Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Ferderer, Eduard
Bedürfnis nach Verständigung
Die Vermittlungsbemühungen des Eisenacher Bundes zwischen Kirche und Gemeinschaftsbewegung
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 2 Wochen
Der „Eisenacher Bund“ versuchte vor dem 1. Weltkrieg das Erneuerungspotenzial der Gnadauer Gemeinschaftsbewegung für die Evangelische Kirche fruchtbar zu machen. Dazu wurden ab 1902 Konferenzen in Eisenach organisiert, um kirchenoffenen Vertretern der Gemeinschaftsbewegung und interessierten Vertretern der Landeskirchen und akademischen... mehr
Beschreibung
Der „Eisenacher Bund“ versuchte vor dem 1. Weltkrieg das Erneuerungspotenzial der Gnadauer Gemeinschaftsbewegung für die Evangelische Kirche fruchtbar zu machen. Dazu wurden ab 1902 Konferenzen in Eisenach organisiert, um kirchenoffenen Vertretern der Gemeinschaftsbewegung und interessierten Vertretern der Landeskirchen und akademischen Theologie eine Möglichkeit für Vernetzung zu bieten. Auf den ersten Blick scheint diese Initiative damals gescheitert zu sein, da der Bund aufgrund von Auseinandersetzungen mit der Blankenburger Allianz nicht über den 1. Weltkrieg hinaus Bestand hatte. Diese erstmalige Untersuchung zeigt jetzt aber, dass indirekt mehr bewirkt wurde als bisher angenommen. Die Abgrenzung der Gemeinschaftsbewegung von der Pfingstbewegung 1909 wurde unter anderem durch Vernetzungen mit Vertretern des Eisenacher Bundes beeinflusst und die Pfarrergebetsbruderschaft (PGB) trug das damalige „Bedürfnis nach Verständigung“ zwischen Kirche und Erneuerungsbewegung nach 1918 weiter.
(Pietas et Scientia, Bd. 1). 2022. 312 S., 17 x 22 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.
(Pietas et Scientia, Bd. 1). 2022. 312 S., 17 x 22 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1027454
- ISBN 978-3-534-40647-0
- Erscheinungstermin 21.01.2022
- Verlag wbg Academic
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Schriftenreihe »Pietas et Scientia« Alle erschienene Titel der Reihe »Pietas et Scientia« anzeigen
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Eduard Ferderer absolvierte von 2009-2014 sein B.A. und M.A. Studium an der Ev. Hochschule TABOR (Marburg), 2014-2020 war er Gemeinschaftspastor, und 2016-2020 erfolgte das Promotionsstudium an der Universität Osnabrück, ist er seit 2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Internationalen Hochschule Liebenzell.
Weitere Artikel von
Eduard Ferderer
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
Zuletzt angesehen