gilt es allen Theologen und klassischen Philologen als das verläßliche Nachschlagewerk. Die 6.... mehr
Beschreibung
›Der‹ Bauer ist das Standard-Wörterbuch zum griechischen Neuen Testament und der frühchristlichen Literatur, incl. der Apokryphen. Begründet von Walter Bauer und mit der 6. Auflage durch Kurt und Barbara Aland in Münster textkritisch neu bearbeitet, gilt es allen Theologen und klassischen Philologen als das verläßliche Nachschlagewerk.
Die 6. Auflage ist in allen Bereichen neu bearbeitet: in der neutestamentlichen Textgrundlage (auch, was ihre Vollständigkeit und die Angabe von Varianten angeht) wie in bezug auf die Apostolischen Väter wie die neutestamentlichen Apokryphen (diese sind zum ersten Mal so vollständig wie möglich eingearbeitet). Auch die Apologeten und die Kirchenväter der Frühzeit werden sehr viel häufiger als bisher zitiert. Zahlreiche Autoren aus dem christlichen, dem intertestamentarischen und dem klassischen Bereich sind zum ersten Mal herangezogen worden. Über 250 neue Artikel sind aufgenommen worden. Die neue Typographie läßt den Benutzer rascher finden, was er sucht, und macht den Aufbau der Artikel durchsichtiger. Durch sie wurde es möglich, etwa ein Drittel neues Material aufzunehmen, ohne daß die Seitenzahl des Wörterbuchs anwuchs.
6. Aufl. 1988, 898 S. 21 x 28 cm, geb. De Gruyter, Berlin.
Die 6. Auflage ist in allen Bereichen neu bearbeitet: in der neutestamentlichen Textgrundlage (auch, was ihre Vollständigkeit und die Angabe von Varianten angeht) wie in bezug auf die Apostolischen Väter wie die neutestamentlichen Apokryphen (diese sind zum ersten Mal so vollständig wie möglich eingearbeitet). Auch die Apologeten und die Kirchenväter der Frühzeit werden sehr viel häufiger als bisher zitiert. Zahlreiche Autoren aus dem christlichen, dem intertestamentarischen und dem klassischen Bereich sind zum ersten Mal herangezogen worden. Über 250 neue Artikel sind aufgenommen worden. Die neue Typographie läßt den Benutzer rascher finden, was er sucht, und macht den Aufbau der Artikel durchsichtiger. Durch sie wurde es möglich, etwa ein Drittel neues Material aufzunehmen, ohne daß die Seitenzahl des Wörterbuchs anwuchs.
6. Aufl. 1988, 898 S. 21 x 28 cm, geb. De Gruyter, Berlin.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1028908
- ISBN 978-3-11-010647-3
- Erscheinungstermin 14.10.2021
- Verlag De Gruyter
- Seitenzahl XXIV, 898
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Walter Bauer (1877-1960) lehrte bis zu seine Emeritierung Theologie in Göttingen. Er gilt als Schöpfer des Griechisch-deutschen Wörterbuchs zu den Schriften des Neuen Testaments und der übrigen urchristlichen Literatur. Das Standardwerk für neutestamentliche Forschung wurde in andere Sprachen übersetzt. Die sechste Auflage wurde stark überarbeitet und 1988 von Barbara Aland und Kurt Aland herausgegeben.
Kurt Aland (1915-1994) lehrte in Münster evangelische Theoloie und Kirchengeschichte und gründetet dort das "Institut für neutestamentliche Textforschung (INTF)", das sich der Überlieferung des Neuen Testaments in griechischen Handschriften widmet. 2015 wurde ihm die die Burkitt Medal for Biblical Studies von der British Academy verliehen.
Barbara Aland, geboren 1937, lehrte bis 2002 Kirchengeschichte und neutestamentliche Textforschung an der Universität Münster. Sie übernahm von ihrem Mann Kurt Aland die Leitung des INTF, wo das bauersche Wörterbuch überarbeitet wurde. 2016 wurde ihr die Burkitt Medal for Biblical Studies von der British Academy verliehen.
Kurt Aland (1915-1994) lehrte in Münster evangelische Theoloie und Kirchengeschichte und gründetet dort das "Institut für neutestamentliche Textforschung (INTF)", das sich der Überlieferung des Neuen Testaments in griechischen Handschriften widmet. 2015 wurde ihm die die Burkitt Medal for Biblical Studies von der British Academy verliehen.
Barbara Aland, geboren 1937, lehrte bis 2002 Kirchengeschichte und neutestamentliche Textforschung an der Universität Münster. Sie übernahm von ihrem Mann Kurt Aland die Leitung des INTF, wo das bauersche Wörterbuch überarbeitet wurde. 2016 wurde ihr die Burkitt Medal for Biblical Studies von der British Academy verliehen.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen