Peters, Christina
Das globalisierte Spiel
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
Fußball ist heute selbstverständlicher Teil brasilianischer Identitätsentwürfe. Diese identitätsstiftende Funktion erhielt Fußball sofort nach seiner Verbreitung nach Brasilien Ende des 19. Jahrhunderts. Zur Zeit der Ersten Republik verhandelten Menschen unterschiedlicher sozialer Herkunft über diesen Sport nationale, regionale und »rassische« Kategorien; zugleich wurde er Teil der diplomatischen Außendarstellung des Landes. Wie die Autorin Christina Peters argumentiert, entstanden diese Identitätskonstruktionen in den Städten Rio de Janeiro und São Paulo erst unter transnationalen Bezugnahmen und Interaktionen. Sie zeigt damit, wie Brasilien zu Beginn des 20. Jahrhunderts über den Fußball in globale kulturelle Zusammenhänge eingebunden wird.
(Historamericana, Bd. 33). 2021. Unveränd. Neuaufl. d. Ausgabe 2015. 362 S. mit 15 s/w Abb., 14,8 x 21 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1029014
- ISBN 978-3-534-27472-7
- Verlag wbg Academic
- Abbildungen 15 Illustrationen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Schriftenreihe »HISTORAMERICANA« Alle erschienenen Titel der Reihe »HISTORAMERICANA« anzeigen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen