Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Ads
Google Analytics
Partnerprogramm
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session
Session
Merkzettel
Gerätezuordnung
CSRF-Token
CSRF-Token
Login Token
Cache Ausnahme
Cookies Aktiv Prüfung
Cookie Einstellungen
Herkunftsinformationen
Aktivierte Cookies
Cart
Shopware Partnerprogramm
Advanced Cart
Warenkorb
Warenkorb
Cookie Consent Level
Landingpage
Cookie Preferences
Cookie für Update-Information
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Ads
Bing Ads
Facebook Pixel
LinkedIn Conversion Tracking
Evalanche
POPUPCHECK
Statistik & Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics
Google Analytics
Matomo
Matomo
ÖWA ioam2018
Personalisierung
Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.
Criteo Retargeting
Service
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.
Userlike
Userlike
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Benda-Beckmann, Bas von / Lang, Hans-Joachim
Nach dem Tagebuch
Das Schicksal von Anne Frank und der anderen Untergetauchten aus dem Hinterhaus
28,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Der letzte Tagebucheintrag von Anne Frank stammt vom 1. August 1944. Drei Tage spater wurden sie und die sieben anderen Untergetauchten im Amsterdamer Hinterhaus entdeckt und verhaftet. Als ihr Vater Otto Frank am 27. Januar 1945 in Auschwitz von russischen Soldaten befreit worden war, begann für ihn die Suche nach seiner Frau Edith, den... mehr
Beschreibung
Der letzte Tagebucheintrag von Anne Frank stammt vom 1. August 1944. Drei Tage spater wurden sie und die sieben anderen Untergetauchten im Amsterdamer Hinterhaus entdeckt und verhaftet. Als ihr Vater Otto Frank am 27. Januar 1945 in Auschwitz von russischen Soldaten befreit worden war, begann für ihn die Suche nach seiner Frau Edith, den Tochtern Margot und Anne und den anderen vier, die sich gemeinsam mit ihnen im Hinterhaus versteckt hatten: Herman und Auguste van Pels, ihr Sohn Peter und Fritz Pfeffer. Es dauerte einige Monate, dann hatte Otto Frank Gewissheit: Von diesen acht war er der einzige Uberlebende der deutschen Lager.Bas von Benda-Beckmann hat die Spur noch einmal aufgenommen, um auf der Grundlage aller verfügbaren Zeugnisse und Dokumente so viel wie moglich über das Schicksal der Untergetauchten aus dem Hinterhaus nach ihrer Verhaftung herauszufinden. Mit seiner detaillierten und bewegenden Schilderung füllt der niederlandische Historiker eine Leerstelle nicht nur in der Biografie von Anne Frank, sondern in der Geschichte des Holocaust.Mit 160 Abbildungen und einem ausführlichen Register.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer 1029321
- ISBN 978-3-907336-00-7
- Erscheinungstermin 28.11.2021
- Verlag Secession Verlag für Literatur, Zürich
- Seitenzahl 471, Leinen, Lesebändchen
erhältlich als:
Buch
Ähnliche Artikel
wbg Exklusiv
i
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
von Benda Beckmann, BasBas von Benda Beckmann, geboren 1976 in Zürich, ist ein niederlandischer Historiker, der sich in zahlreichen Aufsatzen und Büchern mit dem deutschen Nationalsozialismus und dem Holocaust beschaftigt hat. Er war bis 2018 am Niederlandischen Institut für Studien zu Krieg, Holocaust und Volkermord (NIOD) angestellt und arbeitet seitdem im Amsterdamer Anne Frank Haus. Sein Buch »Nach dem Tagebuch« wurde mit dem Kleio Klasseprijs ausgezeichnet. Er lebt mit seiner Familie in Haarlem.
Müller-Haas, MarleneMARLENE MULLER-HAAS, geboren 1948 in Randersacker, hat Kunstgeschichte, Niederlandistik und Germanistik in Berlin und Amsterdam studiert und als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der FU Berlin gearbeitet. Sie gehort zu den renommiertesten Ubersetzerinnen aus dem Niederlandischen und wurde 2002 mit dem Else-Otten-Ubersetzerpreis ausgezeichnet. Marlene Müller-Haas lebt in Berlin.
Lang, Hans-JoachimHans-Joachim Lang, geboren 1951 in Speyer, ist ein Historiker und Honorarprofessor der Universität Tübingen, der sich in zahlreichen Publikationen mit der Geschichte des Holocaust auseinandergesetzt hat. Für seine Forschungen wurde er unter anderem mit dem Preis der Fondation Auschwitz, der Leonhart-Fuchs-Medaille der Medizinischen Fakultät der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und dem Champions Award des Center for Medicine After The Holocaust in Houston ausgezeichnet.
Müller-Haas, MarleneMARLENE MULLER-HAAS, geboren 1948 in Randersacker, hat Kunstgeschichte, Niederlandistik und Germanistik in Berlin und Amsterdam studiert und als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der FU Berlin gearbeitet. Sie gehort zu den renommiertesten Ubersetzerinnen aus dem Niederlandischen und wurde 2002 mit dem Else-Otten-Ubersetzerpreis ausgezeichnet. Marlene Müller-Haas lebt in Berlin.
Lang, Hans-JoachimHans-Joachim Lang, geboren 1951 in Speyer, ist ein Historiker und Honorarprofessor der Universität Tübingen, der sich in zahlreichen Publikationen mit der Geschichte des Holocaust auseinandergesetzt hat. Für seine Forschungen wurde er unter anderem mit dem Preis der Fondation Auschwitz, der Leonhart-Fuchs-Medaille der Medizinischen Fakultät der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und dem Champions Award des Center for Medicine After The Holocaust in Houston ausgezeichnet.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen