Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Alya Aglan, Johann Chapoutot, Jean-Michel Guieu
WBG Deutsch-Französische Geschichte Bd. IX
Die Zeit der Entscheidung
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
In Vorbereitung
Nur 15 Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkrieges verschärft sich das Verhältnis beider Länder erneut bedrohlich: Erklärtes Ziel der Regierung Hitler war die Rücknahme aller Einschränkungen des Versailler Vertrages, ja die Revision des Vertrages generell. Sommer 1940 begann der Westfeldzug. Die größte Demütigung: In gerade 14 Tagen gelang es... mehr
Beschreibung
Nur 15 Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkrieges verschärft sich das Verhältnis beider Länder erneut bedrohlich: Erklärtes Ziel der Regierung Hitler war die Rücknahme aller Einschränkungen des Versailler Vertrages, ja die Revision des Vertrages generell. Sommer 1940 begann der Westfeldzug. Die größte Demütigung: In gerade 14 Tagen gelang es Deutschland, Frankreich zu schlagen und das halbe Land zu besetzen. Marschall Pétain regierte im Süden den so genannten „État français“, einen Marionettenstaat des Deutschen Reichs. Résistance und Kollaboration, Vernichtung der französischen Juden und das Vichy-Regime spalteten in der Folge die französische Gesellschaft, was bis tief in die Nachkriegsgeschichte hinein wirkte. Erst die Landung der Alliierten in der Normandie brachte 1944 die Wende.
Drei ausgewiesene französische Historiker zeichnen differenziert die dunkelste Zeit der deutsch-französischen Beziehungen nach - unverzichtbar für das Verständnis heutiger europäischer Friedenspolitik.
2020. Etwa 256 S. mit Bibliogr und Register, geb. mit SU., wbg Academic, Darmstadt.
Drei ausgewiesene französische Historiker zeichnen differenziert die dunkelste Zeit der deutsch-französischen Beziehungen nach - unverzichtbar für das Verständnis heutiger europäischer Friedenspolitik.
2020. Etwa 256 S. mit Bibliogr und Register, geb. mit SU., wbg Academic, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer B147073
- ISBN 978-3-534-14707-6
- Verlag wbg Academic
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Enthalten in folgenden Artikeln
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Alya AGLAN, 1963 in Kairo geboren, ist ordentliche Professorin für Zeitgeschichte an der Universität Paris I Panthéon-Sorbonne. Ausgehend von Untersuchungen zu den französischen und europäischen Widerstandsbewegungen während des zweiten Weltkriegs hat sie ein Lehr- und Forschungsprogramm entwickelt, das den Problemkomplex «Krieg, Gesellschaft, Politik» aus systematisch erweiterter Perspektive in den Blick nimmt. Zu ihren hauptsächlichen Veröffentlichungen zählen: Le Temps de la Résistance (Paris, Actes Sud, 2008); Jean Cavaillès résistant ou la Pensée en actes (hrsg. von Alya Aglan und Jean-Pierre Azéma, Paris, Flammarion, 2002); 1937-1947 La guerre-monde (hrsg. von Alya Aglan und Robert Frank, Paris, Gallimard, Folio Histoire inédit, 2015).
Weitere Artikel von
Alya Aglan
Univ.-Prof. Dr. Johann Chapoutot, geb. 1978, studierte Geschichte, Germanistik und Jura in Paris und Berlin und promovierte an der Université Paris I Panthéon Sorbonne und der TU Berlin. Er ist seit 2016 Professor an der Universität Paris-Sorbonne. Chapoutot ist Zeithistoriker und forscht multidisziplinär auf dem Gebiet der politischen und kulturellen Geschichte, mit Schwerpunkt Deutschland und europäischer Moderne. 2015 erhielt er für sein Buch ›Das gesetz des Blutes‹ den ›Yad Vashem Book Prize for Holocaust Studies‹.
Weitere Artikel von
Dr. Johann Chapoutot
Jean-Michel Guieu lehrt Zeitgeschichte an der Sorbonne in Paris.
Weitere Artikel von
Jean-Michel Guieu
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen