Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Ads
Google Analytics
Partnerprogramm
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session
Session
Merkzettel
Gerätezuordnung
CSRF-Token
CSRF-Token
Login Token
Cache Ausnahme
Cookies Aktiv Prüfung
Cookie Einstellungen
Herkunftsinformationen
Aktivierte Cookies
Cart
Shopware Partnerprogramm
Advanced Cart
Warenkorb
Warenkorb
Cookie Consent Level
Landingpage
Cookie Preferences
Cookie für Update-Information
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Ads
Bing Ads
Facebook Pixel
LinkedIn Conversion Tracking
Evalanche
POPUPCHECK
Statistik & Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics
Google Analytics
Matomo
Matomo
ÖWA ioam2018
Personalisierung
Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.
Criteo Retargeting
Service
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.
Userlike
Userlike
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Baumgart, Tanja
Die urnenfelderzeitliche und die eisenzeitliche Siedlung von Inden, Kreis Düren (WW 99/148)
69,90 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Bei dem Fundplatz von Inden (WW/148) handelt es sich um einen der größten untersuchten mehrperiodigen Siedlungsplätze der Metallzeiten im Rheinland. Er zeichnet sich durch zwei voneinander getrennte Siedlungsareale aus, wobei das eine in die Urnenfelderzeit und das andere in die Eisenzeit datiert. Von besonderer Bedeutung ist aufgrund der Größe,... mehr
Beschreibung
Bei dem Fundplatz von Inden (WW/148) handelt es sich um einen der größten untersuchten mehrperiodigen Siedlungsplätze der Metallzeiten im Rheinland. Er zeichnet sich durch zwei voneinander getrennte Siedlungsareale aus, wobei das eine in die Urnenfelderzeit und das andere in die Eisenzeit datiert. Von besonderer Bedeutung ist aufgrund der Größe, Struktur und des umfangreichen Fundmaterials die urnenfelderzeitliche Siedlung, für die sich mindestens drei Bauphasen nachweisen lassen. Die Hofplätze zeigen ungewöhnlicher Weise eine Bauplatzkontinuität und eine zeilenartige Anordnung.
Neben den umfangreichen Keramikfunden werden in der Arbeit auch eine Vielzahl an Metallobjekten sowie zahlreiche archäozoologisch bestimmte Tierknochen ausgewertet, die sich hier ungewöhnlich gut erhalten haben. Die Arbeit von Tanja Baumgart ermöglicht einen neuen, fundierten Einblick in das metallzeitliche Siedlungsgefüge in der rheinischen Lössbörde.
Rheinische Ausgrabungen, Band 79. Hrsg. vom Landschaftsverband Rheinland, LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland durch Jürgen Kunow. 2021, 360 S. mit zahlr. Abb., 3 Beilagen, 1 CD-ROM, 22 x 29 cm, geb. wbg Philipp von Zabern, Darmstadt
Neben den umfangreichen Keramikfunden werden in der Arbeit auch eine Vielzahl an Metallobjekten sowie zahlreiche archäozoologisch bestimmte Tierknochen ausgewertet, die sich hier ungewöhnlich gut erhalten haben. Die Arbeit von Tanja Baumgart ermöglicht einen neuen, fundierten Einblick in das metallzeitliche Siedlungsgefüge in der rheinischen Lössbörde.
Rheinische Ausgrabungen, Band 79. Hrsg. vom Landschaftsverband Rheinland, LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland durch Jürgen Kunow. 2021, 360 S. mit zahlr. Abb., 3 Beilagen, 1 CD-ROM, 22 x 29 cm, geb. wbg Philipp von Zabern, Darmstadt
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1029136
- ISBN 978-3-8053-5345-8
- Erscheinungstermin 23.02.2022
- Verlag wbg Philipp von Zabern
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Zuletzt angesehen