Beard , Mary
Zwölf Cäsaren
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Mary Beard, die Autorin von SPQR, mag das Bild »Rosen des Eliogabalus«. Darauf lässt der römische Kaiser seine Gäste unter einem Haufen von Rosenblättern ersticken. Mary Beard sieht da eine Wesensnähe zu modernen Politikern. Ihr neues Buch über zwölf Casaren und deren Nachleben lässt staunen, wie tief solche antiken Vorstellungen von Macht bei uns verwurzelt sind.
Folgen wir Mary Beard in »Zwölf Caesaren« auf einer Reise durch zwei Jahrtausende Kunst- und Kulturgeschichte: Ausgehend von den kaiserlichen Porträts und Skulpturen der römischen Politik, erzählt sie von fluiden Identitäten, beabsichtigten und unbeabsichtigten Verwechslungen und grotesken Fälschungen. Sie rekonstruiert Tizians verlorenes Kaiserzimmer und erkundet die berühmten Cäsarenteppiche Heinrichs VIII. Sie macht sichtbar, wie die römischen Kaiser in den Kunstwerken der Renaissance fortleben und in welcher Form sie in den Arbeiten einer afroamerikanischen Bildhauerin im 19. Jahrhundert auftauchen. Beards Reise führt bis in die Gegenwart: Warum gilt der Lorbeerkranz siegreicher Cäsaren noch immer als Erfolgssymbol? Wieso werden glücklose Herrscher als Neros karikiert, die fiedeln, während Rom darnieder brennt?
2022. 448 S. 14 x 23 cm, geb. Propyläen, Berlin.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1029341
- ISBN 978-3-549-10043-1
- Verlag Propyläen, Berlin
- Seitenzahl 448
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen