Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Ads
Google Analytics
Partnerprogramm
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session
Session
Merkzettel
Gerätezuordnung
CSRF-Token
CSRF-Token
Login Token
Cache Ausnahme
Cookies Aktiv Prüfung
Cookie Einstellungen
Herkunftsinformationen
Aktivierte Cookies
Cart
Shopware Partnerprogramm
Advanced Cart
Warenkorb
Warenkorb
Cookie Consent Level
Landingpage
Cookie Preferences
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Ads
Bing Ads
Facebook Pixel
LinkedIn Conversion Tracking
Statistik & Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics
Google Analytics
Matomo
Matomo
ÖWA ioam2018
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Bacon, Francis / Gille, Sighard
Über die Dreistigkeit, über den Argwohn und über die Prahlerei. Die gesammelten Essays
Mit 30 farbigen Collagen von Sighard Gille
36,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Francis Bacon (1561-1626) gehört zweifellos zu den bedeutendsten englischen Autoren überhaupt. Besondere Wirkunghaben und hatten seine Essays (1597 erstmals erschienen und später erweitert), ein »Longseller«, der bis heute bei den englischen Buchhändlern ununterbrochen lieferbar ist. Für den Titel haben vermutlich Montaignes Essais Pate... mehr
Beschreibung
Francis Bacon (1561-1626) gehört zweifellos zu den bedeutendsten englischen Autoren überhaupt. Besondere Wirkunghaben und hatten seine Essays (1597 erstmals erschienen und später erweitert), ein »Longseller«, der bis heute bei den englischen Buchhändlern ununterbrochen lieferbar ist. Für den Titel haben vermutlich Montaignes Essais Pate gestanden. Er versteht wie kein Zweiter, Farbigkeit der Sprache mit Durchsichtigkeit, gedankliche Fülle mit Klarheit zu verbinden. Seine bildhafte Sprache macht die von ihm erörterten Gegenstände anziehend und so anschaulich. Seine Eltern prägten sein Leben und sein Weltbild. Beide lebten ihm vor, die Verpflichtung gegenüber dem Volk höher zu bewerten als sein persönliches Glück.Sighard Gille, geboren 1941, gehört zur zweiten Genration der sogenannten Leipziger Schule. Weltberühmt ist er mit dem größten öffentlich sichtbaren Deckengemälde geworden (712 qm), eine Paraphrase auf Gustav Mahlers Lied von der Erde im Foyer des Gewandhauses. Für den Verlag illustrierte der Künstler in der Vergangenheit sowohl Cervantes' Don Quixotte (2 Bde im Schuber) wie auch den Roman von Daniel Kehlmann Beerholms Vorstellung. Und nun zu seinem 80. Geburtstag beschenkt er sich selbst und uns mit einer zupackenden Bebilderung von Bacons wunderbaren Essays.
2021. 208 S. mit 30 Abb., 25.0 x 16.5 cm, Leinenband mit Lesebändchen im Schmuckschuber. Faber & Faber, Leipzig.
2021. 208 S. mit 30 Abb., 25.0 x 16.5 cm, Leinenband mit Lesebändchen im Schmuckschuber. Faber & Faber, Leipzig.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer 1029156
- ISBN 978-3-86730-214-2
- Erscheinungstermin 10.11.2021
- Verlag Faber & Faber, Leipzig
- Seitenzahl 208
- Abbildungen 30 Farbig
erhältlich als:
Buch
Ähnliche Artikel
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Francis Bacon (1561–1626) gehört zweifellos zu den bedeutendsten englischen Autoren überhaupt. Besondere Wirkung haben und hatten seine Essays (1597 erstmals erschienen und später erweitert), ein »Longseller«, der bis heute bei den englischen Buchhändlern ununterbrochen lieferbar ist. Für den Titel haben vermutlich Montaignes Essais Pate gestanden. Er versteht wie kein Zweiter, Farbigkeit der Sprache mit Durchsichtigkeit, gedankliche Fülle mit Klarheit zu verbinden. Seine bildhafte Sprache macht die von ihm erörterten Gegenstände anziehend und so anschaulich. Seine Eltern prägten sein Leben und sein Weltbild. Beide lebten ihm vor, die Verpflichtung gegenüber dem Volk höher zu bewerten als sein persönliches Glück.
Sighard Gille, geboren 1941, gehört zur zweiten Genration der sogenannten Leipziger Schule. Weltberühmt ist er mit dem größten öffentlich sichtbaren Deckengemälde geworden (712 qm), eine Paraphrase auf Gustav Mahlers Lied von der Erde im Foyer des Gewandhauses. Für den Verlag illustrierte der Künstler in der Vergangenheit sowohl Cervantes’ Don Quixotte (2 Bde im Schuber) wie auch den Roman von Daniel Kehlmann Beerholms Vorstellung. Und nun zu seinem 80. Geburtstag beschenkt er sich selbst und uns mit einer zupackenden Bebilderung von Bacons wunderbaren Essays.
Sighard Gille, geboren 1941, gehört zur zweiten Genration der sogenannten Leipziger Schule. Weltberühmt ist er mit dem größten öffentlich sichtbaren Deckengemälde geworden (712 qm), eine Paraphrase auf Gustav Mahlers Lied von der Erde im Foyer des Gewandhauses. Für den Verlag illustrierte der Künstler in der Vergangenheit sowohl Cervantes’ Don Quixotte (2 Bde im Schuber) wie auch den Roman von Daniel Kehlmann Beerholms Vorstellung. Und nun zu seinem 80. Geburtstag beschenkt er sich selbst und uns mit einer zupackenden Bebilderung von Bacons wunderbaren Essays.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Exklusiv
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
Zuletzt angesehen