Klarer, Mario (Hrsg.)
Ambraser Heldenbuch, 11 Bände
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
zur Zeit vergriffen, Bestellungen werden registriert
Das Ambraser Heldenbuch - das Ereignis in der Mittelalterkunde
Das Ambraser Heldenbuch sprengt viele Dimensionen: In der mittelalterlichen Prachthandschrift sind 25 der wichtigsten mittelhochdeutschen literarischen Texte und davon 15 als Unikate überliefert! Dazu zählen die wichtigsten deutschen Heldengeschichten, wie zum Beispiel Hartmanns „Erec“. Für die Ausgabe von Kaiser Maximilian I. mussten 122 Kälber ihr Fell lassen.
- Von überragender Bedeutung für die Überlieferung der hoch- und spätmittelalterlichen deutschen Epik
- 11 Bände vom Nibelungenlied bis Hartmanns „Erec“
- Die erstmalige Gesamtübertragung aller Texte im frühneuhochdeutschen Originalwortlaut.
- Der Prachtkodex mit über 2500 wunderschönen Illustrationen!
Erstmals erscheinen nun alle Texte in der elfbändigen Gesamttranskription. Das von Mario Klarer betreute und von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften geförderte Projekt hat alles, um eine neue Forschungswelle auszulösen.
Das Ereignis in der Mittelalterkunde!
Zur wissenschaftlichen Bedeutung des Ambraser Heldenbuches: 15 der 25 enthaltenen Texte des Ambraser Heldenbuchs sind unikal überliefert, d.h. sie kommen in keinen anderen Handschriften vor. Dazu zählen Hartmann von Aue: Die Klage, Der Mantel, Erec, Kudrun, Biterolf und Dietleib, Herrand von Wildonie: Die treue Gattin, Der betrogene Gatte. Der nackte Kaiser. Die zeichengetreue Transkription ist synoptisch dem Manuskriptbild gegenübergestellt.
Mehr zur Konzeption unter "Weitere Informationen"
Band 1 des Ambraser Heldenbuches beinhaltet die kürzeren höfischen Texte, wie Strickers ,Die Frauenehre‘ die unikal überlieferten Texte ,Mauritius von Craûn‘, ,Die Klage‘ von Hartmann von Aue sowie ,Das Büchlein‘. Band 2 enthält Hartmanns von Aue Artusroman ,Iwein‘, der in 16 Handschriften vollständig überliefert ist. Die vorliegende Transkription enthält die jüngste Abschrift von ,Iwein‘. Band 3 beinhaltet Hartmanns von Aue Artusroman ,Erec‘, der sonst lediglich fragmentarisch überliefert ist. Zusätzlich enthalten ist das unikale Fragment ,Der Mantel‘, an das sich ,Erec‘ anschließt. In Band 4 ist das Heldenepos ,Dietrichs Flucht‘ zu finden, das in vier Handschriften vollständig überliefert ist. Die vorliegende Transkription gibt die jüngste Abschrift von ,Dietrichs Flucht‘ wieder. Band 5 beinhaltet das Heldenepos ,Rabenschlacht‘, das zusammen mit ,Dietrichs Flucht‘ in vier Handschriften vollständig überliefert ist. Band 6 aus dem Ambracher Heldenbuch enthält das Epos ,Nibelungenlied‘, das in insgesamt 37 Textzeugnissen überliefert ist. In Band 7 stoßen wir auf die ,Nibelungenklage‘, die auf das ,Nibelungenlied‘ folgt. Band 8 beinhaltet das Heldenepos ,Kudrun‘, das hier unikal überliefert ist. Band 9 enthält das Epos ,Biterolf und Dietleib‘, das hier unikal überliefert ist. Band 10 beinhaltet die beiden Epen ,Ortnit‘ und ,Wolfdietrich‘. Die Fassung von ,Wolfdietrich‘ im ,Ambraser Heldenbuch‘ stellt eine eigene Hauptversion (A) dar, die in keiner weiteren Handschrift überliefert ist. In Band 11 finden wir die kleinepischen Texte des ,Ambraser Heldenbuchs ,Die böse Frau‘; Herrand von Wildonie: ,Die treue Gattin‘, ,Der betrogene Gatte‘, ,Der nackte Kaiser‘, ,Die Katze‘; Ulrich von Liechtenstein: ,Frauenbuch‘; Wernher der Gärtner: ,Helmbrecht‘; Der Stricker: ,Pfaffe Amis‘ sowie Wolframs von Eschenbach ,Titurel‘ und den ,Brief des Priesterkönigs Johannes‘.
Hinweis zum Datenschutz: Der Verlag De Gruyter ist für die Auslieferung des Heldenbuchs verantwortlich. Die für die Geschäftsabwicklung notwendigen Daten (Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) werden gespeichert und im Rahmen der Bestellabwicklung an ihn weitergegeben. Mit der Aufgabe der Bestellung stimmen Sie der Weitergabe Ihrer Daten zu.
2022. 11 Bände. Ges. 5585 S. 2515 Illustrationen, 28 x 21 cm, geb. De Gruyter, Berlin.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1028942
- ISBN 9783110719512
- Verlag De Gruyter
- Seitenzahl 11 Bände, Ges. 5585 S.
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
Faksimile & eindrucksvolle Buchkunst
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Das Ambraser Heldenbuch ist eine der wichtigsten, aber auch umfangreichsten Sammlungen von mittelalterlicher Literatur im deutschsprachigen Raum. Es beinhaltet 25 Texte, u. a. das Nibelungenlied. 15 Texte sind sogar Unikate und ausschließlich in diesem handgeschriebenen Werk überliefert, dazu zählen ‚Erec‘ oder ‚Moriz von Craûn‘.
Mario Klarer, Innsbruck in der Tiroler Tageszeitung
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen