Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Knauf / Niemann
Geschichte Israels und Judas im Altertum
29,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Bibelarchäologie und Bibelwissenschaft auf dem neuesten Forschungsstand. Aus der Synthese aus archäologischer Feldarbeit, biblischer Exegese und der Untersuchung der Geschichte Israels vom 13.Jh. v.Chr. bis 135 n.Chr. schauen Ernst Axel Knauf und Hermann Michael auf alle Aspekte, von der damaligen Gesellschaft bis zur Ikonographie. Das neue... mehr
Beschreibung
Bibelarchäologie und Bibelwissenschaft auf dem neuesten Forschungsstand. Aus der Synthese aus archäologischer Feldarbeit, biblischer Exegese und der Untersuchung der Geschichte Israels vom 13.Jh. v.Chr. bis 135 n.Chr. schauen Ernst Axel Knauf und Hermann Michael auf alle Aspekte, von der damaligen Gesellschaft bis zur Ikonographie. Das neue Grundlagenwerk für Lehre und Fortbildung.
- Methodische Verbindung von Historischer Anthropologie, (biblisch-)literarischer und religionsgeschichtlicher Analyse
- Intensive Einbeziehung neuester archäologischer Ergebnisse
- Darbietung relevanter zeitgenössischer Texte neben der Bibel
Jetzt als attraktive Studienausgabe
Die Schwerpunkte des Buches liegen auf geographischem Kontext, sozialen und ökonomischen Verhältnissen, Darbietung zeitgenössischer Inschriftlichen und ikonographischen Funde und biblischer Texte. Sie konstruieren den Hintergrund der Groß-Erzählung, die vor allem Angehörige der Tempel in Jerusalem und auf dem Garizim in persischer Zeit mit der Thora als religiöser Lebensbasis und kollektiver Erinnerung erarbeiteten, ergänzt durch prophetische, geschichtstheologische und weisheitliche Texte der Bibel.So bietet das Buch neueste Ergebnisse der Archäologie, der Analyse (außer-)biblischer Texte und eine Konstruktion der Geschichte Israels und Judas als Grundlagen biblischer Exegese und Theologie.
2021. 476 S. 15 x 23 cm, Broschur. De Gruyter, Berlin.
- Methodische Verbindung von Historischer Anthropologie, (biblisch-)literarischer und religionsgeschichtlicher Analyse
- Intensive Einbeziehung neuester archäologischer Ergebnisse
- Darbietung relevanter zeitgenössischer Texte neben der Bibel
Jetzt als attraktive Studienausgabe
Die Schwerpunkte des Buches liegen auf geographischem Kontext, sozialen und ökonomischen Verhältnissen, Darbietung zeitgenössischer Inschriftlichen und ikonographischen Funde und biblischer Texte. Sie konstruieren den Hintergrund der Groß-Erzählung, die vor allem Angehörige der Tempel in Jerusalem und auf dem Garizim in persischer Zeit mit der Thora als religiöser Lebensbasis und kollektiver Erinnerung erarbeiteten, ergänzt durch prophetische, geschichtstheologische und weisheitliche Texte der Bibel.So bietet das Buch neueste Ergebnisse der Archäologie, der Analyse (außer-)biblischer Texte und eine Konstruktion der Geschichte Israels und Judas als Grundlagen biblischer Exegese und Theologie.
2021. 476 S. 15 x 23 cm, Broschur. De Gruyter, Berlin.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Broschur
- Bestellnummer 1028911
- ISBN 978-3-11-014543-4
- Erscheinungstermin 14.10.2021
- Verlag De Gruyter
- Seitenzahl XVIII, 476
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Ernst Axel Knauf, Universität Bern, Schweiz und Hermann Michael Niemann, Universität Rostock, Deutschland.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
ab 34,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen