Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Ads
Google Analytics
Partnerprogramm
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session
Session
Merkzettel
Gerätezuordnung
CSRF-Token
CSRF-Token
Login Token
Cache Ausnahme
Cookies Aktiv Prüfung
Cookie Einstellungen
Herkunftsinformationen
Aktivierte Cookies
Cart
Shopware Partnerprogramm
Advanced Cart
Warenkorb
Warenkorb
Cookie Consent Level
Landingpage
Cookie Preferences
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Ads
Bing Ads
Facebook Pixel
LinkedIn Conversion Tracking
Statistik & Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics
Google Analytics
Matomo
Matomo
ÖWA ioam2018
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Leugers, Antonia / Leugers-Scherzberg, August H. / Scherzberg, Lucia
Die Wahrheitsmacher
Ludwig Volk und die Kommission für Zeitgeschichte 1962-1984
wbg Buch
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 2 Wochen
Die Katholizismusforschung in der Bundesrepublik Deutschland wurde seit Beginn der 1960er Jahre von der Kommission für Zeitgeschichte dominiert. Diese kirchennahe Institution zeichnete ein weitgehend homogenes und apologetisches Bild der jüngeren Vergangenheit der katholischen Kirche und des deutschen Katholizismus. Erst seit Beginn der 1990er... mehr
Beschreibung
Die Katholizismusforschung in der Bundesrepublik Deutschland wurde seit Beginn der 1960er Jahre von der Kommission für Zeitgeschichte dominiert. Diese kirchennahe Institution zeichnete ein weitgehend homogenes und apologetisches Bild der jüngeren Vergangenheit der katholischen Kirche und des deutschen Katholizismus. Erst seit Beginn der 1990er Jahre entstanden unabhängige Forschungsnetzwerke, die zu einer gewissen Pluralisierung im Bereich der Katholizismusforschung führten. Nichtsdestoweniger bestimmen die Publikationen der Kommission bis heute die Geschichtsschreibung über die Rolle des deutschen Katholizismus im 20. Jahrhundert. Wie es der Kommission glückte, in diese zentrale Position innerhalb des bundesdeutschen Wissenschaftsbetriebs zu gelangen, ist bis heute weitgehend ungeklärt. Diese Studie auf der Grundlage des Nachlasses einer Schlüsselfigur der Kommission für Zeitgeschichte gibt erstmals Einblick in die interne Kommunikation dieses katholischen Historikernetzwerks.
(theologie.geschichte, Bd. 11) 2021. 294 S., 14,8 x 21 cm, kart. wbg Academic, Darmstadt.
(theologie.geschichte, Bd. 11) 2021. 294 S., 14,8 x 21 cm, kart. wbg Academic, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Broschur
- Bestellnummer 1028390
- ISBN 978-3-534-40631-9
- Erscheinungstermin 12.11.2021
- Verlag wbg Academic
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Dr. Antonia Leugers ist Katholizismusforscherin, hat ein Promotionsstipendium der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin in diversen interdisziplinären Forschungsprojekten, u.a. gefördert von der „Stiftung Volkswagenwerk“ und von der „Deutschen Forschungsgemeinschaft“, derzeit an der Universität Erfurt im Bereich Literatur - Gender - Konfession.
Weitere Artikel von
Antonia Leugers
August H. Leugers-Scherzberg, Dr. theol. et phil. habil., ist Privatdozent für Neuere Geschichte an der Universität Duisburg-Essen, war 2010-2018 Lehrstuhlvertreter im Fach Kirchen- und Theologiegeschichte an der Universität des Saarlandes. Seine Forschungsschwerpunkte sind Katholizismusforschung, Ordensgeschichte und die Geschichte der SPD nach 1945.
Weitere Artikel von
Dr. August Leugers-Scherzberg
Lucia Scherzberg, Dr. theol., Habilitation an der Universität Tübingen mit einer Arbeit über Karl Adam, ist seit 2003 Professorin für Systematische Theologie an der Universität des Saarlandes. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Feministische Theologie, Geschichte der Ökumene, Katholische Theologie und Nationalsozialismus.
Weitere Artikel von
Dr. Lucia Scherzberg
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Exklusiv
wbg Exklusiv
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Exklusiv
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Buch
Open Access
wbg Buch
Open Access
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Exklusiv
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
Open Access
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
Open Access
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Exklusiv
wbg Exklusiv
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
Open Access
wbg Buch
Open Access
Zuletzt angesehen